Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Material

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3531

Material

Beitrag von el tesoro »

auf einer Haushaltsauflösung erstanden, die Familie war längere Zeit im Norden Kanadas unterwegs und so sah das Haus auch aus ':) Rentier/Elchgeweihe, Unmengen an Jadeschnitzereien, Inuit Kunstgewerbe etc. War sehr interessant und mal was ganz anderes.

Diese kleine Schnitzerei ( 12 cm lang, unten 5 cm breit) hatte es mir angetan und bei 5 Euro konnte ich nicht "no, gracias" sagen ':)
Ist Elfenbein aber von welchem Tier? Walross eventuell? Was meinst Du, @Pontikaki
20221027_094453.jpg
20221027_094453.jpg (28.31 KiB) 449 mal betrachtet
20221027_094409.jpg
20221027_094409.jpg (49.18 KiB) 449 mal betrachtet
20221027_094418.jpg
20221027_094418.jpg (25.23 KiB) 449 mal betrachtet
20221027_094429.jpg
20221027_094429.jpg (38.27 KiB) 449 mal betrachtet
20221027_094519.jpg
20221027_094519.jpg (21.03 KiB) 449 mal betrachtet
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3528
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5766

Material

Beitrag von Pontikaki Verified »

el tesoro hat geschrieben: Donnerstag 27. Oktober 2022, 11:25 Ist Elfenbein aber von welchem Tier? Walross eventuell?
Walross-Zahn ist es gewiss nicht. Da hätte das Zahninnere entweder ne Höhlung oder der zentrale Nerv wäre sichtbar.
Die Außenhaut bei Walrosszähnen ist auch schwer zu bearbeiten - hat ne fast glasartige Sprödigkeit und eignet sich
eher für Gravuren. Die meisten der angebotenen plastischen Walross-Skulpturen wurden nicht - wie oft angegeben -
aus dem Zahn sondern aus den Knochen geschnitzt.
Bei Deinem Objekt vermute ich - aufgrund der am Rundungsende nicht sichtbaren Spongiosa, wohl aber am Schnitt - daß
es sich um eine Geweihspitze vom Rentier handelt.
Hier unten ein Beispiel bei dem die Außenhaut des Geweihs nicht abgeschliffen wurde. Das Geweihstück habe ich längs
durchgesägt, die Fläche angeätzt um die Trabekel-Struktur sichtbar zu machen, dann grau eingefärbt und mit Blattgold belegt.
Abschließend unter Acrylharz fixiert und poliert.
el tesoro hat geschrieben: Donnerstag 27. Oktober 2022, 11:25 bei 5 Euro konnte ich nicht "no, gracias" sagen
Hät ich auch so gemacht;-)
Gala (3).jpg
Gala (3).jpg (51.9 KiB) 431 mal betrachtet
Gala (12).JPG
Gala (12).JPG (182.14 KiB) 431 mal betrachtet
Gala (9).JPG
Gala (9).JPG (198.26 KiB) 431 mal betrachtet
Gala (6).JPG
Gala (6).JPG (58.09 KiB) 431 mal betrachtet
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3528
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5766

Material

Beitrag von Pontikaki Verified »

Besser zu sehen:
Gala (14).JPG
Gala (14).JPG (292.16 KiB) 430 mal betrachtet
Gala (13).JPG
Gala (13).JPG (194.22 KiB) 430 mal betrachtet
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15789
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26694

Material

Beitrag von nux »

el tesoro hat geschrieben: Donnerstag 27. Oktober 2022, 11:25 Walross eventuell?
Hallo :slightly_smiling_face:

ich jedenfalls glaub schon - Farbe, Struktur, die Risse - kann man an dem Bsp. auch alles gut sehen [Gäste sehen keine Links]
oder schau Dir Querschnitte an, da kannst Du selbst dann am Besten vergleichen [Gäste sehen keine Links]

dort dazu [Gäste sehen keine Links] - da sind auch die Oosiks erwähnt, die 'speziellen' Walross-Knochen, aus denen geschnitzt wird - [Gäste sehen keine Links]
anschaulich dazu :') [Gäste sehen keine Links]

Wenn Walross-Zahn so schwer zu bearbeiten wäre, gäbe es vermutlich auch eher weniger, aber wie man sieht [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3528
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5766

Material

Beitrag von Pontikaki Verified »

nux hat geschrieben: Donnerstag 27. Oktober 2022, 14:18 Wenn Walross-Zahn so schwer zu bearbeiten wäre,
Ich ging aufgrund der geringen Größe von Walross-Zahn aus und da sind die Verhältnisse wie von mir beschrieben.
Deine links beziehen sich aber auf Walroß-Stosszähne. Da sind die Verhältnisse natürlich anders - obwohl auch da
der umgebende harte und spröde Zahnzement das Schnitzen beschwerlich macht.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15789
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26694

Material

Beitrag von nux »

Pontikaki hat geschrieben: Donnerstag 27. Oktober 2022, 14:57 ging aufgrund der geringen Größe von Walross-Zahn
hm - 12 cm ist klar zu groß für Zähne; vgl. walrus teeth "2-5 cm" Länge [Gäste sehen keine Links]
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3531

Material

Beitrag von el tesoro »

Pontikaki hat geschrieben: Donnerstag 27. Oktober 2022, 13:45 Walross-Zahn ist es gewiss nicht
tolle Sachen machst Du, ich bewundere deine Schmuckkunst und deine Kunstfertigkeit :heart_eyes:

ich meinte Walross Stosszahn. Ich habe dort auch einige geschnitzte Figuren aus Geweih gekauft, darunter auch Stücke, wo man das Trabekelmaschenwerk an der Basis sieht. Die haben aber eine andere Struktur & Haptik als dieses Stück... hier ist es wie eine kristalline Struktur.
Deswegen und wegen der dunklen Linien, dachte ich dann an Walross Stosszahn.

Dann habe ich noch einen fossilen Walwirbelknochen mit geschnitzten Gesichtern entdeckt und war direkt schockverliebt, kam natürlich auch mit nachhause :relieved:
Die Inuitmasken und die Walflosse sind meiner Meinung nach aus Knochen oder eben dem Antler Geweih geschnitzt
20221027_170723.jpg
20221027_170723.jpg (182.75 KiB) 390 mal betrachtet
20221027_170734.jpg
20221027_170734.jpg (167.6 KiB) 390 mal betrachtet
20221027_170746.jpg
20221027_170746.jpg (93.85 KiB) 390 mal betrachtet
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3528
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5766

Material

Beitrag von Pontikaki Verified »

nux hat geschrieben: Donnerstag 27. Oktober 2022, 17:16 walrus teeth "2-5 cm" Länge
Man darf nicht einfach unkritisch alles, was so im Internet steht, übernehmen. (Zitat nux)
Wobei das natürlich schwierig iss, wenn man nicht so "in der Materie drin iss" und die Fakten nur aus Wiki&Co beziehen kann.
Mein Walrosszahn z.B. ist mit 10 cm ein relativ kleines Exemplar (s. Foto)
Hier weitere Beispiele:
[Gäste sehen keine Links]
---
[Gäste sehen keine Links]
---
[Gäste sehen keine Links]
Ich habe für el tesoros Objekt Walrossknochen ausgeschlossen, da Walrosse ja viel schwimmen müßen und ihre Knochen
darum einen großen Anteil an Spongiosa haben, um Auftrieb zu bekommen.
Gut zu erkennen in Deinem Oosik link:
[Gäste sehen keine Links]
---
[Gäste sehen keine Links]

Aber ich hab nich genug Zeit/Lust all die links auf Fehler durchzugucken und vertraue lieber auf persönliche Erfahrung.
Walrosszahn.JPG
Walrosszahn.JPG (16.02 KiB) 389 mal betrachtet
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Aus welchem Material ist diese Figur?
      von Mel999 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 6 Antworten
    • 603 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von el tesoro
    • Sahnekännchen wie alt und welcher Hersteller und Material
      von H.kleine.2009 » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 3 Antworten
    • 591 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von H.kleine.2009
    • Alter Anhänger Kreuz Material ? Elfenbein?
      von Chris3322 » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 1 Antworten
    • 551 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Einordnungn Alte Gliederpuppe (Alter, Material & Hersteller)
      von Leandereth » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 7 Antworten
    • 1355 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bärbelchen
    • Kippkanne - Schwenkkanne Punze Material?
      von Ella » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 204 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ella
    • Einordnung, Material, Wert Besteck
      von drahtlos » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 377 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von drahtlos
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“