Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bestimmung einer Porzellanmarke 2.Teller

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • hermann.h Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 529
  • Registriert:Donnerstag 5. September 2019, 10:22
  • Reputation: 371

Bestimmung einer Porzellanmarke 2.Teller

Beitrag von hermann.h »

Hallo zusammen,
hier kommt meine Anfrage zum 2.Teller.Der Durchmesser ist 23 cm.

Liebe Grüße
Hermann
20221223_164252.jpg
20221223_164252.jpg (2.14 MiB) 480 mal betrachtet
20221223_164324 - Kopie.jpg
20221223_164324 - Kopie.jpg (921.06 KiB) 480 mal betrachtet
20221223_164334.jpg
20221223_164334.jpg (564.61 KiB) 480 mal betrachtet
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3485
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5171

Bestimmung einer Porzellanmarke 2.Teller

Beitrag von redfox »

Hallo, es könnte Greiner, Rauenstein sein...Nr. 297
[Gäste sehen keine Links]
Oder Nr. 10 , 500?
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3485
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5171

Bestimmung einer Porzellanmarke 2.Teller

Beitrag von redfox »

Hier ein Teller im Zwiebelmusterdekor...
[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15251
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25729

Bestimmung einer Porzellanmarke 2.Teller

Beitrag von nux »

hermann.h hat geschrieben: Dienstag 3. Januar 2023, 15:542.Teller.
Hallo Hermann :slightly_smiling_face:

bitte auch hier noch den ganzen Boden einmal dazu, ja? bekommst Du das Motiv ev. noch etwas schärfer hin? und - ist die Malerei auf oder unter der Glasur? also fühlbar oder nicht?

dass es - auf den ersten Blick - vermutlich nicht Meissen sein kann weil die Marke nicht so recht danach aussieht; nun ja. Nur, da sollte man genauer überlegen, weil wenn man sich so etwas ansieht [Gäste sehen keine Links] - oder dort tituliert unter 'Blaumalerei um 1740' [Gäste sehen keine Links] - dann verschieben sich Wahrscheinlichkeiten.

Die Rauenstein-Theorie überzeugt aus mehreren Gründen jedenfalls eh nicht . Dreht man die Marke herum, um 'Fähnchen' zu bekommen, ist die Schrift an der falschen Stelle. Das ist auch kein Rn, sondern Zn (oder vZ). Das Blau ist ein völlig anderes und solche schöne Insekten- & Blumenmalerei würde ich da halt eh nicht verorten.

Hab momentan keinen richtigen Plan; irgendwo so'n Ding schonmal gesehen, weiß aber den Zusammenhang grad nicht mehr.

Gruß
nux
  • hermann.h Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 529
  • Registriert:Donnerstag 5. September 2019, 10:22
  • Reputation: 371

Bestimmung einer Porzellanmarke 2.Teller

Beitrag von hermann.h »

Hallo nux,
hier sind neue Bilder.Die Malerei ist meiner Meinung nach auf der Lasur.Auch ist der Teller restauriert worden.Ich habe den Stempel gesehen,leider mit meinen alten Händen zu schnell weggedrückt.Ich meine noch Churfuerstliche Porzellan Fabrique gelesen zu haben.

Liebe Grüße
Hermann
20230104_105339.jpg
20230104_105339.jpg (2.38 MiB) 438 mal betrachtet
20230104_105317.jpg
20230104_105317.jpg (3.06 MiB) 438 mal betrachtet
20230104_105310.jpg
20230104_105310.jpg (2.95 MiB) 438 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15251
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25729

Bestimmung einer Porzellanmarke 2.Teller

Beitrag von nux »

hermann.h hat geschrieben: Mittwoch 4. Januar 2023, 11:30 Ich meine noch Churfuerstliche Porzellan Fabrique gelesen zu haben.
ja, das kann gut angehen - nur, da verwechseln manche Leutz & Verzeichnisse, selbst Auktionshäuser, gerne was :smirk:

Meissen titulierte Königlich-Polnische und Kurfürstlich-Sächsische Porzellanmanufaktur [Gäste sehen keine Links] - da kann es auch unterschiedliche Schreibweisen geben oder manchmal nur Teile, aber das mit der 'Fabrique' - das ist eher Nymphenburg gewesen; gibt noch mehr ähnliche Bezeichnungen in der Frühzeit auch für andere Manufakturen.

Sei's drum; die ungefähre Zeit ab Mitte bis 2. Drittel 18. Jh. könnte es sein, aber für mehr Info & Einschätzung etc. brauchst Du einen Fachmensch im richtigen Leben, der Meissener Porzellan besser, sicher & brauchbar kann.
  • hermann.h Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 529
  • Registriert:Donnerstag 5. September 2019, 10:22
  • Reputation: 371

Bestimmung einer Porzellanmarke 2.Teller

Beitrag von hermann.h »

Hallo nux,
vielen Dank für Deine umfangreichen Informationen.Ich werde den Teller vorerst wieder verstauen.

Liebe Grüße
Hermann
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3433
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4784

Bestimmung einer Porzellanmarke 2.Teller

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
im Doenges ist eine sehr ähnliche Marke , als Zeitraum wird 1750 bis 1756 angegeben. Schwertermarken in dieser Zeit varierten sehr stark, weil damals noch kein Wert auf eine Gleicheit der Schwertermarke gelegt wurde. Nicht die Maler brachten die Marke damals auf, sondern Former die auch glasierten. Daher gibt es zu der Zeit verdammt viele unterschiedliche Varianten.
Lieben Gruß
  • hermann.h Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 529
  • Registriert:Donnerstag 5. September 2019, 10:22
  • Reputation: 371

Bestimmung einer Porzellanmarke 2.Teller

Beitrag von hermann.h »

Hallo Sartre99,
vielen Dank für den Hinweis,was ist Doenges?

Liebe Grüße
Hermann
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3485
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5171

Bestimmung einer Porzellanmarke 2.Teller

Beitrag von redfox »

hermann.h hat geschrieben: Freitag 6. Januar 2023, 08:50 was ist Doenges
Das z. B. [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bestimmung einer Porzellanmarke 3.Teller
      von hermann.h » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 114 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Suche Porzellanmarke für Teller
      von bavaro76 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 251 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von bavaro76
    • Teller, Porzellanmarke Fürstenberg
      von Predator » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1197 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Predator
    • Bestimmung eines Porzellanobjekts (Raucherutensil?) und dessen Porzellanmarke
      von atzenhofer » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 315 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von atzenhofer
    • Bitte um Hilfe bei der Bestimmung einer Porzellanmarke
      von hermann.h » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 277 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Bestimmung einer Porzellanmarke, Dresden
      von Moin » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 540 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Moin
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“