Signiertes Portrait Mann mit Ohrstecker Öl auf Karton
Eintauchen in die Welt der Kunst! Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Baschdel Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Dienstag 7. Februar 2023, 11:37
- Reputation: 3
Signiertes Portrait Mann mit Ohrstecker Öl auf Karton
ich habe kürzlich ein antikes Gemälde (ca. 60x40) auf einer Haushaltsauflösung erstanden, da mich der Blick des Portraitierten gefesselt hat. Ausserdem fand ich es seltsam, dass der abgebildete Herr einen Ohrstecker trägt und mir hat der Bilderrahmen gut gefallen. Die Wohnung der Haushaltsauflösung war generell gehoben ausgestattet und so dachte ich, dass das Bild nicht zwingend eine Allerweltsmalerei sein müsste.
Etwas Recherche im Netz hat mir bestätigt, dass Männer mit Ohrstecker früher tatsächlich eine Seltenheit waren. In Frage kommen bspw. "Edelmänner", Frei(y)herren und Seefahrer. Viel mehr habe ich auf die Schnelle nicht finden können.
Über die Herkunft ist leider nichts bekannt (die betagte Frau sagte "das Bild war irgendwie immer schon immer da"), erworben habe ich es in der Pfälzischen Weinstraße. Das Bild macht einen Alpenländischen Eindruck auf mich, aber da kann ich mich auch täuschen. Von meinen Großeltern habe ich Landschaftsbilder die in einem ähnlichen Rahmen stecken und auf 1923 datiert sind.
Die Pinselführung und der Farbauftrag machen einen laienhaften Eindruck auf mich: viel getupft, dann mal gezogen, mal impressionistisch, mal realistisch und generell nicht sehr detailreich. Ich hab da aber auch absolut keine Ahnung von. Auch hat das Bild eine heftige Patina - ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass es früher insgesamt so dunkel und monochrom gewirkt hat.
Ich würde mich freuen, wenn jemand etwas zur Herkunft des Bildes sagen kann (Kopf- Ohrschmuck, Kleidung), der außerordentlich seitlichen Portraitierung und dem stierenden Blick. Vllt. kann man über die örtliche und zeitliche Einordnung die Signatur entschlüsseln.
Irgendwie finde ich an dem Bild alles außergewöhnlich. Wahrscheinlich war aber die erschaffende Person einfach noch nicht außergewöhnlich erfahren
Würde mich über jede Einschätzung freuen und schicke schonmal einen Dank voraus, an alle die antworten. VG Basti
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5929
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19011
Signiertes Portrait Mann mit Ohrstecker Öl auf Karton
Hi Basti,
das ist der Tiroler Freiheitskämpfer Josef Speckbacher
[Gäste sehen keine Links]
Hier eine Bildersammlung
[Gäste sehen keine Links]
Hier noch eine Künstlerkarte, das könnte die Vorlage zu Deinem Bild gewesen sein
[Gäste sehen keine Links]
Was mich jetzt stutzig macht ist, dass der Maler nicht gewusst haben soll, wer das ist. :grimacing:
Gruß
Lins
das ist der Tiroler Freiheitskämpfer Josef Speckbacher
[Gäste sehen keine Links]
Hier eine Bildersammlung
[Gäste sehen keine Links]
Hier noch eine Künstlerkarte, das könnte die Vorlage zu Deinem Bild gewesen sein
[Gäste sehen keine Links]
Was mich jetzt stutzig macht ist, dass der Maler nicht gewusst haben soll, wer das ist. :grimacing:
Gruß
Lins
Zuletzt geändert von lins am Dienstag 7. Februar 2023, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
- Baschdel Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Dienstag 7. Februar 2023, 11:37
- Reputation: 3
Signiertes Portrait Mann mit Ohrstecker Öl auf Karton
Wow, das ging schnell! Vielen Dank!
Lustigerweise gibt es exakt das gleiche Motiv von einem anderen Künstler: [Gäste sehen keine Links]
Sind die Bilder womöglich im Rahmen eines Malkurses entstanden? Na, jetzt bin ich auf jeden Fall schonmal einen großen Schritt weiter!
Gruß
Basti
Lustigerweise gibt es exakt das gleiche Motiv von einem anderen Künstler: [Gäste sehen keine Links]
Sind die Bilder womöglich im Rahmen eines Malkurses entstanden? Na, jetzt bin ich auf jeden Fall schonmal einen großen Schritt weiter!
Gruß
Basti
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15273
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25761
Signiertes Portrait Mann mit Ohrstecker Öl auf Karton
[Gäste sehen keine Links]
Hallo :slightly_smiling_face:
möchte Deinen Freiheitsdings ja nicht dämpfen, aber da bist Du womöglich einer (verkaufsförderlichen?) Fehlinterpretation von jemand anderem (Link vor?) aufgesessen.
Aber immerhin hast Du darüber dann doch auch die wahrscheinliche Vorlage des Meraner Malers Thomas Riss damit auftun können :upside_down_face:
Zu dem Künstler dort z.B. [Gäste sehen keine Links]
Und somit stutzest Du zu Recht, weil der wohl tatsächlich einen Bauern in Tracht vom Ritten gemalt hat. Vllt. weil der fast genau so ausgeschaut hat - und dann halt in der Pose des national glorifizierten Speckbacher?
hatte das schon mal geschrieben - hab genau dort, auf dem Ritten ober Bozen und auch sonst in der Provinz 'ne Zeitlang gewohnt. Und ja - die Hemden der Männer haben dort genau so eine Kragenform, dabei randlich (meine ich) Hohlsaumstickerei mit ausgezogenen Fäden. Typischer 'Tirolerhut' - die Form mit Bändern und Spielhahnfedern. Die Farben unterscheiden sich dann jeweils von Gemeinde zu Gemeinde oder Schützen oder Musikverein. Und neuzeitlich ist anders, als vor
100 Jahren oder länger. Ein paar Bild-Bsp.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Baschdel Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Dienstag 7. Februar 2023, 11:37
- Reputation: 3
Signiertes Portrait Mann mit Ohrstecker Öl auf Karton
"Aber stutzen tust Du zu Recht, weil der wohl tatsächlich einen Bauern in Tracht vom Ritten gemalt hat. Vllt. weil der fast genau so ausgeschaut hat - und dann halt in der Pose des national glorifizierten Speckbacher?"
Aber ein Bauer mit Ohrstecker? Oder war/ist das in der Gegend so üblich? Über Kriegsherren habe ich irgendwo gelesen, dass Ohrschmuck hier und da üblich war, daher passt Herr Speckbacher schon sehr gut.
Aber ein Bauer mit Ohrstecker? Oder war/ist das in der Gegend so üblich? Über Kriegsherren habe ich irgendwo gelesen, dass Ohrschmuck hier und da üblich war, daher passt Herr Speckbacher schon sehr gut.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 287 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Claudiasun
-
-
-
- 6 Antworten
- 460 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 228 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 912 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-
-
-
- 13 Antworten
- 1511 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-
-
-
- 1 Antworten
- 164 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-