Material bestimmen, Schachbrett
Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Dennjs85 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert:Samstag 26. Februar 2022, 16:28
- Reputation: 13
Material bestimmen, Schachbrett
Hey Leute..
Ich hoffe, Ihr könnt mir weiter helfen.
Das Thema passt in keine genaue Kategorie, ansonsten suche ich noch nach einem speziellen Forum, wo es rein um Schach geht.
Also ich räume zur Zeit das Haus meiner Tante leer.
Dort befindet sich, dieses Schachbrett, laut meiner Waage
wiegt das Brett 6 Kilo und hat die Maße 46 mal 46 cm. ca. 1,5cm dick/stark.
Es müsste mindestens 25 Jahre alt sein
Also es ist wie gesagt schwer und klingt nach Metall, allerdings sie man auf der Rückseite
kleine Bläßchen und Löcher, darunter eine weiße Schicht.
Ich hoffe, man kann es bei dem Bild erkennen.
Falls noch andere Informationen vorhanden sind, dürfen sie gern mitgeteilt werden.
Ich bedanke mich schon mal für die Zeit.
Ich hoffe, Ihr könnt mir weiter helfen.
Das Thema passt in keine genaue Kategorie, ansonsten suche ich noch nach einem speziellen Forum, wo es rein um Schach geht.
Also ich räume zur Zeit das Haus meiner Tante leer.
Dort befindet sich, dieses Schachbrett, laut meiner Waage
wiegt das Brett 6 Kilo und hat die Maße 46 mal 46 cm. ca. 1,5cm dick/stark.
Es müsste mindestens 25 Jahre alt sein
Also es ist wie gesagt schwer und klingt nach Metall, allerdings sie man auf der Rückseite
kleine Bläßchen und Löcher, darunter eine weiße Schicht.
Ich hoffe, man kann es bei dem Bild erkennen.
Falls noch andere Informationen vorhanden sind, dürfen sie gern mitgeteilt werden.
Ich bedanke mich schon mal für die Zeit.
- Starkrestauriert Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert:Montag 14. Februar 2022, 14:21
- Reputation: 193
Material bestimmen, Schachbrett
Hm.
Vielleicht kannst Du an unauffälliger Stelle, möglicherweise direkt neben einer kleinen Beschädigung kratzen und gucken ob es golden oder kupfern glänzt.
Wenn es darunter weiß ist, ist es ein patinierter Gipsguss, das würde auch die Blasen erklären.
Vielleicht kannst Du an unauffälliger Stelle, möglicherweise direkt neben einer kleinen Beschädigung kratzen und gucken ob es golden oder kupfern glänzt.
Wenn es darunter weiß ist, ist es ein patinierter Gipsguss, das würde auch die Blasen erklären.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5984
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19206
Material bestimmen, Schachbrett
Hi zusammen,
aus Deinen Angaben ist die durchschnittliche Dichte des Bretts 1,8904 Kg/qdm.
[Gäste sehen keine Links]
Da liegt man schon im Bereich von Gips mit einer Dichte von 2,2 Kg/qdm. Beton würde auch passen.
Hier ist eine Liste der Dichte fester Stoffe
[Gäste sehen keine Links]
Güße
Lins
aus Deinen Angaben ist die durchschnittliche Dichte des Bretts 1,8904 Kg/qdm.
[Gäste sehen keine Links]
Da liegt man schon im Bereich von Gips mit einer Dichte von 2,2 Kg/qdm. Beton würde auch passen.

Hier ist eine Liste der Dichte fester Stoffe
[Gäste sehen keine Links]
Güße
Lins
- Dennjs85 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert:Samstag 26. Februar 2022, 16:28
- Reputation: 13
Material bestimmen, Schachbrett
Wenn ich Euch jetzt schreibe, das ich einen kleinen Betrieb habe und im Bereich Kernbohrungen aktiv bin, dann lacht Ihr sicher 
Meine Freundin hat zwar gemeckert, aber an einer kleinen Stelle habe ich es einfach mal angekratzt.
Wie die anderen Stellen, ist es weiß.
Ich konnte mir zwar denken, das es keine Bronze ist, aber ich war wegen dem Gewicht irritiert und halt der klang.
Oh man, kann ich ja froh sein, beim umpacken der Sachen hätte es ja zerbrechen können.
Na gut, dann mal sehen, ob sich ein Schachclub oder Schachbegeisterter drüber freuen kann.
Bin selber zu schlau für Schach und deshalb wird es nicht gebraucht ':)
Und ja.. ich dachte, es wäre ein kleiner Schatz

Meine Freundin hat zwar gemeckert, aber an einer kleinen Stelle habe ich es einfach mal angekratzt.
Wie die anderen Stellen, ist es weiß.
Ich konnte mir zwar denken, das es keine Bronze ist, aber ich war wegen dem Gewicht irritiert und halt der klang.
Oh man, kann ich ja froh sein, beim umpacken der Sachen hätte es ja zerbrechen können.
Na gut, dann mal sehen, ob sich ein Schachclub oder Schachbegeisterter drüber freuen kann.
Bin selber zu schlau für Schach und deshalb wird es nicht gebraucht ':)
Und ja.. ich dachte, es wäre ein kleiner Schatz
- Starkrestauriert Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert:Montag 14. Februar 2022, 14:21
- Reputation: 193
Material bestimmen, Schachbrett
Nicht schlimm..einmal ohne Handschuhe die Bohrkrone wechseln oder den Bohrkern prüfen und dann mit der Handfläche einmal um den Rand des Schachbrettes fahren und schon sind die weißen Blitzer wieder patinierthabe ich es einfach mal angekratzt.

- Dennjs85 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert:Samstag 26. Februar 2022, 16:28
- Reputation: 13
Material bestimmen, Schachbrett
Danke für den Tipp.
Ich werde hier noch zum Beltrachhi.
Naja auf zum nächsten Gegenstand, Freundin meint, es wäre Silber bin selber unsicher.
Zumindest war es schwarz angelaufen.
Durch ein heißes Wasserbad mit Alufolie und Salz glänzt es wieder.
Allerdings keine Punze und die Kanten schauen recht billig gemacht aus.
Eine Glocke in Form eines Weihnachtsmann.. der totale Kitsch in meinen Augen..
Werde den Beitrag aber erst morgen erstellen
Ich werde hier noch zum Beltrachhi.
Naja auf zum nächsten Gegenstand, Freundin meint, es wäre Silber bin selber unsicher.
Zumindest war es schwarz angelaufen.
Durch ein heißes Wasserbad mit Alufolie und Salz glänzt es wieder.
Allerdings keine Punze und die Kanten schauen recht billig gemacht aus.
Eine Glocke in Form eines Weihnachtsmann.. der totale Kitsch in meinen Augen..
Werde den Beitrag aber erst morgen erstellen
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3564
Material bestimmen, Schachbrett
Durch ein heißes Wasserbad mit Alufolie und Salz glänzt es wieder.
BITTE NICHT!!!!!! - ihr habt ja keine Ahnung, was ihr damit der Umwelt antut! Die positiv geladenen Aluminiumionen gehen dabei in Lösung und in den Abwasserkanal, was in den Kläranlagen aber leider nicht herausgefiltert werden kann - somit gelangt dieses Zellgift in die Flüsse und schließlich in unsere Nahrungskette.
Leider gibt es im Internet zahlreiche solcher "super Hausmittel" und niemand kommt auf die Idee mal zu überlegen, was man damit eigentlich anrichtet!
BITTE NICHT!!!!!! - ihr habt ja keine Ahnung, was ihr damit der Umwelt antut! Die positiv geladenen Aluminiumionen gehen dabei in Lösung und in den Abwasserkanal, was in den Kläranlagen aber leider nicht herausgefiltert werden kann - somit gelangt dieses Zellgift in die Flüsse und schließlich in unsere Nahrungskette.
Leider gibt es im Internet zahlreiche solcher "super Hausmittel" und niemand kommt auf die Idee mal zu überlegen, was man damit eigentlich anrichtet!
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3564
Material bestimmen, Schachbrett
Das Schachbrett dürfte wahrscheinlich Polyresin sein
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 603 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von el tesoro
-
-
-
- 3 Antworten
- 591 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von H.kleine.2009
-
-
-
- 1 Antworten
- 551 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
Einordnungn Alte Gliederpuppe (Alter, Material & Hersteller)
von Leandereth » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸 - 7 Antworten
- 1355 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bärbelchen
-
-
-
- 3 Antworten
- 203 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ella
-
-
-
- 12 Antworten
- 523 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-