Bestimmung eines Porzellanobjekts (Raucherutensil?) und dessen Porzellanmarke
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
-
- atzenhofer Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 73
- Registriert:Freitag 27. August 2021, 13:51
- Reputation: 106
Bestimmung eines Porzellanobjekts (Raucherutensil?) und dessen Porzellanmarke
ich bin mal wieder auf eurer Fachwissen angewiesen.
Vor kurzem habe ich dieses Porzellan Objekt erstanden.
Bezeichnet wurde es vom Verkäufer als "Raucherutensil aus der Biedermeier-Zeit um 1840"
Mich faszinierte es vor allem wegen meinem eigentlichen Sammelgebiet, den Spielkartenmotiven.
Es wird auf der einen Seite ein verzierter "Sküs" (die höchste Karte im Tarock) sowie der "Tarock 1" auf der anderen Seite gezeigt
Nun komme ich aber doch ins Zweifeln was die Verwendung angeht. Die Reibfläche sollte laut dem Verkäufer Streichhölzer entzünden, das funktioniert jedoch nicht.
Links und rechts soll Platz für die Zigaretten sein und oben für Streichhölzer. Die Zigaretten müsste man wegen dem Mittelsteg stehend lagern und diese würden nur so lange halten, bis die erste entnommen wird.
Auch die geprägte Porzellanmarke "T&M" konnte ich leider nicht zuordnen.
Ich habe ein wenig nach Raucherutensilien gesucht und das einzig, etwas ähnliche vom Behälter-Aufbau war dieses Objekt mit dem Hund:
[Gäste sehen keine Links]
Für Infos jeglicher Art wäre ich euch sehr dankbar.
Beste Grüße und einen schönen Tag
atzenhofer
-
- atzenhofer Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 73
- Registriert:Freitag 27. August 2021, 13:51
- Reputation: 106
Bestimmung eines Porzellanobjekts (Raucherutensil?) und dessen Porzellanmarke
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15251
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25729
Bestimmung eines Porzellanobjekts (Raucherutensil?) und dessen Porzellanmarke
Hallo :slightly_smiling_face:atzenhofer hat geschrieben: ↑Freitag 15. Juli 2022, 20:28 Biedermeier-Zeit um 1840 ... Platz für die Zigaretten
das wäre schon ein leichter Widerspruch in sich - diese Glimmstängel kamen erst später auf [Gäste sehen keine Links].
Ich weiß, dass Pressmarken u.U. schwierig zu fotografieren sind - versuch es trotzdem bitte doch nochmal. Draußen bei Tageslicht, einmal ganz gerade drauf und einmal leicht schräg halten für Minischatten; dabei gar nicht gar zu nah ran. Und auch einmal den ganzen Boden dazu. 'Erstanden' - nun ja - gibt es dazu noch regionale Hinweise? An Marken fällt mir zu T&M erstmal nichts ein, aber F&M gäbe es für Fischer & Mieg - und dieser Blindstempel so nach 1853-1873. Zwecks Vergleich dort das mittlere Bild klicken, nett gemacht mit Abb. [Gäste sehen keine Links] - und das wiederum würde den Gedanken an Zigaretten dann schon eher zulassen. Aber das ist vorerst nur eine Vermutung - die Prägemarke kann auch noch von wemanders sein.
Aber auch - Streichölzer Mitte 19. Jh. könnten chemisch auch noch anders gewesen sein als die späteren bzw. heutigen [Gäste sehen keine Links]
kein ganzes vergleichbares Objekt, aber zumindest ein Streichholzhalter aus Porzellan mit Reibfläche [Gäste sehen keine Links]
da unterhalb der Mitte (Caley's) so ein ähnliches Mittelstück in rundem Aschenbecher aus Keramik [Gäste sehen keine Links] - was mich zu der Überlegung bringt, dass das rechts und links nicht zur Aufbewahrung, sondern eher Ascher sind - mit Ablage für Zigarette/Zigarre, wenn einer der rauchenden Kartenspieler schnell doch den Trumpf ziehen muss
apropos Karten [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
-
- atzenhofer Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 73
- Registriert:Freitag 27. August 2021, 13:51
- Reputation: 106
Bestimmung eines Porzellanobjekts (Raucherutensil?) und dessen Porzellanmarke
vielen Dank für die umfangreichen Informationen
Dass es da noch gar keine Zigaretten gab, hatte ich überhaupt nicht bedacht.
Aber bis zum ersten Geschäft in Dresden 1861 ist es ja nicht weit ':)
Die Fotografie der Pressmarke treibt mich ein wenig in die Verzweiflung.
Ich habe jetzt zwei unterschiedliche Handykameras sowie eine Digitalkamera versucht. Das Ergebnis wird jedoch nur noch schlimmer.
Ein Versuch, in der Bildbearbeitung mit Belichtung und Schärfe noch etwas herauszuholen, ist auch nicht wirklich gelungen. Ich hänge diese Versuche aber trotzdem mal hier an.
Da die Marke überglasiert ist, lässt sich da irgendwie weder mit noch ohne Licht etwas herausholen. Auch alle Versuche im Freien sind gescheitert
Das T&M könnte aber durchaus auch ein F&M sein. Leider ist eben gerade dieses F/T "verwischt" bzw. zweimal gepresst. Man könnte aber durchaus meinen, einen kleinen Strich in der Mitte zu erkennen. Kommt auf den Fotos leider überhaupt nicht rüber.
Gekauft habe ich das Stück im Internet, der Verkäufer stammte aus Düsseldorf. Das hat vmtl. nicht viel mit der ursprünglichen Herkunft zu tun.
Was ich hier so herauslese, gab es tatsächlich erste Überallstreichhölzer etwa ab 1827.
[Gäste sehen keine Links]
Das mit dem Ascher ist auch eine super Idee, was wohl auch so sein wird.
Nochmals ganz herzlichen Dank für alles. :+1:
Beste Grüße
atzenhofer
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15251
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25729
Bestimmung eines Porzellanobjekts (Raucherutensil?) und dessen Porzellanmarke
ok - was mir dabei vor allem auffällt, ist, dass Du alle Fotos sehr klein (unter 150 kb) einstellst - das ist schonmal nix gut - so runterreduziert leidet jedwede Qualität bis hin zu enorm. Man kann das zwar für web-Zwecke brauchbar hinbekommen, aber sollte dann min. 300 dpi dabei halten. Und - kann man nicht vergrößert betrachten. Pro Post gehen lt. @rup 5 x 10MB?atzenhofer hat geschrieben: ↑Samstag 16. Juli 2022, 10:24 hänge diese Versuche aber trotzdem mal hier an.
Probieren wir noch was? nimm das vom Gesamtboden, das sieht recht gut aus für den Zweck - das nochmal mit 2-3 oder auch 5 MB einstellen. Ich persönlich hab halt lieber 'rohe' große Bilder - bearbeiten kann ich dann selbst und so wie ich es meine zu brauchen.
-
- atzenhofer Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 73
- Registriert:Freitag 27. August 2021, 13:51
- Reputation: 106
Bestimmung eines Porzellanobjekts (Raucherutensil?) und dessen Porzellanmarke
Die folgenden zwei Bilder sollten jetzt etwa 3MB haben und sind etwas besser gelungen, wie ich finde. ':)
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15251
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25729
Bestimmung eines Porzellanobjekts (Raucherutensil?) und dessen Porzellanmarke
-
- atzenhofer Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 73
- Registriert:Freitag 27. August 2021, 13:51
- Reputation: 106
Bestimmung eines Porzellanobjekts (Raucherutensil?) und dessen Porzellanmarke
Ich denke auch, dass Fischer & Mieg die richtige Vermutung sein wird.
Auch weil das "F" durch die alte Schriftart sehr schnell an ein "T" erinnert.
Ich finde, das sieht man bspw. bei dieser Marke ganz deutlich:
[Gäste sehen keine Links]
Dort ist sie etwas deutlicher gepresst.
Herzlichen Dank für deine Mühen.
Beste Grüße
atzenhofer
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung einer Porzellanmarke
von hermann.h » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 5 Antworten
- 277 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 14 Antworten
- 542 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 114 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 2 Antworten
- 540 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Moin
-
-
-
- 3 Antworten
- 1105 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Magic3600
-
-
-
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung einer Porzellanmarke
von hermann.h » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 3 Antworten
- 1082 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-