Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Zylinderbuerau aus dem Norden

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • ZzaZza Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 399
  • Registriert:Dienstag 13. Oktober 2020, 13:38
  • Reputation: 787

Zylinderbuerau aus dem Norden

Beitrag von ZzaZza »

wib hat geschrieben: Dienstag 15. Dezember 2020, 12:21 Im Prinzip bleiben noch zwei Dinge zu tun:
Für uns bleibt eigentlich nur eines zu tun....nämlich Dir eine Goldmedaille zu verleihen! :medal:
Das ist ja Wahnsinn! Mir fehlen ehrlich gesagt die Worte. Das Ergebnis ist einfach nur zum niederknien :heart:
Liebe Grüsse
ZzaZza
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 572
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1677

Zylinderbuerau aus dem Norden

Beitrag von wib »

Hi :blush:
@ZzaZza :
Ja, der Sekretär ist bis jetzt ganz schön geworden, und die Stelle, die ich aus Versehen durchgeschliffen habe, ist anscheinend auch ganz gut wegretuschiert (ich hab sie euch auch nicht gezeigt :see_no_evil: ) aber Goldmedaille?- nein, nicht doch, zuviel der Ehre - ich habe ja hier über das Jahr (und davor auch schon) so tolle Hilfen zur Restauration, Ideen, Tricks und Ermutigung von vielen Menschen erhalten...ohne Euch hätte ich das gar nicht so hinbekommen :rose: .

@ Gelegenheitssammler:
super - und vielen Dank für die Adresse, an die ich die Schlösser einzuschicken kann. Ich bin mir noch nicht so ganz sicher, ob ich es nicht selbst probieren möchte, aber auch dann könnte ich dort Kontakt aufnehmen und mich beraten lassen.

Liebe Grüße
Wiebke
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Zylinderbuerau aus dem Norden

Beitrag von reas »

Hallo liebe Wiebke,

ich habe von Anfang an gesagt dass der Sekretär etwas besonderes ist und Du hast ihn zum Leben erweckt.. ganz toll gemacht, gratuliere :heart_eyes: :*
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 400
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1492

Zylinderbuerau aus dem Norden

Beitrag von thalasseus »

Da möchte ich mich auch kurz anschließen: Glückwunsch zu dieser tollen Arbeit und vielen Dank für die interessante Dokumentation - auch an alle!
Ein "romantisches" Möbel, finde ich. Jedenfalls erinnert mich das Mittelfach an diese Tor-Symbolik...

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Ich werte dies jetzt einmal unter dem Stichwort "Zuversicht" und wünsche diesem tollen Forum (eigtl. ja ein Experten-Langzeit-Workshop) trotz allem eine gute Advents-Zeit!
viele Grüße, thal.
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 572
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1677

Zylinderbuerau aus dem Norden

Beitrag von wib »

liebe reas, lieber thalasseus , so ganz fertig bin ich ja noch nicht , aber danke für das Lob und die schönen Assoziationen :*

Neben den Schlössern stehen noch 4 kleine Schubladen aus dem Kabinett des Sekretärs aus, die ich mir bis zum Ende aufgehoben habe.
Hier gib es Fotos von dem einen Pärchen - das andere paar sitzt symmetrisch auf der anderen Seite des Kabinetts :
schubkästchen 1.jpg
schubkästchen 1.jpg (747.06 KiB) 542 mal betrachtet
schubkästchen 2.jpg
schubkästchen 2.jpg (889.54 KiB) 542 mal betrachtet
Das sichtbare Holz ist wohl Pflaume, aber aus den Aussparungen ( Oval und Bogen) lugt die Eiche hevor, das war bestimmt im Original verdeckt.
Gleichzeitig befinden sich darin bei den gegenüberligenden Schubkästchen in ähnlichen Positionen Nägelchen, so daß hier ursprünglich vielleicht irgendwelche Applikationen aufgenagelt waren.
Ohne viel Hoffnung auf eine zufriedenstellende Antwort, habe ich heute Vormittag beim ehemaligen Besitzer nachgefragt, ob es vielleich Bilder oder Erinnerungen in seiner Familie gibt, wie diese Schubkästen ursprünglich gestaltet gewesen sind.

Sowohl das Oval als auch der Bogen erinnert mich an Fenster. Ich hatte die ganzen Zeit im Hinterkopf, daß ich es toll finden würde einen Blick nach draußen anzudeuten, entweder durch einen Schmetterling, Baum oder eine Blume etc.

Hier z.B. ist ein Sekretär mit Schmetterlingsintarsie aus dem Biedermeier, die ich entzückend finde:
[Gäste sehen keine Links]

Mal unabhängig davon, ob ich sowas hinbekomme, ich habe auch Skrupel. Bisher bin ich nah am Original geblieben, hier jetzt eine Intarsie reinzusetzen wäre schon sehr frei interpretiert.

Viele Grüße und gute Nacht
Wiebke
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15281
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25771

Zylinderbuerau aus dem Norden

Beitrag von nux »

mir fällt absolut nichts ein, was nicht andere schon in allen Regenbogenfarben zu Dir, Deiner Leistung & diesem wirklich bemerkenswerten und durch Dich wieder belebten Möbel gesagt haben - so just :hugging:
wib hat geschrieben: Mittwoch 16. Dezember 2020, 00:09 Bisher bin ich nah am Original geblieben, hier jetzt eine Intarsie reinzusetzen wäre schon sehr frei interpretiert.
nö, glaube ich nicht mal. Interessehalber hab ich etwas rumgeschnökt, aber es gibt zum einen recht wenige so kräftig gebaute Exemplare und noch weniger mit dem Treppenmotiv in der Mitte. Und die Überlegung hin zu 'echter' Klassizismus - Strenge wäre m.E. angesagt, Symbolismus (wie von @thal auch so empfunden) oder Altertum, Mythologie. Keine liebreizenden Metterschlinge :grimacing: - auch wenn sie Dir noch so gut gefallen - da bräuchtest Du eher ein anderes Möbel für den Gedanken :)

Eher Empire als Biedermeier? Du hast doch auch die Löwenköpfe? [Gäste sehen keine Links]

Da über der Treppe eine Statue, rechts & links vasenartige Gefäße [Gäste sehen keine Links]
Einer mit einer Lyra, Weinlaub und oben reichlich Beiwerk [Gäste sehen keine Links]

vllt. sollte man mal nach Graphiken aus der Zeit sehen, um mehr architektonisch angelehnte Ideen passend zu dem Tor und den unteren mauerwerksartigen Bogenbildern zu generieren?

so Landschaften (weil Du Fenster sagtest) haben auch was Kribbelndes, bauen Spannung auf als Kontrast [Gäste sehen keine Links]
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2018
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 3870

Zylinderbuerau aus dem Norden

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Wiebke,
ich bin ziemlich dicht bei nux allerdings, vieleicht noch etwas strenger. :thinking:
Dein Sekretär ist ja recht architektonisch aufgebaut. In der Mitte hast du das schöne Gartentor und rechts sowie links sind noch die untersten ("Keller-") Fenster zu sehen. Darüber liegen nun leider leere Platzhalter für ein Rundbogenfenster und ganz oben für ein ovales Fenster. Die Fachbegriffe war ich nun leider zu faul zum lernen :face_with_rolling_eyes: , aber ich denke, es dürfte auch so klar werden.
Hier mal was aus Rostock :relieved:
[Gäste sehen keine Links]
Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Zylinderbuerau aus dem Norden

Beitrag von reas »

Mein erster Gedanke war dass in den Aussparungen schöne Edelhölzer oder ebonisierte Holzteile waren.. aber es ist sehr verdächtig dass bei allen vier Schubladen die Teile fehlen, also müssen es wahrscheinlich schöne Bilder mit Schwarzlotmalerei gewesen sein die sich jemand dann entweder als Erinnerung oder Weiterverkauf gesichert hat
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 572
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1677

Zylinderbuerau aus dem Norden

Beitrag von wib »

Hallo

@ Nux,
vielen lieben Dank für deine Rückmeldung.
In die Richtung Klassizismus / Empire habe ich wegen der Löwen und der Raute in der Schreibschublade auch schon gesucht, es wegen der antiken mehr oder weniger gewandeten Statuen mit Faltenwurf gleich wieder zur Seite geschoben . Die muß ich ja nicht nur leiden mögen, sondern auch einigermaßen gut realisieren können, und zwar in einer Größe von 8 cm.
nux hat geschrieben: Mittwoch 16. Dezember 2020, 16:00 Keine liebreizenden Metterschlinge :grimacing: - auch wenn sie Dir noch so gut gefallen
och, menno - habe gerade zwei Stunden nach Grafiken aus der Zeit gesucht und wenn mir etwas gefällt sind es irgendwelche botanischen Radierungen von Rosen oder die tollen Kupferstichen von Sibylla Merian....
So irgendwie in Richtung Vase geht dieses Motiv hier: [Gäste sehen keine Links]

@ Gelegenheitssammler,
Mit den je nach Etage unterschiedlichen Fenstern stimme ich dir vollkommen zu. Und dein Beispiel passt sehr gut. Ich hatte nur die Idee, den Blick nach draußen, aus dem Fenster hinaus, zu zeigen.

@reas,
reas hat geschrieben: Mittwoch 16. Dezember 2020, 18:40 also müssen es wahrscheinlich schöne Bilder mit Schwarzlotmalerei gewesen sein die sich jemand dann entweder als Erinnerung oder Weiterverkauf gesichert hat

Das kann gut sein. Ich vermute, daß die Aussparungen geschwärzt waren (vielleicht mit Lampenruß, so wie du das mal gemacht hast) und dann Messingapplikationen draufgenagelt worden sind. Das ganze hat so um die 1950, als der Sekretär tannengrün lakiert wurde, nicht mehr zum Zeitgeschmack gepasst und wurde entsorgt ... oder die Bilder mit der Schwarzlotmalerei sind im Laugebad abgefallen.....

So, genug gegrübelt

Ich wünsch euch einen schönen Abend
Wiebke
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15281
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25771

Zylinderbuerau aus dem Norden

Beitrag von nux »

das mit der Statuen-Silhoutte war auch nicht als Vorschlag gedacht :grimacing: - nur ein Exemplar mit auch solchen Stufen eben
wib hat geschrieben: Mittwoch 16. Dezember 2020, 20:36 irgendwie in Richtung Vase geht dieses Motiv hier
:D :) Väschen & Häschen und Hundchen bellt Vögelchen an - und Rankenwerk wie fast schon 100 Jahre dem Jugendstil vorweg genommen - was für eine Mischung, das geradlinige Möbel und das dazu - das ist auch ein 'Spannungsfeld'

Wie wäre es eigentlich mit 'Wechselrahmen'? also mehrere machen? verschiedenste Motive?

Abgesehen von Unmengen Intarsien-Vorlagen im Netz samt reichlich Schau-mir-zu auf yt : Was Du ev. gut als Basic-Vorlage für solche Arbeiten oder auch nur zum Üben nehmen könntest (wenn es bei zweifarbiger Einlegearbeit fürs erste bleiben soll), wären neben Holz- auch auch Scherenschnitte, Radierungen sind vllt. etwas zu komplex. Da Du aber ja schon mit Furnier gearbeitet hast, dürfte Dir intarsieren auch rel. leicht fallen

Frage wäre auch, ob symmetrische Motive oder vier verschiedene oder ...
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“