Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Barock Kommode die zweite

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 564
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1656

Barock Kommode die zweite

Beitrag von wib »

reas hat geschrieben: Samstag 28. Mai 2022, 18:35 Jetzt hat mir mein lieber Nachbar einen angepasst. Der Schlüssel wird nach links drei mal gedreht, bei jeder Drehung wird eine Schublade abgeschlossen
Wie toll - ein Nachbar, der so komplizierte Schlösser durchschaut und dann noch einen Nachschlüssel macht, ist Gold wert. :sparkles: :trophy: ....magst du uns die Funktion fotografisch zeigen?
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Barock Kommode die zweite

Beitrag von reas »

Hallo liebe Wiebke,

also der Schlüssel wird vier x gedreht, nicht drei x wie ich zuerst dachte.
Links und rechts gibt es Einkerbungen und da rastet bei jeder Schlüsselumdrehung die Feder?? ein
Bei der ersten Drehung geht der Riegel links (von vorne gesehen) ein x runter, bei der zweiten der rechte nach oben, damit ist die mittlere Schublade in der sich das Schloss befindet fest verschlossen.
Bei der dritten Drehung geht wieder der linke Riegel noch ein x runter, schließt damit die untere Schublade und bei der vierten Drehung geht der rechte Riegel noch ein x nach oben und somit ist dann auch die obere Schublade verriegelt.
Ausgangsposition
Ausgangsposition
IMG_20220529_164420.jpg (3.69 MiB) 1347 mal betrachtet
ein x drehen
ein x drehen
IMG_20220529_164434.jpg (3.67 MiB) 1347 mal betrachtet
zwei x drehen
zwei x drehen
IMG_20220529_164451.jpg (3.42 MiB) 1347 mal betrachtet
drei x drehen
drei x drehen
IMG_20220529_164501.jpg (3.12 MiB) 1347 mal betrachtet
vier x drehen
vier x drehen
IMG_20220529_164516.jpg (3.46 MiB) 1347 mal betrachtet
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 564
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1656

Barock Kommode die zweite

Beitrag von wib »

Herzlichen Dank fürs zeigen, liebe reas.
Ich freue mich sehr, das du uns an der Kommode teilhaben lässt und ich bin im Moment sehr, sehr neugierig, auf alles was alte Möbelschlösser betrifft. Denn ich habe mir nach meiner letzten Erfahrung vorgenommen, den nächsten Schlüssel selber nachzubauen ':) ....
So ansatzweise kann ich mir jetzt vorstellen, wie das Schloß in deiner Kommode funktioniert. Aber sind die Riegel des Schlosses denn so lang, das sie in den nächsten Schubkasten hineinreichen, wenn das Schloss geschlossen ist? Auf dem Foto sehen sie eigentlich zu kurz dafür aus.
Liebe Grüße
Wiebke
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1602
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3467

Barock Kommode die zweite

Beitrag von Willi »

wib hat geschrieben: Sonntag 29. Mai 2022, 18:26 Aber sind die Riegel des Schlosses denn so lang, das sie in den nächsten Schubkasten hineinreichen
Das kann ich mir irgendwie auch noch nicht vorstellen - gibt es irgendwo drinnen dann eine Art Verlängerung?
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Barock Kommode die zweite

Beitrag von reas »

wib hat geschrieben: Sonntag 29. Mai 2022, 18:26 Aber sind die Riegel des Schlosses denn so lang, das sie in den nächsten Schubkasten hineinreichen, wenn das Schloss geschlossen ist? Auf dem Foto sehen sie eigentlich zu kurz dafür aus.
Ja, sind lang genug. Wenn du dich selbst daran versuchen möchtest achte darauf dass man den Schlüssel am Ende auch rausziehen kann, meiner geht nämlich nicht raus 🤣 keine Ahnung woran es liegt, der Nachbar ist kein Kunstschmiede, der andere der es war ist leider verstorben.
Kann den Schlüssel nach dem dritten x drehen heraus ziehen, d.H. die obere Schublade bleibt unverriegelt.
Es ist auch ein moderner Schlüssel zum Einsatz gekommen, vielleicht ist der Bart zu kurz
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Barock Kommode die zweite

Beitrag von reas »

Willi hat geschrieben: Sonntag 29. Mai 2022, 19:34 gibt es irgendwo drinnen dann eine Art Verlängerung?

Ihr müsst bedenken dass das Schloss fast so lang wie die Höhe der Schublade ist also müssen die Riegel nicht allzulang sein.
Verlängerung gibt es nicht, nur eine Verstärkung aus Metall, schön handgeschmiedet..in der unteren Schublade, in der oberen ist die originale fehlend, es wurde ein Ersatz von jemandem früher montiert
untere Schublade
untere Schublade
IMG_20220526_164533.jpg (3 MiB) 1168 mal betrachtet
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Barock Kommode die zweite

Beitrag von reas »

Hallo an alle interessierten der antiken Möbeln :upside_down_face:

bis heute habe ich an der Kommode nichts gemacht..nun habe ich Sägefurnier gekauft für die fehlenden Stellen und da mein Vorrat an Restaurierungsmaterialien geschrumpft ist, eben neue Bestellung aufgegeben.
Hier möchte ich euch eine Partie von der Deckplatte zeigen die ich zur Hälfte gereinigt habe. Die Kommode ist ziemlich verdreckt hat aber eine tolle Patina...es wäre eine Sünde die Oberfläche abzunehmen und diese neu aufzubauen, damit würde man die Spuren der Zeit zerstören.
Bei so alten Stücken sollte man die alte Oberfläche beibehalten.
Auf dem Foto seht ihr dass die linke Seite noch schmutzig ist und die rechte Seite habe ich mit feuchten Tuch und Seife gereinigt... danach wird ein leichtes Schleifen mit 800er und einer Überpolierung reichen
IMG_20230115_124444.jpg
IMG_20230115_124444.jpg (2.21 MiB) 1020 mal betrachtet
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 564
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1656

Barock Kommode die zweite

Beitrag von wib »

Hallo liebe reas,
ich freue mich von dir und deiner barocken Schönheit zu höre. Sie war im Hintergrund deines Musikschrankes zu sehen und ich war recht neugierig ob du an ihr weitergearbeitet hast.
reas hat geschrieben: Sonntag 15. Januar 2023, 18:06 bis heute habe ich an der Kommode nichts gemacht..
...bewundernswert, dass du das aushälst...

Es ist superschön, wie achtsam du mit deinen antiken Möbel umgehst, immer wieder eine Freude :heart_eyes:
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Barock Kommode die zweite

Beitrag von reas »

wib hat geschrieben: Sonntag 15. Januar 2023, 18:54 bewundernswert, dass du das aushälst...
Hatte lange nach Sägefurnier gesucht, es ist nicht so einfach... aushalten kann ich es ziemlich gut da ich zum einen mega Respekt vor der Arbeit an der Kommode habe und zum zweiten andere Projekte dazwischen gemacht
Abeer nun wage ich es 😅
Es sind sehr sehr viele Stellen zu machen.
Mein Vorgänger hat Furnierteile an fehlenden Stellen eingesetzt, leider ohne zu achten auf den Maserungsverlauf und das alles mit Weiẞleim
Die ersten vier Fotos zeigen es an nur einer Schublade...die Ecke am letzten Foto wurde jetzt von mir ersetzt (es ist die Ecke vom vorletzten Foto im Vorzustand)
Natürlich wird sie noch zurecht geschnitten und farblich angepasst aber die Maserung stimmt schon mal
IMG_20230123_135053.jpg
IMG_20230123_135053.jpg (3.57 MiB) 1004 mal betrachtet
IMG_20230123_135034.jpg
IMG_20230123_135034.jpg (3.12 MiB) 1004 mal betrachtet
IMG_20230123_135014.jpg
IMG_20230123_135014.jpg (3.29 MiB) 1004 mal betrachtet
IMG_20230123_135003.jpg
IMG_20230123_135003.jpg (3.12 MiB) 1004 mal betrachtet
IMG_20230123_171134.jpg
IMG_20230123_171134.jpg (3.77 MiB) 1004 mal betrachtet
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 564
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1656

Barock Kommode die zweite

Beitrag von wib »

reas hat geschrieben: Montag 23. Januar 2023, 21:40 Abeer nun wage ich es 😅
:+1: sehr schön, das wird bestimmt ein Augenschmaus :slightly_smiling_face: ich freue mich von hier aus "zusehen" zu dürfen
reas hat geschrieben: Montag 23. Januar 2023, 21:40 Mein Vorgänger hat Furnierteile an fehlenden Stellen eingesetzt, leider ohne zu achten auf den Maserungsverlauf und das alles mit Weiẞleim
Eigentlich sehen die Einsetzarbeiten deines Vorgängers vom Schnitt her gar nicht schlecht aus, aber die Maserung passt wirklich nicht, und auch die Diagonale in der Ecke stimmt nicht. ...und Weißleim ist leider für viele, die mit Holz was machen, immer noch das Mittel der Wahl....das geht aber gar nicht bei einer barocken Kommode.
Ist denn die Oberfläche noch original oder ist da eine Nitrocellulose-Grundierung drunter?
reas hat geschrieben: Montag 23. Januar 2023, 21:40 Natürlich wird sie noch zurecht geschnitten und farblich angepasst aber die Maserung stimmt schon mal
das sieht jetzt schon gut aus. Die Kommode ist wunderschön. Sie verdient es mit Sorgfalt zum alten Glanz verholfen zu bekommen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Barock Kommode
      von reas » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 11 Antworten
    • 941 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Kommode - Barock?
      von Krümel » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 10 Antworten
    • 766 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Krümel
    • Signatur die zweite
      von Claudia1982 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 147 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Claudia1982
    • WMF Cromargan die zweite
      von Mfigur75 » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 2 Antworten
    • 580 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mfigur75
    • Hier der zweite Krug Kanne
      von hermann.h » » in Keramik 🏺
    • 6 Antworten
    • 386 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“