Alten Telock Wecker wieder zum laufen zu bringen.
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- nostronomo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 190
- Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
- Reputation: 77
Alten Telock Wecker wieder zum laufen zu bringen.
Hallo zusammen und herzliche Grüsse aus Kolumbien, ich habe heute diese niedliche Uhr gekauf für umgerechnet 2 euro, die Uhr hat lange Zeit das Tageslicht nicht mehr gesehen und läuft nicht und die Zeiger lassen sich nur schwergängig verstellen beim drehen am Einstellrad, die Feder liess sich aufspannen. Drinnen scheint alles komplet zu sein, ich schätze die maschinerie ist einfach nur verhockt, gibt es etwas womit ich das Werk reinigen kann? oder wie sollte ich vorgehen um zu versuchen die Uhr wieder zum laufen zu bringen?
- nostronomo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 190
- Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
- Reputation: 77
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3442
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4800
Alten Telock Wecker wieder zum laufen zu bringen.
Hallo,
na als erstes würde ich dezent Öl einsetzen. Mit nem kleinen feinen Pinsel kommste auch da zwischen. Vielleicht hilft das ja schon.
Lieben Gruß
na als erstes würde ich dezent Öl einsetzen. Mit nem kleinen feinen Pinsel kommste auch da zwischen. Vielleicht hilft das ja schon.
Lieben Gruß
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2889
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3662
Alten Telock Wecker wieder zum laufen zu bringen.
Jepp, Silikonöl wirkt oft Wunder
Bitte kein Öl was verharzen könnte nehmen
Bitte kein Öl was verharzen könnte nehmen
- nostronomo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 190
- Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
- Reputation: 77
Alten Telock Wecker wieder zum laufen zu bringen.
Kann man etwas zum Herstellungsjahr sagen? Und was bedeutet unadjusted?
Diese Seite des Werkes ist schon ziemlich durch den Rost verhock, ich schätze es wäre gut die Teile zu reinigen bevor ich etwas Öle. Kann ich Isopropylalkohol verwenden? Das ist hier wo ich wohne erhältlich, trocknet schnell , ist nicht so agresiv und hinterlässt keine Rückstände.
Ich habe etwas weiter zerlegt, soweit ich konnte ohne dass mir etwas um die Ohren fliegt, mehr geht nicht.Diese Seite des Werkes ist schon ziemlich durch den Rost verhock, ich schätze es wäre gut die Teile zu reinigen bevor ich etwas Öle. Kann ich Isopropylalkohol verwenden? Das ist hier wo ich wohne erhältlich, trocknet schnell , ist nicht so agresiv und hinterlässt keine Rückstände.
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2889
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3662
Alten Telock Wecker wieder zum laufen zu bringen.
Alkohol ist kein Problem.
Aber es entfettet natürlich noch mehr.
Bremsenreiniger geht auch.
Anschließend aber unbedingt ölen.
Du kannst aber auch mit Öl reinigen.
Auf einen Lappen geben und putzen
Aber es entfettet natürlich noch mehr.
Bremsenreiniger geht auch.
Anschließend aber unbedingt ölen.
Du kannst aber auch mit Öl reinigen.
Auf einen Lappen geben und putzen
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1982
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4199
Alten Telock Wecker wieder zum laufen zu bringen.
Guten Tag, sehr hilfreich zum Lösen kann auch klassisches Kriechspray aus der Autoindustrie sein (MoS). Gibts im Baumarkt. Löst auch verharztes altes Öl. Sollte aber nicht in Kontak mit Kunststoffen kommen (Öle generell nicht). Isoprop löst nur Fette, aber keinen Rost. Da hülfe evtl. sog. Rostumwandler (auch aus der Autoindustrie). Gruss marker
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3419
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5561
Alten Telock Wecker wieder zum laufen zu bringen.
Du könntest die Uhr auch in nem speziellen Uhren-forum vorstellen:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
- nostronomo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 190
- Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
- Reputation: 77
Alten Telock Wecker wieder zum laufen zu bringen.
Hallo zusammen, danke für die Tips, die Feder konnte ich auch sehr einfach abmontieren, der Rost scheint nur oberflächig zu sein aber nur mit einem Lappen wird er nicht weg gehen, ich werde versuchen mit einem sehr feinen Schmiergelpappier (1000er) der Rost weg zu polieren. Die Feder und die Räder auf diese Seite sind für die Alarmauslössung und die Einstellung der Uhrz und Alarmzeit.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5930
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19014
Alten Telock Wecker wieder zum laufen zu bringen.
Hi zusammen,
Du kannst auch im Netz Anleitungen finden "Zugfeder entspannen" wäre dann der Suchbegriff.
Wenn Du zufällig einen Malteseraufzug haben solltest, lies bitte hier
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
bei Uhren, die im Wesentlichen stationär betrieben werden, wie z. B. auch ein Reisewecker, werden keine Maßnahmen getroffen, die eine Lageabhängigkeit kompensieren. Denn auch bei einem Reisewecker wird der Benutzer, wenn er mit dem Wecker am Reiseziel angelangt ist, zuerst die Uhrzeit einstellen und die Uhr nicht weiter bewegen.
Wenn Du die Uhr weiter zerlegen willst, oder musst, sorge bitte dafür, dass die Aufzugsfeder entspannt ist. Leider kann ich auf den Fotos keine Sperrklinke erkennen, um Dir das genau zu beschreiben. Am Besten schraubst Du den Aufzieher auf die Welle auf. Dann, wenn Du etwas weiterdrehst, spürst Du den Widerstand der Aufzugsfeder und siehst vielleicht auch, wo sich da die Sperrklinke bewegt. Diesen Aufzugsdruck musst Du au jeden Fall aufrecht erhalten, wenn Du mit einem geeignetem Werkzeug die Sperrklinke löst. Du hast jetzt immer die Federspannung auf dem Aufzieher. Und dieser Spannung gibst Du jetzt bei gelöster Klinke langsam nach und enspannst dadurch die Feder. Sehr vorsichtig arbeiten, sonst zerstört die sich schnell entspannende Feder Dein Werk, dann brauchst Du nicht mehr weiter putzen :grimacing: . Aber bis jetzt machst Du das gut . Bevor Du Dir Dein Handgelenk verdrehst, kannst Du jederzeit die Klinke wieder als Bremse benutzen. Ich hoffe, dass das verständlich ist, was ich da geschrieben habe.nostronomo hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. September 2022, 01:15 ohne dass mir etwas um die Ohren fliegt,
Du kannst auch im Netz Anleitungen finden "Zugfeder entspannen" wäre dann der Suchbegriff.
Wenn Du zufällig einen Malteseraufzug haben solltest, lies bitte hier
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 125 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 6 Antworten
- 482 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Optimist
-
-
-
- 4 Antworten
- 1165 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 799 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von estone-sabu
-
-
-
- 1 Antworten
- 823 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 5 Antworten
- 720 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-