Teller von Langewiesen Oscar Schlegelmilch?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Thea_87 Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Mittwoch 4. Mai 2022, 15:18
- Reputation: 1
Teller von Langewiesen Oscar Schlegelmilch?
ich bin neu hier und hoffe sehr auf eure Hilfe. Ich habe hier aus einem Nachlass einen schönen Teller gefunden. Nach langem Suchen bin ich auf einen ähnlichen Stempel von Schlegelmilch von 1892 (siehe Bilder) gestoßen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das stimmen könnte (ist ja schon recht lange her 1892 )
Könnt ihr mir helfen und mir sagen, ob ich hier vielleicht doch ein seltenes Stück gefunden habe oder nichts besonderes.
Vielen lieben Dank im Voraus
LG, Thea
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3442
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4795
Teller von Langewiesen Oscar Schlegelmilch?
da haste gleich ein Stück mit einer der kompliziertesten Porzellanmarken. Nennt man Bindeschild und es gibt unzählige davon. Ausgangspunkt war die berühmte Wiener Porzellanmanufaktur, die ein Bindeshcild als Marke verwendete. Und daran haben sich viele Nachahmermanufakturen und auch Fälscher orientiert. Frau Neuwirth ist hier die Fachfrau für:
[Gäste sehen keine Links]
Wien ist es aber auf keinen Fall, da müssten noch mehr (Press)marken zu sehen sein.
Ich kann dir nicht sagen , wer deinen Teller hergestellt hat. Könnte Oscar Schlegelmilch sein, aber eben auch einige andere. Den auch dieser "Wiener Stil", mit einer Watteau bzw. Angelika Kaufmann Szene, wurde von vielen verwendet.
Lieben Gruß
- Thea_87 Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Mittwoch 4. Mai 2022, 15:18
- Reputation: 1
Teller von Langewiesen Oscar Schlegelmilch?
vielen Dank für die ausführliche Antwort. Hätte mich auch gewundert, wenn das gleich ein seltenes Stück ist. :upside_down_face:
LG, Thea
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 1601 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locke23
-
-
-
- 4 Antworten
- 69 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 8 Antworten
- 520 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 436 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cityman2305
-
-
-
- 4 Antworten
- 325 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nikkom
-
-
-
- 4 Antworten
- 184 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-