So, da bin ich wieder
Laufleisten: die hab ich ganz unterschiedlich repariert.
a. Die Schubkastenseiten, die oberhalb der Nut gebrochen waren, habe ich oberhalb der Bruchstelle begradigt. Dann habe ich ein 5mm stärkeres Holz mit einer Nut versehen und dort wieder angeleimt. Und die Böden entsprechend eingekürzt.
Von außen sieh das so aus:
- DSC_0534.jpg (1.17 MiB) 919 mal betrachtet
von innen ist eine 5mm Versatz in der Seitenwand zu sehen :
- DSC_0536.jpg (1.08 MiB) 919 mal betrachtet
b. bei den Schubkastenseiten, die nur kleinere Schäden hatten, habe ich einfach die Fehlstellen ausgeflickt. Damit der ganze Schubkasten etwas höher sitzt, hab ich zudem von unten eine Leiste aus Eiche angeleimt, auf der er nun läuft:
- DSC_0538.jpg (1.43 MiB) 919 mal betrachtet
. Von Innen ist nichts zu sehen.
Das neue Eichenholz wird irgendwann später noch farblich angeglichen.
Die Laufleisten im Korpus:
Die linke Seite war schon mal provisorisch repariert worden: habe 5 lange Nägel entfernt, die ausgenüdelte Leiste umgedreht und an der Gradleiste festgeleimt:
- DSC_0540.jpg (943.65 KiB) 919 mal betrachtet
Auf der rechten Seite wurden die ausgeschliffenen Stellen der Gradkleiste begradigt, so das ein Pfalz entstanden ist und dorthinein eine "Einlage" aus Eichenholz geleimt.
- DSC_0547.jpg (1.1 MiB) 919 mal betrachtet
Ich bin immer noch am überlegen , Martin, ob ich deinem Rat folge und auch in der Mitte noch eine zusätzliche Laufleiste einziehe- nur schätze ich die Rückwand nicht stabil genug dazu ein...
....die Schubläden lassen sich jetzt zumindest erstmal einigermaßen gut auf und zuziehen
Hoffe, das alles ist verständlich
Wiebke