Patent1319
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen!
Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Patent1319
Hallo ich habe einige Fragen zu der Taschenuhr.
Kenne mich überhaupt nicht mit aus,habe zwar in google eine im Auktionshaus gesehn die da mal,Versteigert wurde.
Wer kann mir zum Hersteller was sagen ist sie was Wert und gibt es ein Sammler der Interesse hat sie läuft auch alle Einstellungen Funktionieren.
Die Stempel und die Gravuren was bedeuten die
Ich bedanke mich schon mal für Antworten
Kenne mich überhaupt nicht mit aus,habe zwar in google eine im Auktionshaus gesehn die da mal,Versteigert wurde.
Wer kann mir zum Hersteller was sagen ist sie was Wert und gibt es ein Sammler der Interesse hat sie läuft auch alle Einstellungen Funktionieren.
Die Stempel und die Gravuren was bedeuten die
Ich bedanke mich schon mal für Antworten
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Patent1319
Ha
und die Punzierungen einzeln. Die Einritzungen sind wahrscheinlich von Uhrmachern bei
Revisionen vorgenommen worden..
Gruß redfox
Hallo und willkommen. Als erstes sollten aussagekräftige Fotos stehen, das Zifferblatt in Front
und die Punzierungen einzeln. Die Einritzungen sind wahrscheinlich von Uhrmachern bei
Revisionen vorgenommen worden..
Gruß redfox
- Gast Offline
- Reputation: 0
Patent1319
Hallo danke für deine Antwort. Ich habe es versucht mit Bilder aber Anscheind klappt das nicht versuche es hier zu posten
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4242
Patent1319
Guten Tag Sarah,
mal eine Frage, warum meldest Du Dich heute am 16.05.2021 hier an und stellst Fragen zu dieser Uhr, wo Du in einem anderem Forum bereits Anfang April diese Uhr präsentiert und durch Deine eigenen Rückmeldungen vom 05.04.2021 ausreichend Kenntnis erlangt hast.
Mein Text ohne von diesem Beitrag zu wissen war:
Solche Sprungdeckeluhren nennt man Savonette.
[Gäste sehen keine Links]
[Edit: falsch, keine Savonette nach Hinweis von @Thomas66 in einem folgendem Beitrag]
Deutsches Silber, Krone Halbmond und 800 Silber, also die Marken wie sie ab 1884 verwendet wurden.
[Gäste sehen keine Links]
Patent 1319; ist wohl Deine Uhr:
[Gäste sehen keine Links]
Daraus zitiert, als Beschreibung für Deine Uhr:
"Taschenuhr: seltene Kalenderuhr, um 1900, Silber, César Turler Biel, Patent 1319 von Henri Morel, Bienne
Ca.Ø54mm, ca. 108g, Silber, signiertes Ankerwerk von feiner Qualität, Emaillezifferblatt, Zeigerdatum, Fenster für den Monat, drehbarer äußerer Ring mit Anzeige des Wochentages, rotgoldene Zeiger, gangbar, Gehäuse mit diversen Druckstellen, dazu massive Uhrenkette aus Silber."
Eine Verkaufte Uhr:
[Gäste sehen keine Links]
Nur der Vollständigkeit halber:
Die Herstellermarke ist sehr klein - oben am Rand des Sprungdeckels. Kannst Du die grösser fotografieren.
Es grüßt
Ali
mal eine Frage, warum meldest Du Dich heute am 16.05.2021 hier an und stellst Fragen zu dieser Uhr, wo Du in einem anderem Forum bereits Anfang April diese Uhr präsentiert und durch Deine eigenen Rückmeldungen vom 05.04.2021 ausreichend Kenntnis erlangt hast.
Mein Text ohne von diesem Beitrag zu wissen war:
Solche Sprungdeckeluhren nennt man Savonette.
[Gäste sehen keine Links]
[Edit: falsch, keine Savonette nach Hinweis von @Thomas66 in einem folgendem Beitrag]
Deutsches Silber, Krone Halbmond und 800 Silber, also die Marken wie sie ab 1884 verwendet wurden.
[Gäste sehen keine Links]
Patent 1319; ist wohl Deine Uhr:
[Gäste sehen keine Links]
Daraus zitiert, als Beschreibung für Deine Uhr:
"Taschenuhr: seltene Kalenderuhr, um 1900, Silber, César Turler Biel, Patent 1319 von Henri Morel, Bienne
Ca.Ø54mm, ca. 108g, Silber, signiertes Ankerwerk von feiner Qualität, Emaillezifferblatt, Zeigerdatum, Fenster für den Monat, drehbarer äußerer Ring mit Anzeige des Wochentages, rotgoldene Zeiger, gangbar, Gehäuse mit diversen Druckstellen, dazu massive Uhrenkette aus Silber."
Eine Verkaufte Uhr:
[Gäste sehen keine Links]
Nur der Vollständigkeit halber:
Die Herstellermarke ist sehr klein - oben am Rand des Sprungdeckels. Kannst Du die grösser fotografieren.
Es grüßt
Ali
Zuletzt geändert von allina20032 am Sonntag 16. Mai 2021, 13:37, insgesamt 2-mal geändert.
- Thomas66 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 500
- Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
- Reputation: 734
Patent1319
Hallo Sarah,
wurde deine Taschenuhr nicht hier schon mal besprochen?
[Gäste sehen keine Links]
Zumindest sind die Zeigerstellungen, die Nummer des Gehäuses und die Gravuren im Gehäuse identisch. Und einige Fotos.
Im Übrigen ist es keine Savonnette (Sprungdeckeltaschenuhr), da springt nämlich nichts, sondern eine Lépine (Open face), also mit vorne sichtbarem Zifferblatt.
Eine sehr schöne und seltene Taschenuhr hast du da, hier ist noch eine Auktion auf Catawiki:
[Gäste sehen keine Links] Ein bisschen nach unten scrollen.
Und hier noch eine unverkaufte:
[Gäste sehen keine Links]
Schöne Grüße
Thomas
wurde deine Taschenuhr nicht hier schon mal besprochen?
[Gäste sehen keine Links]
Zumindest sind die Zeigerstellungen, die Nummer des Gehäuses und die Gravuren im Gehäuse identisch. Und einige Fotos.
Im Übrigen ist es keine Savonnette (Sprungdeckeltaschenuhr), da springt nämlich nichts, sondern eine Lépine (Open face), also mit vorne sichtbarem Zifferblatt.
Eine sehr schöne und seltene Taschenuhr hast du da, hier ist noch eine Auktion auf Catawiki:
[Gäste sehen keine Links] Ein bisschen nach unten scrollen.
Und hier noch eine unverkaufte:
[Gäste sehen keine Links]
Schöne Grüße
Thomas
Zuletzt geändert von Thomas66 am Sonntag 16. Mai 2021, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
Europas beste Mannschaft .... SGE
-
- rup Verified Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2817
- Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
- Reputation: 2932
Patent1319
stimmt dann wohl nicht so ganz, im Uhrforum wird tatsächlich exakt diese Uhr besprochen. Jeder kleine Kratzer stimmt überein ... danke Thomas66,
- el tesoro Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1334
- Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
- Reputation: 3531
Patent1319
na ja, kostet ja nix :face_with_rolling_eyes: :face_with_rolling_eyes:
Den erzielten Catawiki Preis wird man schwierig wiederholen können...ist von 2017, die Preise für Taschenuhren sind schon lange im steilem Sinkflug
Den erzielten Catawiki Preis wird man schwierig wiederholen können...ist von 2017, die Preise für Taschenuhren sind schon lange im steilem Sinkflug
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr