Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Antiker Hocker mit Stempel Krone + W, wie alt und woher?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • AndreasHamburg Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Freitag 13. Mai 2022, 19:40
  • Reputation: 9

Antiker Hocker mit Stempel Krone + W, wie alt und woher?

Beitrag von AndreasHamburg »

Hallo an alle Kenner,

ich bin neu hier und hoffe dass mir evtl. jemand Informationen zu diesem sehr schönen Hocker geben kann.
Zu sehen ist die Bramdmarke mit der Krone und dem großen W, ich kann dazu (außer Porzellan) nichts im Internet finden. Dass er echt ist davon gehe ich absolut aus. Er stammt aus einer Wohnung in Hamburg die komplett antik eingerichtet war. Als ich ihn abholen durfte war es wie Zeitreise diese Räumlichkeiten zu betreten.

Kann mir jemand oder mehrere etwas zu diesem sehr schönen Hocker sagen? Ich bin für jede Information dankbar.
Ich besitze ihn seit mehreren Jahren, ein Erbstück.

Vielen Dank!
F19CC2F0-D69A-4F81-B0ED-7AA9EB107967.jpeg
F19CC2F0-D69A-4F81-B0ED-7AA9EB107967.jpeg (304.35 KiB) 1530 mal betrachtet
2925A79B-AEF1-4DA1-9C63-D91F67819818.jpeg
2925A79B-AEF1-4DA1-9C63-D91F67819818.jpeg (715.39 KiB) 1530 mal betrachtet
6736D0E2-778F-410A-84B1-63BB26D15947.jpeg
6736D0E2-778F-410A-84B1-63BB26D15947.jpeg (507.05 KiB) 1530 mal betrachtet
F636AFF1-34EE-43AC-9867-BBB5E971D6ED.jpeg
F636AFF1-34EE-43AC-9867-BBB5E971D6ED.jpeg (404.17 KiB) 1530 mal betrachtet
Der Dateianhang F636AFF1-34EE-43AC-9867-BBB5E971D6ED.jpeg existiert nicht mehr.
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1644
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3564

Antiker Hocker mit Stempel Krone + W, wie alt und woher?

Beitrag von Willi »

Hallo! Schön wäre noch ein Foto des ganzen Hockers - wahrscheinlich um 1870-1880, also Historismus, mit typischen Löwenpranken als Füße. Seltsam, dass er nicht auf allen 4 Seiten gleich ist, drum wäre eine Gesamtansicht von allen 4 Seiten hilfreich.
Eine recht interessante Arbeit, allerdings etwas grob geschnitzt - aber schön.

Wenn ich mir besonders das erste Foto genauer ansehe könnte der eventuell aber auch noch älter sein - kannst du da bitte noch ein paar Bilder von den Eckverbindungen und von den Löwenfüßen nachliefern?
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5945

Antiker Hocker mit Stempel Krone + W, wie alt und woher?

Beitrag von rw Verified »

Hallo.
Du hast ein wunderbares Beispiel für einen Fußhocker im Rokoko-Stil im Louis XV-Stil mit Cabriole-Beinen, gerollten Füßen, eingelassenem gepolstertem Sitz und einer Mitteltrage mit Gerstendrehung. Die geschnitzte Frontschürze ist jedoch im Barockstil, der in der früheren Zeit Ludwigs XIV. beliebter war, sodass Sie ein Crossover-Stück haben, das, wenn es original wäre, den Fußschemel zwischen 1715 und 1780 und möglicherweise sogar noch früher datieren würde. Das Haar über den Füßen ist eine besondere Note, die man nur von einem versierten Schreiner erwarten würden. Glückwunsch dort.
Während der Louis XV-Zeit wurden Kleber und Nägel nicht für Möbel verwendet, und ich sehe Hinweise auf Holzstifte, mit denen der Ballstretcher an den seitlichen Spannern befestigt ist, was ein gutes Zeichen ist. Das Finish des Holzes sollte jedoch angesichts seines hohen Alters dunkler sein, also wurde es in der Vergangenheit entweder abgestreift oder stark gereinigt, oder es handelt sich um eine Kopie aus dem Jahr 1900, von der viele hergestellt wurden.
Die Segeltuchgurte unter dem Sitz scheinen nicht die Originale zu sein, aber es ist üblich, diese zu ersetzen, wenn der Sitz neu bezogen wird.
Insgesamt werde ich mich auf ein Ast stellen und sagen, dass dies ein originaler Louis XV-Fußhocker ist, und wenn ja, ist es eines der besten Hocker, die ich je in diesem Forum eingereicht gesehen habe, aber ich bin offen für alternative Meinungen von anderen Mitgliedern als zum Alter.

MfG
rw

P.S. - Es tut mir leid, aber ich konnte keinen Namen finden, der mit dem Crown/W-Zeichen auf der Unterseite übereinstimmt
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • AndreasHamburg Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Freitag 13. Mai 2022, 19:40
  • Reputation: 9

Antiker Hocker mit Stempel Krone + W, wie alt und woher?

Beitrag von AndreasHamburg »

Guten Morgen,

vielen Dank, das sind alles schonmal sehr interessante und erklärende Beurteilungen für den Hocker.
Ich werde gleich noch ein paar Bilder nachsenden.

Kann man, wenn dem so ist wie oben genannt, einen Wert eines solchen Hockers benennen?

Beste Grüße,
Andreas
  • AndreasHamburg Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Freitag 13. Mai 2022, 19:40
  • Reputation: 9

Antiker Hocker mit Stempel Krone + W, wie alt und woher?

Beitrag von AndreasHamburg »

B295DEEE-A04B-4D6D-AF11-55E96AB9F0F9.jpeg
B295DEEE-A04B-4D6D-AF11-55E96AB9F0F9.jpeg (372.8 KiB) 1434 mal betrachtet
2A82198A-D2CE-469D-A776-B1E7D65995CD.jpeg
2A82198A-D2CE-469D-A776-B1E7D65995CD.jpeg (361.06 KiB) 1434 mal betrachtet
AF6FADC1-E770-4DE9-B0D4-C8632D40185F.jpeg
AF6FADC1-E770-4DE9-B0D4-C8632D40185F.jpeg (326.3 KiB) 1434 mal betrachtet
909FD2BA-5DC4-4FDA-A97F-E858EFEE7E6E.jpeg
909FD2BA-5DC4-4FDA-A97F-E858EFEE7E6E.jpeg (353.7 KiB) 1434 mal betrachtet
  • AndreasHamburg Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Freitag 13. Mai 2022, 19:40
  • Reputation: 9

Antiker Hocker mit Stempel Krone + W, wie alt und woher?

Beitrag von AndreasHamburg »

Der Dateianhang 45CC9A4D-22D9-4528-98C4-81F95D973BBE.jpeg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang 75AD6746-1E4A-446B-8268-F3DA0AF9E1B1.jpeg existiert nicht mehr.
45CC9A4D-22D9-4528-98C4-81F95D973BBE.jpeg
45CC9A4D-22D9-4528-98C4-81F95D973BBE.jpeg (531.86 KiB) 1433 mal betrachtet
68A05486-0F8B-4E55-BBDF-8064315F79ED.jpeg
68A05486-0F8B-4E55-BBDF-8064315F79ED.jpeg (401.87 KiB) 1433 mal betrachtet
  • AndreasHamburg Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Freitag 13. Mai 2022, 19:40
  • Reputation: 9

Antiker Hocker mit Stempel Krone + W, wie alt und woher?

Beitrag von AndreasHamburg »

Vielen Dank für eure Mühe, ich bin begeistert was ich alles über dieses schöne Stück Möbel erfahre.

Nochmal ein paar Bilder, auf der Unterseite habe ich den Stempel Krone/W/20 noch entdeckt.

Vielleicht sagt er ja etwas aus?

Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und sende Grüße aus Hamburg,

Andreas
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1644
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3564

Antiker Hocker mit Stempel Krone + W, wie alt und woher?

Beitrag von Willi »

rw hat es auf den Punkt gebracht, allerdings glaube ich nicht an eine mariage. Zu Krone, 20 und W habe ich leider auch nichts gefunden, das wird ein Geheimnis bleiben - oder die HAmburger in der Runde wissen mehr. Könnte aus einem Museum oder Schloss stammen, in WIen im naturhistorischen Museum stehen beispielsweise auch ähnliche Hocker für die Besucher zum ausruhen. Und zum Wert wird hier eigentlich auch keine Auskunft gegeben. Wie auch immer, mit etwas Pflege wird das ein wunderbares Glanzstück!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • antiker Münzlöffel mit antiker Punze 3 blättriges Kleeblatt Krone 800
      von 123 Osterhasen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 895 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 123 Osterhasen
    • Zweiteiliger Orden mit Doppelkopfadler und Krone - woher stammt er ?
      von NOH123 » » in Forum: Orden und Ehrenzeichen
    • 6 Antworten
    • 2466 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Weinstock
    • Wer ist der Hersteller und wie alt sind die Vase und Schale? 925er Silber und Halbmond und Krone
      von saintdenis75 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 23 Antworten
    • 2631 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Wie alt und woher kommt dieses Porzellan?
      von Kelloggs » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 265 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberner Kettenanhänger, woher stammt er wohl, wie alt mag er sein?
      von Ouroboros » » in Silberschmuck ✨
    • 9 Antworten
    • 1749 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Armreif Silber 22 ct vergoldet mit 6 Punzen - woher und wie alt
      von NOH123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 716 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“