Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Porzellan Tänzerin Ballerina ‚N‘ Krone

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Leon200 Offline
  • Reputation: 0

Porzellan Tänzerin Ballerina ‚N‘ Krone

Beitrag von Leon200 »

Hallo zusammen 😊,

ich schreibe im Auftrag meiner Oma. Sie hat mir die beigefügte Porzellan Figur gezeigt und würde sehr gerne in Erfahrung bringen von welcher Manufaktur dies ist, wie alt sie ist, was die Zahlen bedeuten(604 und 17) und ob man eventuelle einen Wert benennen kann.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Liebe Grüße Leon&Heidi
8952DD97-7413-465E-AB4A-409C8FE907DF.jpeg
8952DD97-7413-465E-AB4A-409C8FE907DF.jpeg (162.37 KiB) 9786 mal betrachtet
705A7477-552D-44E6-9E45-31525014AE18.jpeg
705A7477-552D-44E6-9E45-31525014AE18.jpeg (145.39 KiB) 9786 mal betrachtet
132DE74F-80B8-4F08-804D-94F18FEC0F20.jpeg
132DE74F-80B8-4F08-804D-94F18FEC0F20.jpeg (72.1 KiB) 9786 mal betrachtet
C8E1144A-43A8-45BC-8EAA-15A06C8FB21A.jpeg
C8E1144A-43A8-45BC-8EAA-15A06C8FB21A.jpeg (133.14 KiB) 9786 mal betrachtet
C6D4BB2A-4E9A-4356-A88D-7FF06DFCB4BC.jpeg
C6D4BB2A-4E9A-4356-A88D-7FF06DFCB4BC.jpeg (59.03 KiB) 9786 mal betrachtet
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Porzellan Tänzerin Ballerina ‚N‘ Krone

Beitrag von Gast »

Das ist wahrscheinlich ein Produkt der Firma Porzellanfabrik Sandizell Höffner & Co. Die Bodenmarke N mit Krone, was wohl ein bisschen wie Capodimonte aussehen soll, passt gut zu anderen ähnlichen Bodenmarken der Firma. Gegründet wurde die Firma erst 1951, und um 1960 waren Figuren mit diesen Spitzenröcken beliebt, die ja nichts anderes sind als in Schlicker getauchtes Gewebe. Bei ebay werden für diese Figuren manchmal recht hohe Preise aufgerufen, aber ich denke, dass auch bei gutem Erhaltungszustand maximal 50 Euro erlöst werden können.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15789
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26693

Porzellan Tänzerin Ballerina ‚N‘ Krone

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

hatte gestern Abend schon was geschrieben - aber nu isses wech? hm.

Also nochmal, auch da vor ein Name fiel
drkx hat geschrieben: Samstag 16. Mai 2020, 20:09Sandizell
- der es m.E. aus mehreren Gründen (Modellnummer, Farbe, Optik) nicht sein kann - denn da steht bei N (meist Druckschrift) über Krone 'Dresden' dabei vgl. [Gäste sehen keine Links]

aber weiter:
Carl Thieme/Potschappel ist es aber auch nicht. Meine Vermutung aus dem Reigen der Verwender dieser Marke wäre früher eher Ernst Bohne gewesen; nun teile ich die Ansicht anderer, dass es auch Ackermann & Fritze gebraucht haben könnte. Es ist glaub ich, immer noch nicht ganz geklärt, wer dieses Schreibschrift N mit dem Punkt dahinter denn nun wirklich benutzt hat (noch wer anderes?). Dementsprechend geistern die Zuschreibungen inzwischen querbeet von allen durch alles. Zusätzlich zu den beiden anderen oder Capodimonte.

Da kann man die Marke auch ganz gut sehen und die Tänzerin, die Bemalung ist vom gleichen Typ [Gäste sehen keine Links] - allerdings denke ich das eben so nicht.
Zum besseren Vergleich daher eine von Ackermann & Fritze, die das/deren bekannteres F unter Krone hat [Gäste sehen keine Links]

Jene noch dazu [Gäste sehen keine Links] - achte mal auf die Schuhe. Dann - da die gezeigte Dame ihr Kleid lang hat, kann man den Ständer nicht sehen, an dem sie steht - hat der auch so ein bisschen was Eckiges?

Noch eine größere, da auch mit eingeprägter Modellnummer [Gäste sehen keine Links]

So blieb es - bis hierhin - bei Vermutungen hinsichtlich der Manufaktur. Die eingepresste Zahl dürfte eben die Modellnummer sein und die handgeschriebene wahrscheinlich eine Malernummer. Der 'Wert' ist in Deutschland als eher mäßig anzusehen (Entschuldigung an die Oma) - gibt immer weniger Sammler und der allg. Zeitgeschmack hat sich 'anders' entwickelt. International sieht es etwas anders/besser aus - aber da läuft vieles einfach unter 'Dresden lace (dancer) figurine', gelegentlich auch unter Volkstedt - also mehr nur den Orten - selbst bei renommierten Auktionshäusern - na? was sehen wir ? [Gäste sehen keine Links]

Und geht oft nur nach Geschmack, weniger nach Hersteller oder Alter. Muss nicht, aber eben kann. Man sieht auch mehr so, da bereits früher viel in den Export ging

Allgemein [Gäste sehen keine Links]

Und so hab ich dann dabei eine wie Deine gesehen - noch irriger im ersten Moment dabei die Bezeichnung 'Frankenthal' [Gäste sehen keine Links]

Aber - dann das noch [Gäste sehen keine Links] - und was steht da auf dem Boden? tja... da war doch mal was?

weitergeschaut und die da rausgepickt wg. des guten Fotos der Marke [Gäste sehen keine Links]

und dann wird einiges erst noch wirrer, aber dann vllt. klarer :)

zuerst die 'alte Fabrik' [Gäste sehen keine Links] - da steht aber noch was dabei "Frankenthal: Die Porzellanfabrik Friedrich Wessel stellte um 1950 Porzellane her, deren Formen von den Porzellanfabriken aus Volkstedt-Rudolstadt stammten und mit der CT Marke versehen wurden. Zum Frankenthaler Formenschatz gibt es keine Übereinstimmungen."

und, ja eben - der Friedrich Wessel & seine Marken [Gäste sehen keine Links]

Da er wohl kaum dieses blaue N mit Punkt unter Krone verwendet haben dürfte und er eben Formen aus ' Volkstedt-Rudolstadt ' übernommen hat - bleibt Ackermann & Fritze sehr viel wahrscheinlicher als E. Bohne (nur Rudolstadt) - und damit 1. Hälfte 20. Jh. als Entstehungszeit für Omas Ballerina :relaxed:

Schau da die an und vergleiche genau - sie trägt auch die 604 eingepresst, ist aber dann ein 'junges Mädel' [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Porzellan Tänzerin Ballerina ‚N‘ Krone

Beitrag von Gast »

Wenn ich richtig verstehe, was der geschätzte C. Marshall bei [Gäste sehen keine Links] schreibt, dann ist der Zusatz "Dresden" nicht zwingend notwendig. Ich habe zwei Gruppen bei ebay gefunden, die unverkennbare Ähnlichkeiten aufweisen. Einmal wurde N mit Krone und "Dresden" gemarkt ([Gäste sehen keine Links]), das andere mal ohne "Dresden" ([Gäste sehen keine Links]).
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3554
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4982

Porzellan Tänzerin Ballerina ‚N‘ Krone

Beitrag von Sartre99 »

Frage wäre seit wann deine Oma die hat. Und woher. Dann kann man einiges hier schon mal ausschließen eventuell.
Lieben Gruß
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15789
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26693

Porzellan Tänzerin Ballerina ‚N‘ Krone

Beitrag von nux »

drkx hat geschrieben: Sonntag 17. Mai 2020, 08:13 dann ist der Zusatz "Dresden" nicht zwingend notwendig.
ja, das steht da. Wie ich das sehe, oder auch andere Verzeichnisse/Bücher, ist noch wieder eine andere Sache. Aber es besteht bei genau diesem N Krone eben auch die erhebliche Gefahr sogar mehrfacher Verwechslungsmöglichkeiten - die Marke alleine macht es oft nicht. Man muss dazu die Porzellane genau ansehen, die Masse, ihre Farbe, die Glasur, die Ausführung, die Bemalung, die Staffagen etc. Alleine schon, wie wer welche Blümchen gemacht und dekoriert hat, kann beim Unterscheiden entscheidend sein. Auch: nur von Fotos ist eben genau das kaum wirklich möglich; man kann sich annehmend annähern, aber mehr oft auch nicht. Nur das bringt hier, in diesem Fall aber nun auch nicht weiter.

Die gezeigte Figur stammt nicht daher - sie ist von anderer Machart, eben vor allem m.E. älter; der Beleggang hin zu dem gedachten Hersteller sollte ausführlich genug erfolgt sein.

Noch - Deine beiden Fundstellen - 1: ja, 2: ?? - das ist keine bekannte / bestätigte Sandizell-Marke. In blau auch da (vorsichtig) bei den 'unbekannten' zu sehen, Bild 1207-04 [Gäste sehen keine Links]

Es gibt eine (unübersehbare?) Vielzahl von Kronen mit N drunter - alle wollten das (ungeschützte) Capodimonte sein, davon profitieren.

Manche bekannt, andere nicht; wieder andere neuzeitliche, oft namentlich nicht zuordenbare, aber klar so-tun-als-obs. Es gibt noch mehr Kronen mit anderen Buchstaben darunter - wie vor. Aus der letzten Gruppe gibt es dann wiederum mehrere Untergruppen mit die mit gleichen (Königs-) Kronen oder mehrere andere - aber eben verschiedenen Buchstaben oder Beschriftungen darunter. Herkunft wahrscheinlich Asien: verschiedene Altersgruppen (nach 1970/80, nach 2000 usw.). Da das aber alles Sachen sind, die im preiswert-Sektor rumwabern, macht sich wahrscheinlich auch kaum einer mehr die Mühe, da irgendwas auch nur zu versuchen aufzudröseln
  • Leon200 Offline
  • Reputation: 0

Porzellan Tänzerin Ballerina ‚N‘ Krone

Beitrag von Leon200 »

Wow! Vielen Dank für die sehr ausführlichen Antworten 😊 Ich werde mir die Links/Bilder jetzt mal in Ruhe ansehen.
Hab ich mit dem grünen Haken gerade das Thema als „gelöst“ markiert? - Kenn mich noch nicht so gut aus 😁
Also vielen lieben Dank nochmal und euch einen schönen Sonntag! Ich bin auf jeden Fall schonmal schlauer geworden 😉
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wertbestimmung Ballerina/Tänzerin aus Porzellan
      von der_max » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 680 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von der_max
    • Porzellan Ballerina Miniatur
      von thurnh » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 556 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Die Tanzerin. Radierung.
      von Kompass » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 170 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kompass
    • Die Tanzerin. Öl, Karton
      von Kompass » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 193 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Bronze Skulptur, Tänzerin?
      von eddy » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 5 Antworten
    • 562 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von eddy
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“