Barock Kommode die zweite
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Barock Kommode die zweite
Hallo allerseits,
hier die Vorstellung meiner zweiten barocken Kommode... und nein @wib werde die jetzt nicht sammeln, es hat sich so ergeben dass ich nach kurzer Zeit die zweite ergattern konnte..war eigentlich über zwei Jahre nach der Suche.
Ich wollte ja keine fertig restaurierte und das Aussehen und der Preis mussten passen.
Diese wurde etwas später gebaut als die erste, um 1770.
Sehr schön eingelegt und ganz tolle Patina vorhanden. Die Griffe sind nicht mehr original und der Schlüssel fehlt.
Sie hat auch nur ein Schloss in der mittleren Schublade und es ist Zentralverriegelung.. auch seltener zu bekommen.
hier die Vorstellung meiner zweiten barocken Kommode... und nein @wib werde die jetzt nicht sammeln, es hat sich so ergeben dass ich nach kurzer Zeit die zweite ergattern konnte..war eigentlich über zwei Jahre nach der Suche.
Ich wollte ja keine fertig restaurierte und das Aussehen und der Preis mussten passen.
Diese wurde etwas später gebaut als die erste, um 1770.
Sehr schön eingelegt und ganz tolle Patina vorhanden. Die Griffe sind nicht mehr original und der Schlüssel fehlt.
Sie hat auch nur ein Schloss in der mittleren Schublade und es ist Zentralverriegelung.. auch seltener zu bekommen.
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 564
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1656
Barock Kommode die zweite
Hach ja, die ist auch schön :heart_eyes: .....
....woran machst du fest, das die Beschläge nicht original sind?
....woran machst du fest, das die Beschläge nicht original sind?
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2012
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 3865
Barock Kommode die zweite
Hallo reas,
ein wunderschönes Stück! Wenn Du es ebenso kunstvoll restaurierst, wie die Schatullen, lass uns bitte teilhaben.
Einzig die Zuordnung Barock verwirrt mich doch. Ich bin gewiss kein großer Fachmensch, aber Louis-seize fände ich treffender oder liege ich da falsch? Würde ja auch exakt die Zeit treffen, die Du angibst.
Beste Grüße
ein wunderschönes Stück! Wenn Du es ebenso kunstvoll restaurierst, wie die Schatullen, lass uns bitte teilhaben.
Einzig die Zuordnung Barock verwirrt mich doch. Ich bin gewiss kein großer Fachmensch, aber Louis-seize fände ich treffender oder liege ich da falsch? Würde ja auch exakt die Zeit treffen, die Du angibst.
Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Barock Kommode die zweite
Danke euch für die Rückmeldung
@gelegenheitssammler deine Verwirrung ist verständlich, dasselbe habe ich mich auch schon gefragt..es ist eher die Übergangszeit zum Klassizismus wobei aber die Furnierarbeit spricht noch die Sprache des Spätbarock. Das einzige was für Louis Seize spricht sind die konischen Füße bei denen ich noch nicht nachgeschaut habe ob sie original sind.
Anhand geschlossener Löcher im Furnier und stilistisch passen die nicht ganz, sind eher etwas später gemacht.
@gelegenheitssammler deine Verwirrung ist verständlich, dasselbe habe ich mich auch schon gefragt..es ist eher die Übergangszeit zum Klassizismus wobei aber die Furnierarbeit spricht noch die Sprache des Spätbarock. Das einzige was für Louis Seize spricht sind die konischen Füße bei denen ich noch nicht nachgeschaut habe ob sie original sind.
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Barock Kommode die zweite
So, nun die Auflösung der Vorderfüße.. habe es mir erst jetzt genau von unten angesehen und unter den Vierkantfüßen sind runde Abdrücke genau zu sehen, d.h. es waren ursprünglich runde Kugelfüße eingebaut und diese passen auch stilistisch zu der barocken Furnierung.
Die Kommode ist dann doch älter als 1770-80.
Die Kommode ist dann doch älter als 1770-80.
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 564
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1656
Barock Kommode die zweite
.... wurde dann wahrscheinlich um 1790 modernisiert
zum Vergleich: [Gäste sehen keine Links]
zum Vergleich: [Gäste sehen keine Links]
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Barock Kommode die zweite
ja die Modernisierung fand ungefähr um die Zeit statt aber bei dem Vergleich sind originale Beschläge zu sehen, eindeutig der Spätbarock Zeit zuzuordnen
Wollte allen interessierten noch das Schloss von innen zeigen, so ein Zentral Schloss gibt es nicht sehr oft zu sehen.
Unten und oben gibt es verlängerte Riegel die dann auch die Schubladen unten und oben gleichzeitig verriegeln..
- thalasseus Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 400
- Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
- Reputation: 1492
Barock Kommode die zweite
Fantastisch - vielen Dank für's weiterhin Zeigen:-) thal
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 564
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1656
Barock Kommode die zweite
Ein wirklich außergewöhnliches, antikes Schloss mit Zentralveriegelung. Und auch via Foto sieht man, das hier noch Handarbeit geleisten wurde. Ich versuche gerade nachzuvollziehen, wie es funktioniert. Der Schlüssel müsste gleichzeitig beide Riegel schließen und öffnen. :+1: .
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Barock Kommode die zweite
Hi, ich hatte keinen Schlüssel also wusste ich nicht wie das Schloss funktioniert.
Jetzt hat mir mein lieber Nachbar einen angepasst. Der Schlüssel wird nach links drei mal gedreht, bei jeder Drehung wird eine Schublade abgeschlossen
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 11 Antworten
- 941 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von reas
-
-
-
- 10 Antworten
- 766 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Krümel
-
-
-
- 0 Antworten
- 147 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Claudia1982
-
-
-
- 2 Antworten
- 381 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Elias
-
-
-
- 2 Antworten
- 580 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mfigur75
-
-
-
- 6 Antworten
- 386 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-