Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Oscar Schaller & Co. Nachfolger, China Blau

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • cityman2305 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 233
  • Registriert:Dienstag 17. Januar 2023, 12:29
  • Reputation: 112

Oscar Schaller & Co. Nachfolger, China Blau

Beitrag von cityman2305 »

Moin,

und auch hier noch eine Frage. Ein kleines Tee-Service (4 Gedecke, Kanne, Milchkännchen) mit dem Muster "China Blau" konnte ich dank des Forums der Marke Oscar Schaller & Co. Nachfolger zuordnen, der mit dem Hinweis, dass sie ab 1918 und "wohl bis in die 1930er" verwandt wurde. Das deckt sich auch mit anderen Auflistungen, zumindest was den Ersteinsatz betrifft.

2-16 unter [Gäste sehen keine Links]

Da der hiesige Eintrag schon fünf Jahre alt ist, wollte ich gerne wissen, ob es mittlerweile Erkenntnisse gibt, bis wann dieses spezielle Muster dort produziert wurde. In der Bucht findet man es ja recht häufig.

Ich glaube, alle Beiträge zu "China Blau" hier im Forum hab ich durchgegukt.

VG und danke
Thomas
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15771
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26664

Oscar Schaller & Co. Nachfolger, China Blau

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

bitte immer die Objekte in Frage dazu zeigen - Stempel & Dekor sollte man schon hier auch selbst sehen können. Manchmal gilt es, auf Kleinigkeiten zu achten - also Fotos ergänzen, ok?

In dem Markenverzeichnis steckt - Schwarzenbach betreffend - für mich eine sage mal: leichte Ungereimtheit, die in diesem Zusammenhang relevant sein könnte. Einerseits wird ausgesagt, dass alle Werke, die zu Winterling gehörten, nach Umwandlung in die AG 1950 ebenfalls umbenannt wurden. Und deren Marken geändert wurden. Inwiefern, ist bei diesem Werk nicht ganz klar, ab wann und was. Einerseits werden die Bodenstempel ab Bild 2-27 ff angeführt, andererseits ab 3-38 ff die für 'ab 1950'.
Auch z.B. bei Eschenbach sind viele Markenfragen bisher nicht sauber abzugrenzen; Röslau und Kirchenlamitz sind da wohl noch am klarsten.

Wie lange China Blau (nur) in Schwarzenbach oder auch anderen Werken der Winterling AG produziert wurde, lässt sich auch von daher schon nicht einfach eruieren. Weil es dieses Geschirr eben auch mit Winterling-Bodenstempeln gibt - vgl. die Aufstellung von @HAD China Blau beliebte Massenware

Noch verwirrender kann es dazu werden, wenn man die Heinrich Winterling, Marktleuthen, mit nach 1950 ähnlichen Bodenmarken dazu betrachtet und nicht ausklammert - denn auch dort wurde China Blau gemacht [Gäste sehen keine Links]

Wenn sich nicht irgendwo der Hinweis findet, wann die Produktion dieser Serie generell eingestellt wurde und man es genauer wissen wollen würde, müsste man (sich selbst) eine 'Doppel-Strecke' machen. D.h. zu jeder möglichen/bekannten Marke von Schaller & Winterling ein Belegstück China Blau (Rot) suchen. Und ebenfalls umgekehrt, alle möglichen/auffindbaren Schaller- und Winterling- Bodenstempel auf Geschirren mit dem Dekor dagegen zusammentragen, samt Besonderheiten wie Goldrand oder nicht oder anders.
Denn: es gibt auch Marken, die in dem Verzeichnis (noch) gar nicht drin sind wie z.B. [Gäste sehen keine Links] - von der ich vermuten würde, (auch) kurz nach 1918 wg. der dreispitzigen Krone oder was das sein soll. Oder: wann wurden die Dekore mit gelbem Zierkreis verwendet? wie [Gäste sehen keine Links]

Neuere Erkenntnisse, hm - fragt sich, wer (noch) daran so speziell interessiert wäre und entsprechend nachforscht.

Gruß
nux
  • cityman2305 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 233
  • Registriert:Dienstag 17. Januar 2023, 12:29
  • Reputation: 112

Oscar Schaller & Co. Nachfolger, China Blau

Beitrag von cityman2305 »

Moin,

danke für die wie immer umfangreiche und fundierte Antwort, soweit bekannt.

Nichts desto trotz versuche ich es dann doch noch mit zwei Bildern. Ist eine Untertasse, Durchmesser ca. 15 cm.

Wie man sieht, auch mit gelbem Zierkreis. Aber das hat ja nichts mit der Markung zu tun.

VG
Thomas
Bilder
P1020546.JPG
P1020546.JPG (61.16 KiB) 467 mal betrachtet
P1020547.JPG
P1020547.JPG (41.42 KiB) 467 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Oscar Schaller Marke
      von Nikkom » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 355 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nikkom
    • WMF Lingo: Nachfolger/ähnliches Besteck
      von WMF.Lingo » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 2 Antworten
    • 1179 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von WMF.Lingo
    • Franz Kathreiners Nachfolger AG München Blechdose Atlas Kaffee
      von Icke » » in Reklame und Blechschilder 🖼️📣
    • 9 Antworten
    • 4965 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Icke
    • Menage Salz Pfeffer Rosslau China Blau
      von PorzellanLaie » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 351 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shadow
    • Teller von Langewiesen Oscar Schlegelmilch?
      von Thea_87 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 396 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thea_87
    • Ein schönes Blau in Form einer Vase
      von Rainer Pfalz » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 251 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rainer Pfalz
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“