Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Zylinderbuerau aus dem Norden

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 569
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1670

Zylinderbuerau aus dem Norden

Beitrag von wib »

reas hat geschrieben: Samstag 22. Februar 2020, 21:33 Sorry Wiebke für OT
Wieso denn, ich plauder doch mit - ich würde ihr auch nicht das Normalo Essen komplett entziehen , aber mit Besonderheiten locken......
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Zylinderbuerau aus dem Norden

Beitrag von mia_sl »

Du sollst sie ja nicht auf die Folter spannen, sondern nur geregelte Futterabläufe einrichten, vielleicht zweimal am Tag und dann nicht den Napf randvoll, sondern nur soviel wie sie gerade fressen würde.
Ich habe schon soviele Katzen um den Finger gewickelt, auch sehr scheue, und es ging eigentlich immer nur übers Futter.
Und ich bilde mir nichts darauf ein.... ich weiss ja, dass sie mich nur lieben gelernt haben, weil ich die Frau mit dem Dosenöffner oder Messer war.... und wenn sie dann mal festgestellt haben, dass ein bisschen Zutrauen nicht weh tut, haben sie dann auch die Streicheleinheiten, die es kostenlos dazu gab, sehr zu schätzen gelernt.
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 569
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1670

Zylinderbuerau aus dem Norden

Beitrag von wib »

Hallo ihr Lieben
ich hab ein bißchen weiter gearbeitet:

Der Sekretär hat jetzt einen Sockel mit einer Sichtseite aus Esche. Ich habe ihn so weit vorgezogen, dass er mit der unteren Kante des Schubkastens abschließt, alles andere sah komisch aus. Allerdings hatte ich Bedenken, Sekretär und Sockel fest miteinander zu verbinden- schließlich ist der ja nicht alt, sonder von mir nur dazu entworfen. Daher ist alles bisher nur lose aufeinandergestellt :
mit Sockel.jpg
mit Sockel.jpg (1.27 MiB) 869 mal betrachtet

Auch die Schubkästen laufen wieder. Die Seiten sind ergänzt ; ebenso die Laufleisten des mittleren Schubkastens. Der untere läuft nach wie vor in den "ausgefahrenen Spuren" auf dem Boden des Sekretärs :
schubkastenseiten.jpg
schubkastenseiten.jpg (1.11 MiB) 869 mal betrachtet

Bei dem Versuch mit Orangenöl den grünen Lackresten bzw. der weißen Schicht auf den Schubkastenfronten zu Leibe zu rücken, habe ich wohl Beize aus dem Maserholz angelöst. Es ließ sich jedenfalls sehr viel "braune Soße" herauswaschen und der Farbton ist jetzt wesentlich heller. Ich gehe inzwischen wieder von Pappelmaser aus, die eingefärbt wurde...
nach der Behandlung mit Orangenöl.jpg
nach der Behandlung mit Orangenöl.jpg (1.35 MiB) 869 mal betrachtet
Soweit erstmal von meinem Projekt"

Grüße
Wiebke
  • Blaumaler Offline
  • Reputation: 0

Zylinderbuerau aus dem Norden

Beitrag von Blaumaler »

Hier würde ich unterscheiden bei den anstehenden Aufgaben: das kann ich, das mache ich selber und
das habe ich noch nie gemacht, zum Üben ist mir das hier zu schade, da hole ich mir Hilfe.
Mit dem Kleben ist es ja nicht getan, da kommt doch sicher Schellack drauf.
Also zweimal nicht fachgerecht behandelt hat er jetzt überlebt, hilf ihm, weiter zu leben.
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 569
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1670

Zylinderbuerau aus dem Norden

Beitrag von wib »

Hallo Miteinander,
Blaumaler hat geschrieben: Donnerstag 5. März 2020, 00:24 Hier würde ich unterscheiden bei den anstehenden Aufgaben: das kann ich, das mache ich selber und
das habe ich noch nie gemacht, zum Üben ist mir das hier zu schade, da hole ich mir Hilfe.
Mit dem Kleben ist es ja nicht getan, da kommt doch sicher Schellack drauf.
Also zweimal nicht fachgerecht behandelt hat er jetzt überlebt, hilf ihm, weiter zu leben.
Hi Blaumaler, genau das hoffe ich doch zu tun - bekomme jetzt aber gerade das Gefühl, mich dafür erklären zu wollen:

Nun, das ein oder andere alte Möbelstück ist durchaus schon durch meine Hände gewandert und dadurch traue mich auch an so ein besonderes "Teil" heran. Auch wenn ich nicht alles von vorneherein kann und sicher Fehler mache, hoffe ich doch, den nötigen Respekt vor der Machart und dem Alter dieses Sekretärs zu besitzen.
Daneben ist es für mich immer wieder eine Herausforderung und ein spannendes Ausprobieren, wie ich an bestimmte Dinge herangehe, die ich noch nie gemacht habe. So wie in diesem Fall das "Aufbrechen" von alten Farbstrukturen mit dem Orangenöl. In diesem Sinne übe ich an einem Möbelstück und lerne natürlich auch viel dazu. Und ich zeige das hier (sowie auch die eine oder andere unausgegorene Idee) in der Hoffnung, dass das auch andere interessiert.

Irgendwann später kommt ganz bestimmt die Schellackoberfläche an die Reihe....und auch wenn @reas das viiieeel besser beherrscht als ich, traue ich mich da heran. Denn das ist eine Methode, die zwar nicht einfach, aber reversibel ist und ich schon ausprobiert habe... ;)

Für mich persönlich macht es übrigens den ganz besonderen Wert dieses Forums aus, das ich hier von interessierten Menschen Tipps, Anregungen und Austausch bekomme. Ich hoffe natürlich, auch selbst etwas beitragen zu können.
- an dieser Stelle noch einmal vielen Dank dafür :blush:

Viele Grüße
Wiebke
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“