Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kennt jemand diesen Maler?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Ebaktus Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 58
  • Registriert:Dienstag 11. Januar 2022, 09:42
  • Reputation: 20

Kennt jemand diesen Maler?

Beitrag von Ebaktus »

Hallo,
ich habe im Keller ein paar Bilder von einem Maler gefunden über den ich im Netz nichts finde.
Const. Schmitt
Einige Bilder zeigen Ansichten rund um Bayreuth und andere Szenen am Chiemsee.
2 Signaturen haben Jahreszahlen: 1917 und 1926.
Den künstlerischen Wert der Bilder kann ich nicht beurteilen. Vielleicht war Herr Schmitt Hobbymaler,
ohne irgendeine Bedeutung in der Kunstwelt. Aber ich dachte ich frage hier mal die Experten.
Beste Grüße
Tom
IMG_3012.JPG
IMG_3012.JPG (2.71 MiB) 711 mal betrachtet
IMG_3013.JPG
IMG_3013.JPG (2.29 MiB) 711 mal betrachtet
IMG_3014.JPG
IMG_3014.JPG (3.97 MiB) 711 mal betrachtet
IMG_2989.JPG
IMG_2989.JPG (2.85 MiB) 711 mal betrachtet
  • Starkrestauriert Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 88
  • Registriert:Montag 14. Februar 2022, 14:21
  • Reputation: 193

Kennt jemand diesen Maler?

Beitrag von Starkrestauriert »

Die Bilder haben auf jeden Fall Qualität!
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 400
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1492

Kennt jemand diesen Maler?

Beitrag von thalasseus »

Hallo zusammen,
Ebaktus hat geschrieben: Freitag 8. April 2022, 14:31 Vielleicht war Herr Schmitt Hobbymaler,
ohne irgendeine Bedeutung in der Kunstwelt.
Das ist möglich, aber was man evtl. auch immer in Betracht ziehen sollte ist, denke ich, dass es dabei auch durchaus Leute mit Talent gegeben hat; bzw. auch Personen, die Kunst studiert haben, dann aber - aus welchen Gründen auch immer - nicht damit reüssiert haben oder das weiter ausgeübt haben. Jedenfalls finde ich im Digitalisat der Münchner Akademie einen Schmitt, Konstantin. Das C vielleicht eine persönliche 'schickere'/wiedererkennbarere Abwandlung. Eintrittsdatum 1920. Das ist natürlich nur ein großes 'Eventuell', aber vielleicht war der's ja wirklich, bei den ganzen bayrischen Motiven ... mit diesen stimmugsvollen, auch farblich schönen Blättern.
[Gäste sehen keine Links]
Gruß, thal

(Die Skulptur in Bild 1 ist wohl dieser Raub der Sabinerinnen von Räntz u Schnegg;)
[Gäste sehen keine Links]
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4242

Kennt jemand diesen Maler?

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

ich übernehme mal die Fundstelle von @thalasseus und blättere weiter.
Da ist die Testierliste im Original hinterlegt.
[Gäste sehen keine Links]
Also das könnte durchaus auch ein "C" beim Vornamen sein.

Ich lese:
Nr. 61: Constantin Schmitt aus Dillingen.

Zum Begriff und Inhalt der "Testierliste" hier die Fundstelle mit Beschreibung unter 1.3.3. "Die Erfassung der Studierenden nach 1920".
[Gäste sehen keine Links]

Es grüßt

Ali
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1609
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3481

Kennt jemand diesen Maler?

Beitrag von Willi »

Ich traue mich mal behaupten, dass dies kein akademischer Maler war - halbwegs talentierter Hobbymaler dürfte da eher hinkommen.
  • Ebaktus Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 58
  • Registriert:Dienstag 11. Januar 2022, 09:42
  • Reputation: 20

Kennt jemand diesen Maler?

Beitrag von Ebaktus »

Danke euch.
Ich denke Willi hat Recht. Anderseits wird es nicht so viele malende Constantin Schmitts um 1920 gegeben haben.
Wird sich wohl nicht klären lassen.
Schönes Wochenende
Tom
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 400
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1492

Kennt jemand diesen Maler?

Beitrag von thalasseus »

Tja - darüber ließe sich natürlich diskutieren. Aber wenn du mit dem Urteil zufrieden bist :thinking:
Der angedeuteten Gleichung: gute Arbeiten setzen Studium & Berufskünstlertum voraus (und mittelmäßige sind notwendig von Amateuren..) stimme ich allerdings nicht zu, - wie & mit welchen Begründungen man die Blätter hier auch immer bewerten mag. Ich denke nur einmal an die vielen vielen Studierenden in diesem einen Münchner Matrikelbuch..
Gruß thal
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1609
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3481

Kennt jemand diesen Maler?

Beitrag von Willi »

thalasseus hat geschrieben: Samstag 9. April 2022, 16:36 wie & mit welchen Begründungen man die Blätter hier auch immer bewerten mag
Ich denke, ich habe zumindest eine grundsätzliche Ahnung, da ich selbst Malerei studiert habe, Gemälde sammle und teilweise auch restauriere. Außerdem gebe ich hier keine Kommentare ab, die ich nicht mit meinem Gewissen vertreten kann - aber wenn jemand anderer Meinung ist und darin große Kunstwerke sieht ist das natürlich auch in Ordnung. Allerdings stimme ich dir voll und ganz zu, dass es keiner akademischen Ausbildung bedarf, um großartige Werke zu schaffen.
  • Starkrestauriert Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 88
  • Registriert:Montag 14. Februar 2022, 14:21
  • Reputation: 193

Kennt jemand diesen Maler?

Beitrag von Starkrestauriert »

teilweise auch restauriere
Das Restaurieren überlasse bitte den Restauratoren!
Anstelle von Malerei (ich komme aus einer Maler- und Graphiker Familie und male selbst) habe ich mich damals entschlossen Restaurierung zu studieren, damit ich auch an die Kunstwerke darf :relieved:
  • Ebaktus Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 58
  • Registriert:Dienstag 11. Januar 2022, 09:42
  • Reputation: 20

Kennt jemand diesen Maler?

Beitrag von Ebaktus »

Ob die Malerei von Herrn Schmitt künstlerisch wertvoll ist, oder eher weniger ist für mich zweitrangig (obwohl ich mich natürlich gefreut hätte so 20 Blätter eines bedeutenden Künstlers zu besitzen).
Was mich interessieren würde ist der Zusammenhang von Constantin Schmitt zu meiner Familie und da hätte seine Vita natürlich geholfen.
Bayreuth ist auf jeden Fall eine Gemeinsamkeit, denn da haben meine Vorfahren gewohnt.
Mehr weiß ich leider nicht.
Schönen Sonntag
Tom
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wer kennt diesen Maler, bzw. kennt die Signatur?
      von Shynaa » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 806 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Wer kennt den Maler
      von KötterH.P. » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 135 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KötterH.P.
    • Wer kennt den Maler zu Bacchus-Öl-Bild?
      von Tinko578 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 242 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tinko578
    • Wer kennt diese Signatur / den Maler ?
      von Anja » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 577 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Anja
    • Kennt jemand diesen Maler?
      von Starkrestauriert » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 10 Antworten
    • 518 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Starkrestauriert
    • kennt jemand den Maler „Alberto Corsini“?
      von Kerstin71 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 251 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kerstin71
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“