Zylinderbuerau aus dem Norden
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 569
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1669
Zylinderbuerau aus dem Norden
Beim Maserfurnier sehe ich Rüster nicht heraus, das hat auf den Fotos so kleine "genatterte" Zeichnungen zwischen der Maserung , die "mein" Holz nicht aufweist.
[Gäste sehen keine Links]
Ich find das Maserholz von der Pappel ähnlicher.
[Gäste sehen keine Links]
Da ich weder das eine noch das andere je in der Hand gehalten habe, bin ich sehr unsicher.
[Gäste sehen keine Links]
Ich find das Maserholz von der Pappel ähnlicher.
[Gäste sehen keine Links]
Da ich weder das eine noch das andere je in der Hand gehalten habe, bin ich sehr unsicher.
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Zylinderbuerau aus dem Norden
Pappel Maser ist aber sehr helles gelbliches Holz
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 569
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1669
Zylinderbuerau aus dem Norden
....wenns sehr hell ist, dann passt Maserpappel wohl auch nicht. Die Farbe des Maserfurniers beim Sekretär erinnert mich am ehesten an Kork....
- Gast Offline
- Reputation: 0
Zylinderbuerau aus dem Norden
Es ist nicht ganz klar mit welchen Mitteln der Sekretär abgebeizt worden ist - daher kann eine farbliche Veränderung vom Holz nicht ausgeschlossen werden. Ebenso kann die aufgebrachte Farbe das Holz verfärbt haben - ich suche nachher Muster im Original raus - hier die unlackierte Variante und dann kann verglichen werden.
Ulme Maser ist recht selten, teilweise wird dafür auch Madrona Maser und eine passende Beize genommen. Hier gehe ich aber nicht von Exoten Hölzern aus - das Möbel dürfte in Dänemark oder Norddeutschland Schleswig Holstein gefertigt worden sein.
Schon immer wurden besondere Furniere, Hölzer mit starkem Maserbild für Möbel genutzt - es gibt beim Holz soviele Varianten, das ist immer ein einzigartiges Produkt.
Ulme Maser ist recht selten, teilweise wird dafür auch Madrona Maser und eine passende Beize genommen. Hier gehe ich aber nicht von Exoten Hölzern aus - das Möbel dürfte in Dänemark oder Norddeutschland Schleswig Holstein gefertigt worden sein.
Schon immer wurden besondere Furniere, Hölzer mit starkem Maserbild für Möbel genutzt - es gibt beim Holz soviele Varianten, das ist immer ein einzigartiges Produkt.
- gerümpel Offline
- Scheinexperte für alles
- Beiträge: 1161
- Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
- Reputation: 4005
Zylinderbuerau aus dem Norden
Rüstermaser wurde mitunter gerne für solche Akzentflächen genutzt. Hier z. B. bei einem Standsekretär:[Gäste sehen keine Links]
Die Knöpfe sind gedrechselter Knochen. (Kann man bei Antik-Style nachkaufen...)
Die Knöpfe sind gedrechselter Knochen. (Kann man bei Antik-Style nachkaufen...)
Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)