Georges Favre-Jacot - Zolotniki 84
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen!
Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4242
Georges Favre-Jacot - Zolotniki 84
Guten Abend,
ich hab da ein Stück aus dem Beginn meiner Sammeltätigkeit. Ist ev. auch nur ein weiteres Fake.
Vor Jahren hab ich mich schon mal mit dem Stück beschäftigt.
Ist eine mutmaßliche Silber Taschenuhr.
Drei Deckel.
Sie hat eine Punze mit 84.
Sie hat auch einen Bären.
Ich hatte mal vermutet, dass sie in der Schweiz - für den Russischen Markt - hergestellt wurde.
Die Uhr läuft.
Ein Deckel ist am Rand ziemlich abgenutzt und schließt nicht.
Es ist auch eine Widmung drin.
Glaube es ist Estnisch und zwei Gewehre, ev. von einem Soldaten. Preis war € 50.
Der Preis spricht eher für ein Fake.
Mich interessiert alles zur Uhr.
Fake oder Original, ggf. Text der Widmung, Alter und wie das mit Favre-Jacot Uhren ist.
Es dankt und grüßt
Ali
ich hab da ein Stück aus dem Beginn meiner Sammeltätigkeit. Ist ev. auch nur ein weiteres Fake.
Vor Jahren hab ich mich schon mal mit dem Stück beschäftigt.
Ist eine mutmaßliche Silber Taschenuhr.
Drei Deckel.
Sie hat eine Punze mit 84.
Sie hat auch einen Bären.
Ich hatte mal vermutet, dass sie in der Schweiz - für den Russischen Markt - hergestellt wurde.
Die Uhr läuft.
Ein Deckel ist am Rand ziemlich abgenutzt und schließt nicht.
Es ist auch eine Widmung drin.
Glaube es ist Estnisch und zwei Gewehre, ev. von einem Soldaten. Preis war € 50.
Der Preis spricht eher für ein Fake.
Mich interessiert alles zur Uhr.
Fake oder Original, ggf. Text der Widmung, Alter und wie das mit Favre-Jacot Uhren ist.
Es dankt und grüßt
Ali
Zuletzt geändert von allina20032 am Samstag 27. Februar 2021, 21:46, insgesamt 2-mal geändert.
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4242
Georges Favre-Jacot - Zolotniki 84
Weitere Fotos
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2120
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4122
Georges Favre-Jacot - Zolotniki 84
Hallo Ali,
mit estnisch dürftest du richtig liegen. Wenn du Valter Künnapuu bei Google eingibst, findest du einen Valter Aleksander Künnapuu, der am 23.09.1908 geboren wurde und 1924 gut Kadett gewesen sein könnte. Später wurde er anscheinend aus Estland in die Sowjetunion deportiert. Die Uhr müsste also damals gefaked worden sein.
Wäre das wahrscheinlich? Bei den ungelenken Ritzungen scheint ein kyrillisches Д dabei zu sein. Die Uhr könnte somit dem Deportierten abgenommen worden sein. Aber ist jetzt schon reine Spekulation....
Auf jeden Fall ein Stück mit Geschichte.
Beste Grüße
mit estnisch dürftest du richtig liegen. Wenn du Valter Künnapuu bei Google eingibst, findest du einen Valter Aleksander Künnapuu, der am 23.09.1908 geboren wurde und 1924 gut Kadett gewesen sein könnte. Später wurde er anscheinend aus Estland in die Sowjetunion deportiert. Die Uhr müsste also damals gefaked worden sein.
Auf jeden Fall ein Stück mit Geschichte.
Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
- Thomas66 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 500
- Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
- Reputation: 734
Georges Favre-Jacot - Zolotniki 84
Hallo Ali,
für mich ist deine Savonnette kein Fake, aber in einem ziemlich desolatem Zustand, sie ist stark zerkratzt, das Zifferblatt scheint einen Haarriss oder mehrere zu haben, das Glas ist matt und zerkratzt, sie ist verschmutzt....so schaut es zumindest für mich aus. In diesem Zustand wirst du keine 50 Euro dafür erhalten.
Hier ein bisschen zum nachlesen über Jacot:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Ich schätze die Uhr ungefähr auf 1910 plus/minus. Bei ebay findest du einige Uhren von Jacot, als aktuelle Auktion oder beendet, allerdings in deutlich besserem Zustand. Meiner Meinung nach wurde die Uhr für den russischen Markt gefertigt, wie du bereits geschrieben hast. Auch die Gravuren im Gehäuse sprechen deutlich gegen ein Fake.
für mich ist deine Savonnette kein Fake, aber in einem ziemlich desolatem Zustand, sie ist stark zerkratzt, das Zifferblatt scheint einen Haarriss oder mehrere zu haben, das Glas ist matt und zerkratzt, sie ist verschmutzt....so schaut es zumindest für mich aus. In diesem Zustand wirst du keine 50 Euro dafür erhalten.
Hier ein bisschen zum nachlesen über Jacot:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Ich schätze die Uhr ungefähr auf 1910 plus/minus. Bei ebay findest du einige Uhren von Jacot, als aktuelle Auktion oder beendet, allerdings in deutlich besserem Zustand. Meiner Meinung nach wurde die Uhr für den russischen Markt gefertigt, wie du bereits geschrieben hast. Auch die Gravuren im Gehäuse sprechen deutlich gegen ein Fake.
Europas beste Mannschaft .... SGE
- Thomas66 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 500
- Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
- Reputation: 734
Georges Favre-Jacot - Zolotniki 84
Hier ist eine Jacot Uhr für den russischen Markt, sie ist allerdings älter als deine, weil es eine Taschenuhr mit Schlüsselaufzug ist.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Europas beste Mannschaft .... SGE
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4242
Georges Favre-Jacot - Zolotniki 84
Guten Abend Thomas,
danke für Deine Infos.
Der Fuffi tut mir allerdings nicht weh!
Es grüßt
Ali
danke für Deine Infos.
Der Fuffi tut mir allerdings nicht weh!
Es grüßt
Ali
Zuletzt geändert von allina20032 am Sonntag 28. Februar 2021, 00:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15794
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26699
Georges Favre-Jacot - Zolotniki 84
Hallo :slightly_smiling_face:
hübsches Teilchen - kurz nach 1900 steht zu vermuten, wenn man sich die Blümchen so ansieht, die aber doch noch ein wenig Belle Epoque-zackelig ausschauen. Da hatte er ja auch eine Medaille bekommen, vorher geht also wohl kaum. Werk mit Ankerhemmung und sichtbaren 15 Steinen/Rubinen, das steht drin im Deckel darunter. Die Marke mit dem Namen/Ort im Rahmen gab es so ab 1880.
Der Bär steht für 875er Silber, da auch ausgedrückt mit ARGENT 0,875 und eben den entsprechenden zol. 84 ( warum gab es exakt diesen Standard in der Schweiz wohl?
) ?
Verwendet 1882-1933. Und wenn man gaaanz genau hinsieht, dann erkennt man auch das kleine L vorm Bauch des Bären für das Kontrollamt Locle.
da kannst Du das alles schonmal nachsehen [Gäste sehen keine Links]
Sagt Dir Zenith als Uhrenmarke was? dazu und diesem Hersteller und dem Mann, der dahinter stand, dem Georges Favre-Jacot findest Du wirklich viel im Netz
da angefangen [Gäste sehen keine Links]
oder dort kurz [Gäste sehen keine Links] und [Gäste sehen keine Links]
Was hier interessant ist, dass zwar die Goldmedaille schon erwähnt ist, aber noch nirgendwo eine weitere Marke erkennbar ist ? bissl bessere Fotos (Tageslicht draußen) für einen Blick auf das Werk (direkt drauf da ist auch noch eine Nummer?) und die Inschrift wären noch ganz sinnig. Ob man was zu einer der Nummern finden kann - ?? mal sehen.
Tja, etwas Pflege & Aufarbeitung könnten eigentlich nicht schaden, wär (trotz der Preissituation momentan) schade drum ...
Gruß
nux
hübsches Teilchen - kurz nach 1900 steht zu vermuten, wenn man sich die Blümchen so ansieht, die aber doch noch ein wenig Belle Epoque-zackelig ausschauen. Da hatte er ja auch eine Medaille bekommen, vorher geht also wohl kaum. Werk mit Ankerhemmung und sichtbaren 15 Steinen/Rubinen, das steht drin im Deckel darunter. Die Marke mit dem Namen/Ort im Rahmen gab es so ab 1880.
nein warum das denn? sieht doch alles aus, wie es sollte :relaxed:
genau das steht zu vermuten, auch gerade bei dem Hersteller.allina20032 hat geschrieben: ↑Samstag 27. Februar 2021, 21:38 hatte mal vermutet, dass sie in der Schweiz - für den Russischen Markt - hergestellt wurde
Der Bär steht für 875er Silber, da auch ausgedrückt mit ARGENT 0,875 und eben den entsprechenden zol. 84 ( warum gab es exakt diesen Standard in der Schweiz wohl?

Verwendet 1882-1933. Und wenn man gaaanz genau hinsieht, dann erkennt man auch das kleine L vorm Bauch des Bären für das Kontrollamt Locle.
da kannst Du das alles schonmal nachsehen [Gäste sehen keine Links]
Sagt Dir Zenith als Uhrenmarke was? dazu und diesem Hersteller und dem Mann, der dahinter stand, dem Georges Favre-Jacot findest Du wirklich viel im Netz
da angefangen [Gäste sehen keine Links]
oder dort kurz [Gäste sehen keine Links] und [Gäste sehen keine Links]
Was hier interessant ist, dass zwar die Goldmedaille schon erwähnt ist, aber noch nirgendwo eine weitere Marke erkennbar ist ? bissl bessere Fotos (Tageslicht draußen) für einen Blick auf das Werk (direkt drauf da ist auch noch eine Nummer?) und die Inschrift wären noch ganz sinnig. Ob man was zu einer der Nummern finden kann - ?? mal sehen.
Tja, etwas Pflege & Aufarbeitung könnten eigentlich nicht schaden, wär (trotz der Preissituation momentan) schade drum ...
Gruß
nux
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4242
Georges Favre-Jacot - Zolotniki 84
Guten Abend
guten Abend Nux,
ich Danke für diese Informationen und werde mich bemühen die Tage bei Tageslicht bessere Fotos zu machen.
@Gelegentheitsammler
Danke für Deine Infos - allerdings tu ich mich bisserl schwer die Uhr einer Person des WEB zuzuordnen.
Warum sollte ich seine Uhr haben, aber maybe - merci nochmal.
@Nux
So eine Uhr wird nie verkauft.
Was meinst Du mit Aufarbeitung?
Es dankt
und grüßt
Ali
guten Abend Nux,
ich Danke für diese Informationen und werde mich bemühen die Tage bei Tageslicht bessere Fotos zu machen.
@Gelegentheitsammler
Danke für Deine Infos - allerdings tu ich mich bisserl schwer die Uhr einer Person des WEB zuzuordnen.
Warum sollte ich seine Uhr haben, aber maybe - merci nochmal.
@Nux
So eine Uhr wird nie verkauft.
Was meinst Du mit Aufarbeitung?
Es dankt
und grüßt
Ali
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Ein interessantes Petschaft - evtl. Georges Dupré Bronze?
von cornetto » » in Skulpturen und Plastiken 🗿 - 9 Antworten
- 599 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 295 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lovis
-
-
-
- 4 Antworten
- 2640 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von paparazziber
-