Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Ist das Zwiebelmuster?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Caren Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 23
  • Registriert:Dienstag 27. Juli 2021, 15:12
  • Reputation: 7

Ist das Zwiebelmuster?

Beitrag von Caren »

Hallo,
ist dies das Meißner Zwiebelmuster?
Weiß jemand, was das kleine Zeichen nahe den beiden Schwertern? Sieht aus wie eine "38" oder "85"... Auf der Unterseite eine "103" oder so...
IMG_9986.JPG
IMG_9986.JPG (299.16 KiB) 325 mal betrachtet
IMG_9992.JPG
IMG_9992.JPG (135.94 KiB) 325 mal betrachtet
IMG_9994.JPG
IMG_9994.JPG (54.72 KiB) 325 mal betrachtet
IMG_9984.JPG
IMG_9984.JPG (379.33 KiB) 325 mal betrachtet
Danke Euch!! :-)
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3559
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4989

Ist das Zwiebelmuster?

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
Größenangaben wären immer wichtig. Aber ja, wird als Zwiebelmuster bezeichnet, siehe hier:
[Gäste sehen keine Links]
oder ist das der Tafelaufsatz den du dort gekauft hast?
Zu den Zeichen und deren mögliche Bedeutung siehe hier:
[Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
  • Caren Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 23
  • Registriert:Dienstag 27. Juli 2021, 15:12
  • Reputation: 7

Ist das Zwiebelmuster?

Beitrag von Caren »

Hallo,
lieben Dank! Genau das sind die Maße und die gleiche Etagere - nicht dieselbe 😜
Schade, die Zahlen sind schwer zu erkennen, erst recht schwer zu fotografieren.
Dickes Dankeschön!
  • Caren Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 23
  • Registriert:Dienstag 27. Juli 2021, 15:12
  • Reputation: 7

Ist das Zwiebelmuster?

Beitrag von Caren »

Ich noch einmal... unter der Datenbank [Gäste sehen keine Links] habe ich keine Zahlen wie auf der Etagere gefunden. Sie sind blau, ebenso wie die Schwerter. Was kann das bedeuten. Ist leider so gut wie nicht lesbar (für mich).
Danke!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15810
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26724

Ist das Zwiebelmuster?

Beitrag von nux »

Caren hat geschrieben: Donnerstag 20. Oktober 2022, 19:46 habe ich keine Zahlen wie auf der Etagere gefunden. Sie sind blau
nun, es wird sich schlicht um Maler-Nummern (früher auch Kürzel) eben des/der Blaumaler(s) handeln. Das sind speziell die, welche eben solche Unterglasur-Dekore in der Farbe (der Schwerter) aufbringen. Andere, farbige oder polychrome Meissen-Dekore werden hingegen ja Aufglasur gemalt

Bei Zwiebelmuster steht halt keine Dekornr. drauf, ist ja eindeutig
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 459
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 436

Ist das Zwiebelmuster?

Beitrag von Wjera »

nux hat geschrieben: Donnerstag 20. Oktober 2022, 21:05 Das sind speziell die, welche eben solche Unterglasur-Dekore in der Farbe (der Schwerter) aufbringen. Andere, farbige oder polychrome Meissen-Dekore werden hingegen ja Aufglasur gemalt
Nux, ist das der Grund, warum das Zwiebelmusster Geschirr um einiges preiswerter verkauft wird als andere Dekore?

Hier zwei gleichgroße Teller von Meissen:

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Mich wundert das, weil der Zwiebelmusterteller doch viel reichhaltiger bemalt wurde als der Rosenteller.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15810
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26724

Ist das Zwiebelmuster?

Beitrag von nux »

Wjera hat geschrieben: Freitag 21. Oktober 2022, 10:07 ist das der Grund, warum
habe davon ernsthaft keine Ahnung... also wie M. seine Sachen kalkuliert
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 459
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 436

Ist das Zwiebelmuster?

Beitrag von Wjera »

Vielleicht begründet es sich darin, dass man für das Zwiebelmuster nur eine Farbe benötigt, während andere Dekore mehrfarbig sind.
Vielleicht muss die jeweilige Farbe erst getrocknet sein, bevor eine andere verwendet werden kann, so dass der Bemalungsprozess aufwendiger ist. :thinking:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Identifikation - (Zwiebelmuster)
      von Trouthunter » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 311 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Identifikation (Zwiebelmuster - Teil2)
      von Trouthunter » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 237 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Zwiebelmuster Service mit Goldrand
      von KaBue » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 448 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KaBue
    • Hutschenreuther Zwiebelmuster Brotkorb?? identifizieren
      von Marissa » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 199 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Stempel Hersteller Zwiebelmuster, aus Meissen?
      von Teekanne » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 2356 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Teekanne
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“