Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Punze Bestimmung

Glänzende Kostbarkeiten! ✨ Tauche ein in die Welt des Goldschmucks und entdecke die Vielfalt an Formen, Stilen und Epochen. Ob antike Ketten, funkelnde Ringe, edle Armreifen oder kunstvolle Ohrringe – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Goldschmucks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Goldschmuck machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1162
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1659

Punze Bestimmung

Beitrag von Tilo »

meine Güte, das ist ein Ring nach WK2
gut zu erkennen an den Resten vom diamant-oder HMgeschnittenen Muster am rand
auch die Breite ist typisch für nach WK2
Gold ist eh klar, denn der ist krass abgewetzt
nicht deutsch, was schonmal 333 unwahrscheinlich macht. (EDIT: hatte das mit den französisch identifizierten Stempeln noch nicht gelesen)
auch die Graviererei von Herzsymbolen verorte ich in die jüngere Vergangenheit (und ja, auch schon nach 15 Jahren kann ein Ring so abgenudelt aussehen, denn ich habe schon bei mir gekaufte Ringe ins Altgold bekommen, wo noch weniger restmuster vorhanden war)
und ja, das könnte auch in einen uralten Ring nachträglich graviert worden sein, aber das Muster am rand ist halt nicht so alt

klassischer Fall für: ab zum Fundbüro der arme verlierer möchte den sicher gerne wiederhaben ;-)
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3419
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5561

Punze Bestimmung

Beitrag von Pontikaki Verified »

Tilo hat geschrieben: Samstag 4. März 2023, 12:00 klassischer Fall für: ab zum Fundbüro der arme verlierer möchte den sicher gerne wiederhaben
Ja, seit Raymonds gestriger Herkunftsbeschreibung dachte ich da auch schon drüber nach.
Weiß aber nix zu französischen Bestimmungen über Funde auf/im Boden.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bestimmung Punze „WAS“? Gold Collier Herz
      von Vinergetic » » in Goldschmuck 👑✨
    • 1 Antworten
    • 613 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • Silberbesteck Punze Hilfe bei der Bestimmung
      von JockelMH » » in Silberbesteck 🥄
    • 13 Antworten
    • 1207 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von JockelMH
    • Bestimmung eines seltenen Kruges und der Punze
      von Joker » » in Zinn 🫖
    • 18 Antworten
    • 1298 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joker
    • Bestimmung Punze/Uhrenkette
      von Joege84 » » in Goldschmuck 👑✨
    • 5 Antworten
    • 1043 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • Bitte um Hilfe bei Bestimmung einer silber Punze
      von nice_mess » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1852 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nice_mess
    • Bitte um Punze und Stein bestimmung
      von matu » » in Goldschmuck 👑✨
    • 3 Antworten
    • 2953 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von matu
Zurück zu „Goldschmuck 👑✨“