Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Zylinderbuerau aus dem Norden

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 569
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1668

Zylinderbuerau aus dem Norden

Beitrag von wib »

Hi,
Heute bzw. gestern habe ich mir aus der Nähe von Flensburg diesen Sekretär mitgebracht:
sekretär.jpg
sekretär.jpg (1.08 MiB) 1912 mal betrachtet
sekretär 2.jpg
sekretär 2.jpg (1.38 MiB) 1912 mal betrachtet
die Fotos sind im Haus mit einem Weitwinkelobjektiv gemacht, sie sind perspektivisch etwas verzerrt und der Zustand des Tisches sieht auf den Bildern auch besser aus als in der Realität....

Der Sekretär hat als Blindholz Eiche und ist größtenteils mit ca. 2mm starker Esche furniert.
Dann sind noch weitere Furnierarten genutzt worden, die ich z. T. nicht kenne und ein anderes Mal gerne noch nachfragen möchte, erstmal würde ich mich über einen Tipp zum Furnieren freuen:

Laut dem Verkäufer wurde der Schreibtisch von seinem Großvater zwischen den beiden Weltkriegen erworben, in den 1950ern lackiert und in den 1980ern in Dänemark abgelaugt - was dem Furnier offensichtlich geschadet hat.
An vielen Stellen es aufgesprungen bzw. hat sich nach oben gewölbt. Und es ist sehr starr und hart. Ich befürchte, dass es beim Versuch, es neu zu verleimen brechen wird. (Es fehlen auch schon einige Bruchstücke)
Schadet es, wenn ich das Furnier anfeuchte, so das es elastischer wird und dann erst neu verleime?

Gute Nacht für heute
Wiebke
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Zylinderbuerau aus dem Norden

Beitrag von Gast »

Moin Wiebke,

einen interessanten und schönen Sekretär hast Du da gefunden :slightly_smiling_face: Recht aufwändige Machart mit guter Gestaltung durch das Furnierbild.
Hier mit Esche in teilweise geriegelter Form, Wurzelnussbaummaser und weiteren Furnieren.

Leider ist der Zustand nicht gut, hier ist viel Arbeit nötig. Zum Niederleimen der Furnierschäden benötigst Du Zulagen und Schraubzwingen, Fischleim, starke Kunststoffolie und viel Zeit.

Zeigst Du uns bitte Aufnahmen vom Innenraum, Ablagefläche oben, Rand oben, die kleinen Schubladenfronten...?
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 569
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1668

Zylinderbuerau aus dem Norden

Beitrag von wib »

3rd gardenman hat geschrieben: Sonntag 26. Januar 2020, 06:39 Zeigst Du uns bitte Aufnahmen vom Innenraum, Ablagefläche oben, Rand oben, die kleinen Schubladenfronten...?
Na klar: gerne



Sekretär von oben:
von Oben.jpg
von Oben.jpg (1003.25 KiB) 1877 mal betrachtet
Detailaufnahme der Vorderkante:
makro 1.jpg
makro 1.jpg (1.49 MiB) 1877 mal betrachtet
Innenleben:
Innenleben.jpg
Innenleben.jpg (810.47 KiB) 1877 mal betrachtet
schbladenfronten.jpg
schbladenfronten.jpg (1.37 MiB) 1877 mal betrachtet
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 569
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1668

Zylinderbuerau aus dem Norden

Beitrag von wib »

Schubladenfronten 2:
schubladenfronten 2.jpg
schubladenfronten 2.jpg (1.15 MiB) 1875 mal betrachtet
Geheimfach auf der Rückseite der höheren Schubkästen :
geheimfach.jpg
geheimfach.jpg (1.29 MiB) 1875 mal betrachtet
Die Tür ist offensichtlich aufgebrochen worden:
Tür.jpg
Tür.jpg (1009.09 KiB) 1875 mal betrachtet
Seitlich ein "Geheimmechanismus" zum öffnen der Tür,der nicht mehr funktioniert:
türöffner.jpg
türöffner.jpg (775.5 KiB) 1875 mal betrachtet
Türmechanismus.jpg
Türmechanismus.jpg (761.74 KiB) 1875 mal betrachtet
Neben aller Freude über dieses Stück, ich mache gerade eine Bestandsaufnahme der Schäden und frage mich, ob ich das mit meinen Mitteln schaffe...
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 569
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1668

Zylinderbuerau aus dem Norden

Beitrag von wib »

Ein paar weitere Immpressionen:

Großer Schubkasten mit Segmentbogen:
Schubkasten mit Segmentbogen.jpg
Schubkasten mit Segmentbogen.jpg (1005.67 KiB) 1867 mal betrachtet
DSC_0253.jpg
DSC_0253.jpg (1.17 MiB) 1867 mal betrachtet
Einzig heiler Schubkastenknauf:
schubladenknauf.jpg
schubladenknauf.jpg (826.57 KiB) 1867 mal betrachtet
den Restlichen fehlt der "Kopf"
knauffragment.jpg
knauffragment.jpg (719.02 KiB) 1867 mal betrachtet
"Griff zum Aufziehen von Fächern der "Schreibschublade"
griff.jpg
griff.jpg (613.55 KiB) 1867 mal betrachtet
Woran erkenne ich das Material?

Grüße und lieben Dank für alle Beratungen
Wiebke
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“