Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Glasteller (vor 1900) handgefertigt

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Mawachdami Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Freitag 11. März 2022, 19:46
  • Reputation: 9

Glasteller (vor 1900) handgefertigt

Beitrag von Mawachdami »

Hallo ihr lieben,

ich habe diese Woche von einer alten Dame (geboren 1940) einen Teller aus Glasgeschenk bekommen.
Sie meinte, dass er von ihrer Großmutter ist, ggf. noch älter.

Es sieht aus wie ein Teller/ eine Schale auf einem Fuß, alles ungleichmäßig... Das Glas sieht aus, wie eine "gehämmerte Eisenschale" - anders kann ich es schwer beschreiben.
Im Fuß ist ein Bild aus Ton?/Keramik? eingelassen.
Von oben - Spiegelmotiv im Fuß
Von oben - Spiegelmotiv im Fuß
1647028158324.jpg (4.48 MiB) 620 mal betrachtet
Es sieht so aus, als blicke eine Frau in einen Spiegel (man sieht ein Gesicht von vorne im Spiegel und das davor von hinten). Einen Hersteller habe ich nicht gefunden.
1647028158304.jpg
1647028158304.jpg (3.84 MiB) 620 mal betrachtet
1647028158287.jpg
1647028158287.jpg (4.11 MiB) 620 mal betrachtet
Kann mir jemand weiterhelfen, wo ich dieses Glas/ die Herstellung verorten kann, ob es einen Sammlerwert hat oder einfach etwas für die Tonne?

Herzlichen Dank. Ich bin so gespannt auf eure Antworten.

Mawachdami
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15251
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25729

Glasteller (vor 1900) handgefertigt

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

'Tonne' haben wir eh nicht so einfach für irgendwas, was nach 'künstlerischem Ausdruck' aussieht. Überlegungen zum Alter oder auch was/woher kann man so aber erstmal noch nicht anstellen, denn dafür reichen solche Fotos nicht aus. Eine Großmutter kann auch etwas in späten Lebensjahren bekommen haben - das ist kein Kriterium, gleich ins 19. Jh. zu denken; wäre merkwürdig.

Bilder draußen bei Tageslicht machen, so dass nichts reflektiert und zwar auf einem neutral-einfarbigen, ungemusterten Untergrund. Oben, unten und einmal seitlich. Maße mit angeben. Ob da was Keramisches eingebettet ist, glaub ich eher nicht. Eher andersfarbiges Glas oder aber rückseitig bemalt? Das Objekt sieht im wesentlichen gegossen aus, das ist aber nur eine Annahme. Kannst Du irgendwo was eingeritzt / geätzt ausmachen? Zeichen, Zahlen?

Gruß
nux
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3531

Glasteller (vor 1900) handgefertigt

Beitrag von el tesoro »

das erinnert mich doch sehr an die Murano Glasarbeiten mit Goldflitter
Bessere Fotos bitte :slightly_smiling_face:
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Mawachdami Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Freitag 11. März 2022, 19:46
  • Reputation: 9

Glasteller (vor 1900) handgefertigt

Beitrag von Mawachdami »

Vielen lieben Dank für eure Antworten.

Nun ein paar neue Bilder auf weißem, neutralem Hintergrund.

@ Nux: Natürlich gebe ich dir recht, dass das Alter schwer einzuschätzen ist - aufgrund anderer Geschenke, die ich von dieser Frau bekommen habe, habe ich das Altermal eingeworfen, denn bei so Manchem trifft das wirklich genau zu, wie sie es mir gesagt hat. Ein Zeichen, eine Ätzung finde ich nicht. Tatsächlich ist in dem Glas etwas eingearbeitet, und da es auf der Rückseite ein wenig herausragt, sieht es wirklich aus wie Keramik. Wie gesagt, ich kann das schwer einschätzen, deshalb frage ich euch :)

@ el tesoro: Das sagt mir leider gar nicht viel... Murano-Glas schon. Falls es wirklich zutrifft, kannst du mir mehr über die Herstellung verraten? Ich bin einfach neugierig.

Herzlichen Dank für eure Rückmeldungen
1647100049167.jpg
1647100049167.jpg (2.34 MiB) 559 mal betrachtet
1647100049154.jpg
1647100049154.jpg (3.35 MiB) 559 mal betrachtet
1647100049141.jpg
1647100049141.jpg (3.44 MiB) 559 mal betrachtet
1647100049130.jpg
1647100049130.jpg (2.17 MiB) 559 mal betrachtet
1647100049116.jpg
1647100049116.jpg (2.38 MiB) 559 mal betrachtet
  • Mawachdami Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Freitag 11. März 2022, 19:46
  • Reputation: 9

Glasteller (vor 1900) handgefertigt

Beitrag von Mawachdami »

Und noch die letzten beiden Bilder von Vorder- und Rückseite.

Vielen Dank für eure Antworten :)
1647100049190.jpg
1647100049190.jpg (2.31 MiB) 559 mal betrachtet
1647100049179.jpg
1647100049179.jpg (2.26 MiB) 559 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5928
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19008

Glasteller (vor 1900) handgefertigt

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
Mawachdami hat geschrieben: Freitag 11. März 2022, 20:56 blicke eine Frau in einen Spiegel
Medusa. Und auch was zur Bedeutung des Spiegelbildes
[Gäste sehen keine Links]
>>Doch Perseus hatte Athene auf seiner Seite, die ihm einen verspiegelten Schild lieh. Von Hermes bekam er geflügelte Schuhe, Nymphen gaben ihm eine Tarnkappe. .... Athene hoffte durch Perseus die Frevlerin Medusa gänzlich beseitigen zu können und erklärte ihm, wie er Medusa enthaupten könne, ohne ihr ins Angesicht blicken und deshalb zu Stein erstarren zu müssen. Als die Gorgonen in den Schlaf gesunken waren, pirschte sich Perseus mit Hilfe der Tarnkappe an Medusa heran. Dabei schaute er nicht direkt auf ihr Gesicht, sondern lediglich auf dessen Abbild, das sich in Athenes Schild spiegelte.<<
Das Medusenhaupt wurde wohl gerne als Dekoration verwendet
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3433
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4784

Glasteller (vor 1900) handgefertigt

Beitrag von Sartre99 »

lins hat geschrieben: Samstag 12. März 2022, 17:36Medusa
- meinste echt das soll Medusa sein? Hm, weiß nicht so wirklich, bisher aber auch keine andere Idee.
Gäbe es nicht die Geschichte dazu, von der Großmutter usw., hätte ich spontan gesagt ist eine Studioglasarbeit. Aber da spasst ja dann nicht.
Hier mal einer der so in die Richtung geht, wie El Tesoro vermutet, Murano:
[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3419
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5559

Glasteller (vor 1900) handgefertigt

Beitrag von Pontikaki Verified »

Mir fiel im ersten Moment dazu ein: da wurde jemand von Bertil Vallien inspiriert.
Er hat für Kosta Boda viel mit Köpfen und Goldfolien-Flitter gearbeitet.
Ist ne andere Liga, war aber vielleicht Vorbild und zeitlich auch näher als die 1900er.
[Gäste sehen keine Links]
---
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
  • Mawachdami Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Freitag 11. März 2022, 19:46
  • Reputation: 9

Glasteller (vor 1900) handgefertigt

Beitrag von Mawachdami »

Also,
nachdem ich mit der Taschenlampe durchleuchten kann, ist es wohl ein Glasmotiv, das in 3D-Optik eingearbeitet ist.
Außerdem habe ich soetwas wie eine Signatur gefunden, allerdings sehr klein und undeutlich... Ob es wirklich eine Signatur / ein Name ist, kann ich absolut nicht einschätzen.
1647116928365.jpg
1647116928365.jpg (3.33 MiB) 507 mal betrachtet
1647116928356.jpg
1647116928356.jpg (1.8 MiB) 507 mal betrachtet
1647116928347.jpg
1647116928347.jpg (3.3 MiB) 507 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3433
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4784

Glasteller (vor 1900) handgefertigt

Beitrag von Sartre99 »

Denke schon dass das eine Singatur ist. Zumindest ein "W" erkennt man ja. Das andere kann ich nicht erkennen.
Lieben Gruß
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Teppich aus England von 1980 handgefertigt.
      von Andre2000 » » in Teppiche 🧶
    • 3 Antworten
    • 1261 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Andre2000
    • Kleine Glasteller Alter ? Einschätzung wäre schön
      von elek » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 717 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von elek
    • gemischte Vereinigung Heidelberger Schloss vor 1900
      von 123 Osterhasen » » in Ansichtskarten und Fotografien 🗺️
    • 3 Antworten
    • 2396 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 123 Osterhasen
    • Diverse Anstecker und Abzeichen aus den Jahren ab 1900
      von pxul.sht » » in Ausrüstung und Uniformteile 🪖👕
    • 1 Antworten
    • 2194 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lord Vetinari
    • Gummi - Nagelbrett Seamless Rubber Company ca 1900-1933
      von Timelife1 » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 3 Antworten
    • 483 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Timelife1
    • Schreinerarbeit oder Volkskunst - Schatulle um 1900
      von Simon10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 238 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Simon10
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“