Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hersteller Alter und Material des Kernstücks

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Hersteller Alter und Material des Kernstücks

Beitrag von mia_sl »

el tesoro hat geschrieben: Dienstag 26. November 2019, 20:32 so könnte das BM auch für Britannia Metall stehen
Die Idee hatte ich auch schon... :grin:
Und habe auch nach passenden Punzen gesucht....
Aber da gibt es auch nichts. Und ausserdem sieht das dann doch etwas anders in der Obefläche aus.
  • deichgeissbock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 276
  • Registriert:Montag 25. November 2019, 23:45
  • Reputation: 90

Hersteller Alter und Material des Kernstücks

Beitrag von deichgeissbock »

Vielen Dank für die Mühen. Hätte gerne eine einfachere Aufgabe zum Start. Für eine Fantasiemarke etc. Erscheint mit den Stempel zu gut.
  • deichgeissbock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 276
  • Registriert:Montag 25. November 2019, 23:45
  • Reputation: 90

Hersteller Alter und Material des Kernstücks

Beitrag von deichgeissbock »

Kernstück unbekannter Herkunft im Queen Anne Stil

Ich habe nochmal neue Bilder hochgeladen.

Kanne 21cm hoch / 26.5cm breit (über alles)
Zuckerdose 11cm hoch / 18cm breit
Milchkännchen 8.5cm hoch / 14cm breit
Alle Teile einheitlich gestempelt B (Lokomotive) M

keine Silberpunzen, jedes Teil hat lediglich eine Art Modellnr. Ziffer:
Kanne 4 / Zucker 21 und 5 / Milchkännchen 21

zum Vergleich das Milchkännchen wiegt 186 Gramm

Es gibt kein durchschimmerndes Untermaterial(Messing etc.),
die Kanne ist an einer Seite zerkratzt, auch dort nichts vom Untermaterial zu sehen.

Wer das Rätsel löst(ich weiß es auch nicht), dem schicke ich ein tollen Adventskalender zu.

Vielen Dank für Eure Mühen
IMG_20191128_003530.jpg
IMG_20191128_003530.jpg (51.34 KiB) 1049 mal betrachtet
IMG_20191128_003441.jpg
IMG_20191128_003441.jpg (186.03 KiB) 1049 mal betrachtet
IMG_20191128_003217.jpg
IMG_20191128_003217.jpg (98.52 KiB) 1049 mal betrachtet
IMG_20191128_0032321.jpg
IMG_20191128_0032321.jpg (107.26 KiB) 1049 mal betrachtet
IMG_20191128_003049.jpg
IMG_20191128_003049.jpg (271.44 KiB) 1049 mal betrachtet
Zuletzt geändert von deichgeissbock am Donnerstag 28. November 2019, 02:49, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15805
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26718

Hersteller Alter und Material des Kernstücks

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

es gibt grundsätzlich schonmal (dokumentiert) nur ganz wenige Hersteller (Silber & versilbert), welche eine Lokomotive als Handelsmarke bzw. Hersteller-/Meisterzeichen verwendet haben. Von denen aber, glaube ich, trifft noch weniger einer zu.
Gesehen habe ich diese Stempelung so ebenfalls noch nicht. Ohne es was konkret belegen zu können, halte ich bisher Bruckmann trotzdem für am wahrscheinlichsten.

Zwei Grundlagen dazu - die Marke, also die Lokomotive, kennen wir meist in der reduzierten, quasi der 'Spielzeugversion', wie vor erwähnt.
Die folgende Quelle (runterscrollen) zeigt aber auch noch eine deutlich längere & komplexere Version. Auch nur mit einem B davor, aber immerhin [Gäste sehen keine Links]
Da ebenfalls zu sehen bei genauer Betrachtung [Gäste sehen keine Links] und [Gäste sehen keine Links]
Könnte mir vorstellen, dass die ev. auch älter sein dürfte.

Das 'M' - Bruck - Mann wäre irgendwie zu schräg ;)
Messing glaube ich auch nicht (Optik, ja). Auch, weil wenn es eine ältere Stempelung sein könnte, man vllt. etwas in der Geschichte graben müsste/sollte
Dazu schlicht bei wiki "1851 trat auch ein jüngerer Sohn des Gründers, Ernst Dietrich Bruckmann (1829–1870), in das Unternehmen ein. ... Im väterlichen Betrieb bemühte er sich vor allem um die Verbesserung der Fabrikationsanlagen und um die Konzentration der Produktion auf so genannte Alfénide-Bestecke." Geschichte, 2. Absatz [Gäste sehen keine Links]
Dazu auch ein entsprechendes, aber späteres Zeitdokument von 1907 [Gäste sehen keine Links] auf [Gäste sehen keine Links]

Alfenide? ja eben: Kupfer, Nickel, Zink - Legierung [Gäste sehen keine Links] - da steht aber was nicht ganz zutreffendes "Die ersten Produkte mit dieser Bezeichnung kamen ab 1888 durch die französische Alfénide-Gießerei Christofle auf den Markt. " Christofle nannte es aber 'Métal blanc' .

daher also auch dort [Gäste sehen keine Links]. Der Begriff bestand schon seit 1850, abgeleitet von den Namen der Erfinder "Halphen" und dann -ide dran gehängt.
noch [Gäste sehen keine Links]

Christofle übernahm die Manufaktur (1880 o. 1888) vgl. dazu Gallia [Gäste sehen keine Links] und beschriftete tw. mit GALLIA METAL

Es gab noch einen (inzwischen etwas mehr erforschten) Verwender - Frenais/Fresnais, bei dem dann eher BLANC drauf steht [Gäste sehen keine Links] - da wird außerdem erläutert, dass es wohl verschiedene Qualitäten bei solchen Nickelsilber-Legierungen gab.

Der Begriff, glauben wir wohl heute, wurde vor allem in FR verwendet - aber dem war wohl nicht so ganz.

Worauf ich hinaus möchte: Neusilber/Alpacca dürfte bei dem gezeigten Kernstück das Basismetall sein - das M daher für Metall, analog zu Christofle möglicherweise ??

Fehlen zwei Sachen zwecks Beleg bzw. zum Erforschen
- ein gleiches Kernstück oder Teile davon dieses Modells mit 'kleiner' Bruckmann Lokomotive oder in Echtsilber mit Adler gestempelt
- irgendein Bruckmann-Dokument (noch ein Briefkopf, eine Anzeige, ein Besteckkasten), wo die Fabrikmarke eben diese 'große' Lokomotive wäre - wobei, wenn man schon ab Mitte des 19. Jh. damit zugange war :thinking: lange Zeit

aber - so vom Aussehen her? die Formen? bisschen wie beim Queen Anne-Stil, oder? [Gäste sehen keine Links] - das wäre nach irgendwie Ausgang 19. Jh.?

Gruß
nux

;) übrigens
deichgeissbock hat geschrieben: Dienstag 26. November 2019, 21:29 Der stempel
wenn Du in einem Post noch etwas korrigieren möchtest - rechts oben ist so ein kleiner Stift, wenn Du da draufklickst, kannst Du Deinen Text nochmal öffnen
Zuletzt geändert von nux am Sonntag 1. März 2020, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
  • deichgeissbock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 276
  • Registriert:Montag 25. November 2019, 23:45
  • Reputation: 90

Hersteller Alter und Material des Kernstücks

Beitrag von deichgeissbock »

Vielen Dank Nux , herzlichen Dank für die ausführliche Antwort. Gut möglich, dass sich das nicht 100% recherchieren lässt. Ich wäre tatsächlich bereit, demjenigen der das Rätsel löst, ein Adventskalender in Silber zu zusenden...
  • deichgeissbock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 276
  • Registriert:Montag 25. November 2019, 23:45
  • Reputation: 90

Hersteller Alter und Material des Kernstücks

Beitrag von deichgeissbock »

:') :') :') nicht in Silber... Aber mit Schokolade.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5987
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19213

Hersteller Alter und Material des Kernstücks

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
nicht dass Ihr denkt, dass nur ihr Euch den Kopf zerbrecht. ;)
Auch ich nehme regen Anteil an dieser wunderschönen klar gezeichneten Lokomotive. So klar, dass man klar erkennen kann, dass bei dieser Stellung der Räder gar kein Fahren möglich wäre. :grimacing:
Es gibt Lokomotiven, die so eine spitze, raketenartige Nase haben. Aber wo, ich komme nicht drauf, obwohl ich natürlich auch schon geschaut habe. Wenn man herausfinden könnte, wo solche gebaut worden sind?
Noch eine Überlegung von einem Silber Laien: Habt Ihr schon daran gedacht, dass das "B" und das "M" kyrillische Buchstaben sein könnten?
Ich hab zwar schon flüchtig geschaut, aber nichts gefunden.
So das mein Senf.
Und ehrlich gesagt, ich will eigentlich nur an den Silber Atzwentzkalender ran. :yum:
Grüße
Lins
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Hersteller Alter und Material des Kernstücks

Beitrag von mia_sl »

lins hat geschrieben: Mittwoch 27. November 2019, 22:05 Auch ich nehme regen Anteil an dieser wunderschönen klar gezeichneten Lokomotive. So klar, dass man klar erkennen kann, dass bei dieser Stellung der Räder gar kein Fahren möglich wäre.
Es gibt Lokomotiven, die so eine spitze, raketenartige Nase haben. Aber wo, ich komme nicht drauf, obwohl ich natürlich auch schon geschaut habe. Wenn man herausfinden könnte, wo solche gebaut worden sind?
Was du alles siehst...!! Ich sehe zwar die Lokomotive auch sehr gut, aber was ist mit der Stellung der Räder??
Und wo ist die raketenartige Spitze? Also selbst wenn ich das Bild so gross ziehe wie es am iPad geht, sehe ich allenfalls vorne einen kleinen Nippel....??
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Einordnungn Alte Gliederpuppe (Alter, Material & Hersteller)
      von Leandereth » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 7 Antworten
    • 1355 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bärbelchen
    • Sahnekännchen wie alt und welcher Hersteller und Material
      von H.kleine.2009 » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 3 Antworten
    • 593 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von H.kleine.2009
    • Alter Anhänger Kreuz Material ? Elfenbein?
      von Chris3322 » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 1 Antworten
    • 553 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Teekanne alter herkunft material ??
      von sonnenschein123456 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1326 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Armreif aus Gabel/ Alter und Material
      von Resi_Ratlos » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 359 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Resi_Ratlos
    • Aus welchem Material ist diese Figur?
      von Mel999 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 6 Antworten
    • 603 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von el tesoro
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“