Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Löffel chinesisches Exportsilber

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2013
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 3866

Löffel chinesisches Exportsilber

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo allerseits,

eine erhellende Geschichte zum Erwerb der Löffel habe ich leider nicht. Durch die Beiträge hier in der Schatzkiste gehe ich davon aus, dass sie Beispiele für chinesisches Exportsilber sind, welches unter dem Namen Luen Wo vertrieben wurden. Der Löffel mit den drei Schriftzeichen (Gückslöffel?) ist mit "LUEN WO" gepunzt.
Hier ein Beispiel eines weiteren Löffels eines anderen Silberschmieds von Luen Wo?
[Gäste sehen keine Links]

Die anderen Löffel sind nur mit "LW" gepunzt. Diese haben alle eine weitere Punze mit den gleichen chinesischen Schriftzeichen. Sollte jemand unwahrscheinlicher Weise etwas dazu sagen können, würde es mich freuen. Die Löffel sind um die 12 cm lang und wiegen zwischen 11,8 g und 14,4 g.

Was mich interessiert ist, ob jemand eine Idee von der Bedeutung des Symbols des stehenden Löwen hat. Könnte das eine Variante des Wächterlöwens sein? Aber was bedeuten dann die kleineren Kugeln, anscheinend an Ketten?

Hier noch eine weitere Variante des Wächerlöwens.
[Gäste sehen keine Links]

Beste Grüße
20230304_162939.jpg
20230304_162939.jpg (2.35 MiB) 191 mal betrachtet
20230304_163004.jpg
20230304_163004.jpg (876.49 KiB) 191 mal betrachtet
20230304_163103.jpg
20230304_163103.jpg (1.27 MiB) 191 mal betrachtet
20230304_163114.jpg
20230304_163114.jpg (970.05 KiB) 191 mal betrachtet
Der Gelegenheitssammler
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Löffel-Sieb / Sieb-Löffel
      von Shaki » » in Diverses 🗃️
    • 8 Antworten
    • 1084 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • altes chinesisches Porzellan?
      von Brinki » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 2631 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Brinki
    • Stempel Chinesisches Fischbecken
      von SebaHase » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 162 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SebaHase
    • Chinesisches Souvenir
      von Tanja » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 171 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tanja
    • Chinesisches Teeservice
      von Markus_KS » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 1127 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Markus_KS
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“