Alterbestimmung gepolsterter Stuhl
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5945
Alterbestimmung gepolsterter Stuhl
Ich glaube, Dein stuhl ist inspiriert von vielen früheren Louis XVI-Mustern, aber mit Anpassungen und wahrscheinlich zwischen 1880 und 1895. Die meisten Lehrbücher auf Möbeln beziehen sich auf diese als "viktorianisch", was nicht viel Hilfe ist. Es ist meiner Meinung nach ein Revival-Stück und nicht ein ursprünglicher Stil. (Die Wappenschiene, die das Farbband ausstellen, wurde ursprünglich in französischen und italienischen Möbelstilen beliebt.)
Soweit Federn angeht, begannen sie, bereits 1830 in den 1830en in den Vorsitzenden zu erscheinen, und 1834 heißt es im Jahre 1834, die Polsterei von John Crofton, dass sie kreisförmige Stahlspulen 7 Zoll hoch und 3,5 Zoll breit sind und aus der Nr. 8 aus dem Kohlekohle von Nr. 8 sind. dass sie bereits seit vielen Jahren in Stuhlsitze verwendet wurden, haben aber kein bestimmtes Datum.
Meiner Meinung nach ist es unwahrscheinlich, dass Dein Stuhl aus dem frühen Zeitraum stammt, da ich jedoch zu viel Verzierungen sehe, der mir vorschlägt, dass der Stuhl eine spätere Wiederbelebung ist. Einige Designelemente in den Stützen und der Vorderbeine erinnern an die Neo-Renaissance.
Nur meine Meinung, obwohl ich nicht in der Lage bin, ein nahe genug Beispiel für Deinen Stuhl, um als URL einzuschließen konnte.
MfG
rw
Soweit Federn angeht, begannen sie, bereits 1830 in den 1830en in den Vorsitzenden zu erscheinen, und 1834 heißt es im Jahre 1834, die Polsterei von John Crofton, dass sie kreisförmige Stahlspulen 7 Zoll hoch und 3,5 Zoll breit sind und aus der Nr. 8 aus dem Kohlekohle von Nr. 8 sind. dass sie bereits seit vielen Jahren in Stuhlsitze verwendet wurden, haben aber kein bestimmtes Datum.
Meiner Meinung nach ist es unwahrscheinlich, dass Dein Stuhl aus dem frühen Zeitraum stammt, da ich jedoch zu viel Verzierungen sehe, der mir vorschlägt, dass der Stuhl eine spätere Wiederbelebung ist. Einige Designelemente in den Stützen und der Vorderbeine erinnern an die Neo-Renaissance.
Nur meine Meinung, obwohl ich nicht in der Lage bin, ein nahe genug Beispiel für Deinen Stuhl, um als URL einzuschließen konnte.
MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- Juliane277 Offline
- Neuling
- Beiträge: 22
- Registriert:Samstag 22. Januar 2022, 16:57
- Reputation: 23
Alterbestimmung gepolsterter Stuhl
Vielen Dank für die zahlreichen Einschätzungen!
Dann sind sie sozusagen eine sehr eigene Kreation eines Möbelbauers der vorletzten Jahrhunderts, der sich Anleihen und Inspirationen aus versch. Epochen/Stilen geholt hat.
Könnt Ihr mir noch sagen, um welches Holz es sich bei den Stühlen handelt?
Ich bin wirklich Laie in der Hinsicht :$
Nach ein paar Anfragen meinerseits bei Antik/Gebrauchtmöbel-Händlern im Umkreis besteht leider kein Interesse an einer genaueren Begutachtung der Stücke.
Einfacher wäre es wahrscheinlich. man könnte sie einem konkreten Stil zuordnen.
Dann bleib ich wohl darauf sitzen ':) im wahrsten Sinne des Wortes quasi
Dann sind sie sozusagen eine sehr eigene Kreation eines Möbelbauers der vorletzten Jahrhunderts, der sich Anleihen und Inspirationen aus versch. Epochen/Stilen geholt hat.
Könnt Ihr mir noch sagen, um welches Holz es sich bei den Stühlen handelt?
Ich bin wirklich Laie in der Hinsicht :$
Nach ein paar Anfragen meinerseits bei Antik/Gebrauchtmöbel-Händlern im Umkreis besteht leider kein Interesse an einer genaueren Begutachtung der Stücke.
Einfacher wäre es wahrscheinlich. man könnte sie einem konkreten Stil zuordnen.
Dann bleib ich wohl darauf sitzen ':) im wahrsten Sinne des Wortes quasi
- Starkrestauriert Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert:Montag 14. Februar 2022, 14:21
- Reputation: 193
Alterbestimmung gepolsterter Stuhl
Das Desinteresse verstehe ich gar nicht..ich mein wenn das Netz voll von diesen Stühle wäre..
Mich würde auch interessieren, wie alt sie denn nun wirklich sind.
Naheliegend wäre Kirschholz oder Nussbaum.
Mich würde auch interessieren, wie alt sie denn nun wirklich sind.
Naheliegend wäre Kirschholz oder Nussbaum.
- thalasseus Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 400
- Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
- Reputation: 1492
Alterbestimmung gepolsterter Stuhl
Hi Juliane,
eigentlich wurden die Hinweise schon gegeben, aber es ist ja leider auch verwirrend mit den ganzen Stilen. Wie @rw schreibt wurden solche Stühle (in engl. Lehrbüchern) einfach als viktorianisch bezeichnet, unabhänig davon, welchen früheren Stil sie zitierten; hierzulande entsprechend mit Historismus oder Gründerzeit, mit letzterem können die Leute meist mehr anfangen, die feinen Unterschiede kannst für diesen Zweck wohl vernachlässigen.
Ich würde einfach 'Gründerzeit-Stühle im Louis-Seize-Stil oder ähnlich schreiben.
Bei der Holzart vermute ich schlicht gebeizte Buche, aber das können andere hier besser beurteilen;-)
LG th.
(edit: mit dem von @rw o.a. Zeitraum etwa letztes Fünftel 19. Jahrh. kann man doch gut leben, oder? Genauer gehts selten; ist tatsächlich so dass das Netz/der Markt voll ist mit Gründerzeit-Stühlen, wenn auch seltener mit diesen Louis-Seize-reivival Teilen, daher die Rurückhaltung der Händler... )
eigentlich wurden die Hinweise schon gegeben, aber es ist ja leider auch verwirrend mit den ganzen Stilen. Wie @rw schreibt wurden solche Stühle (in engl. Lehrbüchern) einfach als viktorianisch bezeichnet, unabhänig davon, welchen früheren Stil sie zitierten; hierzulande entsprechend mit Historismus oder Gründerzeit, mit letzterem können die Leute meist mehr anfangen, die feinen Unterschiede kannst für diesen Zweck wohl vernachlässigen.
Ich würde einfach 'Gründerzeit-Stühle im Louis-Seize-Stil oder ähnlich schreiben.
Bei der Holzart vermute ich schlicht gebeizte Buche, aber das können andere hier besser beurteilen;-)
LG th.
(edit: mit dem von @rw o.a. Zeitraum etwa letztes Fünftel 19. Jahrh. kann man doch gut leben, oder? Genauer gehts selten; ist tatsächlich so dass das Netz/der Markt voll ist mit Gründerzeit-Stühlen, wenn auch seltener mit diesen Louis-Seize-reivival Teilen, daher die Rurückhaltung der Händler... )
- Starkrestauriert Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert:Montag 14. Februar 2022, 14:21
- Reputation: 193
Alterbestimmung gepolsterter Stuhl
Buchenholz sehe ich nicht, die typische Musterung ist nicht vorhanden, außerdem wäre Buche zu hart für diese doch wirklich fein ausgearbeiteten Schnitzereien (Rückenlehne) ich tippe wie gesagt eher auf Kirsche.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 528 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nadiii
-
-
-
- 2 Antworten
- 155 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 2 Antworten
- 2183 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tischbein
-
-
-
- 1 Antworten
- 1211 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 1 Antworten
- 1193 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 1 Antworten
- 1691 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-