Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Zylinderbuerau aus dem Norden

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 569
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1670

Zylinderbuerau aus dem Norden

Beitrag von wib »

HuhHu,
meine kleinen Ahornholzstückchen trocknen bei Zimmertemperatur, es hat ja Zeit

versuchte gerade eine Pore mechanisch mit einer Nadel auszukratzen: mit dieser Methode wird sich die Arbeitszeit am Sekretär um Jahre steigern ':)
Daraufhin hab ich dann doch lieber schnell Orangenschalenöl samt Terpentin bestellt und das Rezept für die Lehmannmischung angeschaut. (Ein kleiner Rest Ammoniak steht hier sogar noch irgendwo rum, allerdings 25% iger)

Woraus würde ich denn so einen eingefärbten Porenfüller herstellen? Ich habe in den Tips zur Restauration was von Gelantine gelesen?

Grüße
Wiebke
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Zylinderbuerau aus dem Norden

Beitrag von Idealist47 »

ja das ist ziemlich nervig stückchenweise auskratzen.
Es gibt im Handel eine feine Paste in verschiedene Farbtöne. Aber das wird recht teuer.
Ein Versuch wäre, wie schon erwähnt... Mit Gelantine als Bindemittel und Pigment. Würde ein syntetisches Pigment vorziehen.
Diese verteilen sich sehr gut im Bindemittel.
Welchen Farbton und welche Konsitenz der geweichten Gelantine in Wasser sollte mit Proben ermittelt werden.
Ziel ist es, die Poren nicht zu dunkel erscheinen zu lassen.

Schau noch mal in Netz, ob ich den Hersteller finde. ;)
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 569
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1670

Zylinderbuerau aus dem Norden

Beitrag von wib »

Viele Grüße aus dem Versuchslabor -

das Orangenöl ist heute angekommen.
Habe es mit Freude gleich ausgepackt und geöffnet. Das erste was mir entgegenschlug war ein unglaublich internsiver Orangenduft - die :cat2: hat fluchtartig mein Arbeitszimmer verlassen und ward seitdem hier nicht mehr gesehen.

Vosichtig an einer versteckten Stelle ausprobiert und tatsächlich hatte ich grüne Farbspuren am Tuch. Dann erstmal an der Seite des Sekretärs eine Stelle mit diesen grünen Lackresten satt eingestrichen und mit meiner Nagelbürste kräftig gescheuert.
Leider kam die Enttäuschung. Die Lackreste zeigen zwar ein helleres Grün, aber aus den Poren sind sie nicht herauszubekommen.

Dafür wurde diese weiße Schicht, die an der Seite noch drauf ist, durchsichtig und konnte anschließend teilweise mit Spüliwasser abgewaschen werden.

Vorher hatte ich schon Balsamterpentin versucht, da passierte garnix.
Und in unserer Abstellkammer war noch Universal-Verdünner, der zeigt in etwa die Wirkung wie das Orangenschalenöl- riecht aber noch schlimmer und wurde gleich wieder verbannt.
An die Lehmannmischung traue ich mich nicht so recht heran.

Also bleibt in meiner Versuchsreihe noch das Radiergummi offen -

und letztendlich wohl natürlich das mechanische Herauspulen der schlimmsten Stellen-
mit der Hoffnung das sich der Rest wegkugt...
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15274
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25762

Zylinderbuerau aus dem Norden

Beitrag von nux »

wib hat geschrieben: Freitag 21. Februar 2020, 22:13 ein unglaublich internsiver Orangenduft
aber ja doch - (meine kleine Behausung riecht immer etwas danach, selbst bei Aufbewahrung des Fläschchens in einer abgedichteten Dose & mein Zeugs zwischendrin sogar in den Keller bringe) was hattest Du denn erwartet :) - sanftes Aromalampengesäusel? nö, nö. Die 'Nebenwirkung', verschiedene Tiere von Stellen fernzuhalten, wo sie nicht sein sollen, ist aber eigentlich doch auch bekannt?
wib hat geschrieben: Freitag 21. Februar 2020, 22:13 eine Stelle mit diesen grünen Lackresten satt eingestrichen und mit meiner Nagelbürste kräftig gescheuert.
moment mal - wie lange hast Du es einwirken lassen? das ist kein schnelles 'Lösemittel' i.e.S - das muss erstmal alte, fest gewordene Strukturen chemisch gesehen 'cracken' . Gleich drauf los rubbeln hilft da eher weniger.

Teste ev. mal noch verschiedene Einwirkzeiten oder mehrfache Anwendung (also quasi schichtweisenartig) - bei PU- oder Alkydharzlacken z.B. kann das dauern, da beisst sich das Mittelchen nur mikrometerweise durch

Aber dass es schonmal den weißen Sums angegangen hat, ist doch wenigstens was :upside_down_face:
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 569
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1670

Zylinderbuerau aus dem Norden

Beitrag von wib »

nux hat geschrieben: Freitag 21. Februar 2020, 23:00 was hattest Du denn erwartet :) - sanftes Aromalampengesäusel
Da ich damit noch nie gearbeitet habe, eigentlich gar nichts....
nux hat geschrieben: Freitag 21. Februar 2020, 23:00 das ist kein schnelles 'Lösemittel' i.e.S - das muss erstmal alte, fest gewordene Strukturen chemisch gesehen 'cracken' .
Super, danke für die Info Nux, dann hab ich ja doch noch einen Chance

Grüße
Wiebke
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“