Frauenkopf und E
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4241
Frauenkopf und E
Ich hab eine Silberdose gekauft, weil ich diese eckigen Dosen mag und mir das Deckelmotiv gefällt.
Die Dose hat die Abmessungen 10 x 4 cm, wiegt 112 Gramm.
Ich hab nur eine einzige Punze gefunden.
"Frauenkopf nach rechts und Buchstabe E".
Hab gesucht und konnte die Punze identifizieren.
Dazu zunächst der Hinweis auf einen alten Beitrag hier zu dieser Art von Kopf mit vielen Infos von einem Kollegen @Frank.
https://dieschatzkisteimnetz.de/viewtop ... ber+neapel
Es gibt hierzu auch eine Fundstelle, die ich mal angebe.
Dort ziemlich weit unten wo steht:
From the "Kingdom of the two Sicilies" to the Kingdom of Italy"
[Gäste sehen keine Links]
Der Frauenkopf und E, hier mal zu sehen:
[Gäste sehen keine Links]
Weiter im Text wird erläutert:
Die neue Marke - also ab 1824 bis 1832 - zeigte den Kopf des Parthenope-Wächters nach rechts neben der Nummer, die die Feinheit oder das "E" (Estero) für importiertes Silber angibt.
Es gibt zu dieser Marke noch eine weitere Fundstelle; ziemlich ähnlich aufgebaut, aber italienisch.
[Gäste sehen keine Links]
Dort ziemlich weit unten noch ein weiterer Hinweis.
"Bei Silber ausländischer Herkunft mit einem Feingehalt unter 833/000 und bis zu 666/000 wird zusätzlich der Buchstabe E mit dem Parthenope-Kopf eingeprägt"
Ich habe die Dose abgesucht, finde aber keine weitere Punze.
Mein Zwischenergebnis wäre (?):
Um 1830 und im Ausland hergestellt und ins nach Neapel eingeführt.
Jetzt aber meine Fragen an das Forum.
Ist die Dose wirklich so alt?
Wo könnte die Dose hergestellt sein?
Warum keine andere Punzen?
Eine Fälschung, also viel später hergestellt?
Bedanke mich schon mal für Eure Hilfen.
Es grüßt
Ali
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4241
Frauenkopf und E
Der Verkäufer dieser Dose kommt aus Neapel.
Die Dose ist an der Unter- und Oberseite an den Kanten abgeschrägt. Hab ich so noch nie gesehen.
Sie schliesst gut. Ist ziemlich massiv gearbeitet.
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3419
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5561
Frauenkopf und E
Deine Dose hat. Ist das ne Tauschierung, ne Art von Niello oder Emaille? Weißt Du was?
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15257
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25739
Frauenkopf und E
das wird schon Niello sein; das Gesamt'bild' ist aber vermutlich nicht mehr vollständig, da meist noch eine partielle Vergoldung als Kontrast angelegt wurde. Ein paar Bsp. an (table) snuff boxes, weil die sich am einfachsten auftun lassen (und das gezeigte Stück ev. auch eine sein dürfte)
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Das als Anregung
Gruß
nux
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3419
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5561
Frauenkopf und E
Ja, das denk ich eigentlich auch - nur, diese taubenblau-graue Farbe ist doch eher ungewöhnlich.
Da scheint auch noch ne Innenvergoldung vorhanden zu sein.
Schönes Stück;-) - hat es eigentlich Füße oder nen Standring?
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4241
Frauenkopf und E
Danke schon mal für Eure Nachrichten.
@nux
Zu meinen Fragen noch etwas in Deinem Wissen, weil was das ist, war ja bekannt.
@Pontikati
Ja Danke - das Stück erfreut, auch wenn nur noch rudimentär erhalten.
Nein, kein Standring.
Ich hab die Dose von allen Seiten gezeigt, also auch von unten.
Es grüßt
Ali
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3419
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5561
Frauenkopf und E
Ahh - jetzt seh ich's auch - ich glaub, so'n Niello rundum iss eher selten.allina20032 hat geschrieben: ↑Samstag 11. Februar 2023, 22:27 Ich hab die Dose von allen Seiten gezeigt, also auch von unten.
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4241
Frauenkopf und E
Das Fehlen jeglicher anderer Punzen hat mir keine Ruhe gelassen. So habe ich heute Abend mit einer Taschenlampe die Dose innen abgesucht.
Unterhalb des Drückers hab ich dann ein Zeichen wahrgenommen. War schlecht zu fotografieren. Hab dann einen kleinen Spiegel genommen und ich hab den Eindruck, daß da 3 kleine Punzen sind.
Und drunter lese ich 78.
Bei einer meine ich einen Stern zu erkennen.
Ganz rechts - das sieht aus wie eine Krone.
Werde versuchen morgen bei Tageslicht noch etwas bessere Fotos zu machen.
Hier schon mal ein Eindruck.
Häng die 5 Bilder mal dran; weiß nicht was da das Beste ist.
Es grüßt
Ali
Edit:
Hab ich selber ein bisschen gesucht.
Könnten das Punzen aus Finnland sein und die 78 die ich da auch lese, die Angabe in Zolotniki ?
Das wären dann umgerechnet ca. 812/1000 ?
[Gäste sehen keine Links]
"Until 1891 silver fineness was measured in luoti (13 and 13L) or in Russian zolotniks (84 and 78)."
Die Krone eine Finnische Punze?
Nun muss ich doch noch eine Info bringen.
Die Dose entstammt einer Sammlung und der Zwischenhändler meinte es sei ein russisches Stück.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 842 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ICBINFROH
-
-
-
- 9 Antworten
- 932 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 7 Antworten
- 3433 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Old Vic
-