Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wertverlust bei Antiquitäten

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Simon10 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 185
  • Registriert:Donnerstag 14. April 2022, 11:22
  • Reputation: 273

Wertverlust bei Antiquitäten

Beitrag von Simon10 »

Hallo zusammen,

seit Jahren verlieren viele Antiquitäten an Wert. Manche musealen Stücke (z.Bsp. von David Roentgen) steigen sogar noch im Wert, aber das sind wohl eher Ausnahmen.
Mit am meisten verlieren wohl wuchtige, schwere und große Möbel.
Antiker Silber- und Goldschmuck kann quasi nie unter Materialwert fallen, Kleinmöbel sind wohl auch noch für viele interessant.
Der Jugendstil scheint noch en Vogue zu sein, zusammen mit 40er/50er/60er Jahre Möbeln.

In meinem Alter (30) interessiert sich fast niemand in meinem Umfeld für Antiquitäten, bei den Jüngeren sind es noch weniger. Die Baby Boomer scheinen die letzten zu sein, die sich noch in größerer Anzahl für Antiquitäten interessieren.

Glaubt Ihr an eine zukünftige Trendumkehr bezüglich antiker Möbel?
Natürlich hat niemand eine Glaskugel, aber eure Gedanken und Erfahrungen diesbezüglich interessieren mich.
Auch interessiert mich, welche Gegenstände bzw. Sammelgebiete noch gut dastehen.

liebe Grüße,
Simon
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2889
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3660

Wertverlust bei Antiquitäten

Beitrag von Schmidtchen »

Ist wie an der Börse.
Immer gegen den Trend handeln.
Ist also eine gute Zeit zum kaufen ;)

Im Moment haben wir eine Übersterblichkeit bei Menschen ab 70 Jahren gehabt.
Deswegen ist der Markt auch voll von Sachen aus den letzten 60 Jahren.
Des Weiteren mag der Mensch in jungen Jahren eher das Gegenteil von dem was die Eltern und Großeltern hatten.
Wenn die dann selber älter sind fangen sie aber irgendwann an sich für Dinge zu interessieren, die älter als sie selber sind. :grin:
  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 319
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 467

Wertverlust bei Antiquitäten

Beitrag von Lord Vetinari »

Ich beziehe das jetzt mal nur auf Möbel:
Jugendstil, Bauhaus, Art Deco werden immer en vogue sein. Das liegt schon am Stil: Leicht, luftig, geradlinieg. Gleiches gibt übrigens für die Space Age-Sachen. Solange sie orange, gelb, weiss und rot sind, erbsengrün und eitergleb will niemand mehr haben.
Für alles andere (Historismus usw)wird zwar es immer einen Liebrhaberkreis geben, aber der wird immer kleiner, da hat unser junger Kollege recht. Exclusive Stücke werden immer ihren Wert behalten, aber die Massenware verliert schon seit Jahren an Wert. Massenware = Recyclinghof, vor allem wenn es große, unhandliche Stücke sind. Kleinmöbel sind was anderes.
Von daher halte ich nichts von der These, antizyklisch zu kaufen. Außer du willst dich damit selber einrichten. Dann ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um sich billig einzudecken. Als Spekulationsobjekt? Nein.
Meine Meinung!
Zuletzt geändert von Lord Vetinari am Mittwoch 24. August 2022, 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
Si non confectus, non reficiat.
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1602
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3467

Wertverlust bei Antiquitäten

Beitrag von Willi »

Ich hatte eben gerade einen Sachverständigen zu Hause (wegen Versicherung) der meinte, dass Historismusmöbel wieder teurer und gefragter sind, und im Preis noch steigen werden - allerdings nur qualitativ hochwertige Objekte (so wie eben sonst auch).
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Wertverlust bei Antiquitäten

Beitrag von reas »

Simon10 hat geschrieben: Mittwoch 24. August 2022, 17:02 Mit am meisten verlieren wohl wuchtige, schwere und große Möbel
und zwar nicht nur antike Möbel sondern allgemein alle riesen Möbelstücke aus allen Zeitepochen. Da die Wohnräume kleiner geworden sind passen diese oft gar nicht mehr rein und rein optisch sehen kleinere zierliche Möbel viel schöner aus und zudem kann man immer wieder viel leichter Umgestaltung vornehmen.

Das die Antiquitäten an Wert verlieren kümmert mich weniger denn das was ich kaufe ist nur weil ich mich hingezogen fühle und nicht als Wertanlage kaufe.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antiquitäten & Fälschungen
      von Pontikaki Verified » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 8 Antworten
    • 4177 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“