Hallo & willkommen
es wäre wünschenswert, wenn Du die Fotos auch noch direkt ins Forum und diese auch größer hochladen würdest - der Button dafür namens 'Dateien hinzufügen' befindet sich befindet sich unter dem Texteingabefeld.
Interessanterweise gab es ein vergleichbares Service schonmal hier im Forum
Seltmann Weiden Schätzung
- und auch da lautete die Auskunft auf 'Wien'. Möglicherweise gab es eine alte und eine eben neuere Variante.
Da schwach an der Knaufform aber auch zu erkennen
[Gäste sehen keine Links]
Oder aber die ältere könnte auch die sein - und da gibt es wenn, auch Unterschiede
[Gäste sehen keine Links]
k.A. - ist mir momentan insgesamt nichts Genaues bekannt; man kann jedoch mehr Teile davon mit anderen Dekoren nachweisen. Das könnte ev. zumindest weitere Anhaltspunkte geben.
Bitte vergleiche/gucke daher erstmal so, hab rausgesammelt, was ich dazu finden konte
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] bunte Blümchen, aber kleiner
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] bzw. auch
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] - da steht z.B. eine Dekorbezeichnung dabei, auch selten.
[Gäste sehen keine Links]
da hat die Kanne eine Nummer und auch eine Dekornummer scheint darauf zu sein
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] - bei den letzten beiden Positionen verkauft wohl jemand ein Service in Einzelteilen, eher gruselig, wenn ein Modell nicht häufig ist.
eine einsame kleine Zuckerdose noch
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Da der Unterbodenstempel 1924-1946 verwendet worden sein soll, siehe
[Gäste sehen keine Links] - hab ich mit der Angabe bzw. mit den Begriffen Art Déco, oder auch elfenbein / antik / Vintage / alt geschaut; die Godronierung, die an Silberkannen erinnert, ist ja sehr charakteristisch.
Ist die von Dir gezeigte Untertasse weiß oder oder auch elfenbeinfarbig?
Dein Ansinnen, das Geschirr nochmal für Deine Ma zu bekommen/sammeln in allen Ehren, wirklich - aber das könnte die berühmte Stecknadel aber im ganzen Heustadl des www werden

- daher hab ich das oben so ausführlich gemacht, damit Du siehst, was sich dazu überhaupt im ersten Überblick finden ließ. Kein Muster wie von Dir gezeigt dabei.
Wie Du an den Links siehst, steht (bislang) nirgendwo was dabei; selbst wenn man einen Form-Namen oder die Nummer herausbekommt, heißt das nicht, das damit zu suchen mehr bringt. Weil - andere müssten das auch erstmal wissen und wenn da selbst ein versierter Händler nichts nennt?
Dazu kommt, dass es dann auch noch dieses spezielle Dekor sein soll. Wieviel gab es davon? wieviel hat nach fast 100 Jahren jetzt überlebt und wieviel davon wiederum wird nun irgendwiewo angeboten? INet ist ja auch immer eine Momentaufnahme; kann sein es scheint jahrelang nicht auf und dann gibt es zwei oder drei ganze Service davon gleichzeitig
Wenn Du sagst, das vor Gezeigte könnte passen, dann kann man noch ein paar mehr Suchtipps oder Adressen überlegen.
Gruß
nux