:') - jo, aber wie
denn statt die Zeit zu nutzen, sich mit dem Objekt selbst zu befassen, auf so niedrigem Niveau zu nöseln ist - genau das.
Hallo :slightly_smiling_face:
ja, denke auch. Da man nichts direkt zu diesem Exemplar zu finden scheint (sieht modern aus, würde auf 1960er Jahre denken) - andersherum probieren. Denn unter dem Gebäude mittig ist eine kleine Signatur (wie so Kästchen); das dürfte das Monogramm des Medailleurs sein. Wenn man den findet, kann man möglicherweise ...
Also eine andere Münze/Medaille damit suchen, macht z.B. [Gäste sehen keine Links] - und dort ist das mit der Schreibweise der ligierten Buchstab auch so - und unten vor dem I Æ was in der Art auch da. Du nimm bitte eine Lupe und vergleiche das bei Dir nochmal dazu. Aber rein vom Stil her ist das schon nicht unähnlich. Da dort nichts weiter dabei steht, mehr Rathaustaler begucken - und siehe da, da steht was Passendes: Anita Blum-Paulmichel [Gäste sehen keine Links] - also A und dann das B und P ineinander.
Das war die Dame dort , deutsche Bildhauerin und Medailleurin (1911-1981) [Gäste sehen keine Links] - da steht z.B. " Doch erst [an anderer Stelle 'ab 1958'] durch die Ermunterung, Begleitung und Förderung durch den damaligen Numismatiker am Westfälischen Landesmuseum in Münster, Peter Berghaus, widmete sich Blum-Paulmichel wieder intensiver der Medaillenkunst. So entstanden bis zu ihrem Tode 1981 insgesamt 240 Arbeiten..."
Tja - auch was fürs Museum? - weil wenn es so irgendwie keine mehr zu geben scheint?
Gruß
nux