Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Alterbestimmung gepolsterter Stuhl

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3485
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5171

Alterbestimmung gepolsterter Stuhl

Beitrag von redfox »

Nicht aus allen Einzelteilen, Grundgerüst Sitzfläche und hintere Beine
bis kurz über der Sitzfläche.
Die vorderen Beine und der weitere Aufbau der Rückenlehne sieht angestückelt aus...
redfox
  • Juliane277 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Samstag 22. Januar 2022, 16:57
  • Reputation: 23

Alterbestimmung gepolsterter Stuhl

Beitrag von Juliane277 »

Vielen Dank für die Einschätzung.
Dann schau ich mal, ob ich die beiden Stückwerke irgendwo loswerden kann, sie sind ja ganz dekorativ.
  • Starkrestauriert Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 88
  • Registriert:Montag 14. Februar 2022, 14:21
  • Reputation: 193

Alterbestimmung gepolsterter Stuhl

Beitrag von Starkrestauriert »

Könnten die Stühle nicht vielleicht auch so alt sein, wie sie aussehen?
Ich trau mich gar nichts zu sagen..aber für mich sehen sie aus wie 1. Hälfte 19. Jhd. Empire - Biedermeier wegen der komplett glatten Oberfläche der Rückseite und der feinen Schnitzereien innen, jedenfalls würde ich sie nicht in den Historismus stecken..
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 400
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1492

Alterbestimmung gepolsterter Stuhl

Beitrag von thalasseus »

Hi zusammen,
vielleicht lässt sich hier trotz der flankierenden Streben der Lehne mit dem Begriff "Medaillonstuhl" (medaillon back / round back) arbeiten.
redfox hat geschrieben: Montag 14. Februar 2022, 16:07 Die vorderen Beine und der weitere Aufbau der Rückenlehne sieht angestückelt aus
Verstehe, was du meinst - die traditionelle Polsterung gepaart mit dieser Lehne mit dem Übergang von viereckig zu gedrechselt/geschnitzt. Dazu diese etwas stilmöbelmäßige, z.T. dicklackige Oberfläche, das etwas gelsenkirchige mit den rechteckigen Auskerbungen usw...
Denke aber doch, dass ein Zusammenbau alt/neu unwahrscheinlich ist. Erstens - warum hätte man das machen sollen, bei der massennhaften industriellen Produktion, kein vertretbares Verhältnis von Aufwand und Ertrag, - bei einem Stuhl. Zweitens - passen die Lehne und die etwas gerundete Zarge konzeptuell ganz gut zusammen, finde ich.
Starkrestauriert hat geschrieben: Dienstag 15. Februar 2022, 11:21 Ich trau mich gar nichts zu sagen..aber für mich sehen sie aus wie 1. Hälfte 19. Jhd.
Ja immer trauen! Nur Mut und gut gesehen :D
Das ist zwar kein Möbel aus dieser Zeit, zitiert die aber. Biedermeier/Empire weniger, die haben noch andere Formen, aber so in Richtung Louis-Seize, Sheraton u.ä. Dann ein paarmal durch die gründerzeitliche Schnitz- und Drechselkiste. Ähnlich, aber etwas aufwendiger und näher am Stil/weniger altdeutsch sind diese hier - allesamt Stilmöbel Ende des 19.:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Also Stilmöbel mit Louis-Seize-Merkmalen und ich würde meinen, das passt auch gut in die Zeit zur Jahrhundertwende, wo klassizistische Stile mal wieder mit en vogue wurden, mit 2. Biedermeier, Second Empire, Edwardian usw.
LG thal
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1602
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3467

Alterbestimmung gepolsterter Stuhl

Beitrag von Willi »

Also ich sehe hier einen originalen Stuhl von etwa 1850 mit erneuertem Bezug - denke aber, dass das "Gerüst" immer schon so war und sehe auch nichts, was dagegen sprechen sollte.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Löschwippe & Brieföffner Bronze, Bitte um Hilfe bei Alterbestimmung
      von Nadiii » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 155 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Alterbestimmung von Römerglas
      von Tischbein » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 1211 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Alterbestimmung von Urangläsern
      von Tischbein » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 1193 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Heizplatte? Alterbestimmung möglich, Hersteller bekannt?
      von Daniel123 » » in Andere Geräte 🕹️
    • 1 Antworten
    • 1691 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“