Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Rätselhaftes Silberbesteck: Was isst man damit?

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Thomas64 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Sonntag 12. Februar 2023, 09:33
  • Reputation: 2

Rätselhaftes Silberbesteck: Was isst man damit?

Beitrag von Thomas64 »

Liebes Forum,

diese vier Besteckteile haben wir von Grosstanten meiner Frau geerbt. Was aber ist das? Und was isst man damit? Ich habe ähnliche Sieblöffel als Streulöffel für Puderzucker im Netz gesehen. Aber welchen Sinn haben dann der Schieber und die Gabel? Hat jemand eine Idee dazu?

Alle vier Besteckstücke haben eine rautenförmigen Stempel oben E, unten G und in der Mittel ein Hase sowie einen winzigen Hermeskopf, siehe Bilder. Kann vielleicht jemand etwas zu Alter und Herkunft sagen?

Ich freue mich über jeden Hinweis.

Vielen Dank im Voraus.
Thomas.
IMG_5952.JPG
IMG_5952.JPG (1.43 MiB) 879 mal betrachtet
IMG_5967.PNG
IMG_5967.PNG (553.02 KiB) 879 mal betrachtet
IMG_5968.PNG
IMG_5968.PNG (851.93 KiB) 879 mal betrachtet
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1982
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4199

Rätselhaftes Silberbesteck: Was isst man damit?

Beitrag von marker »

Gutem Tag, ein geradezu klassisches Horsd’œuvre Besteck. Dazu:
[Gäste sehen keine Links]
Wohl bekomms ! marker
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3485
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5171

Rätselhaftes Silberbesteck: Was isst man damit?

Beitrag von redfox »

Hier hast du auch ein Besteck-Beispiel...
[Gäste sehen keine Links]&
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3419
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5561

Rätselhaftes Silberbesteck: Was isst man damit?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Thomas64 hat geschrieben: Montag 6. März 2023, 14:31 Kann vielleicht jemand etwas zu Alter und Herkunft sagen?
Die Punzen sprechen für Frankreich. Die Herstellerpunze in der Raute & der "Hermeskopf"/Merkurkopf vermutlich für 950er Silber.
Da sagen die Punzenkenner hier eventuell noch mehr dazu.
Thomas64 hat geschrieben: Montag 6. März 2023, 14:31 Und was isst man damit?
Wie marker und redfox schon sagten, ein Besteck für die kleinen Vorspeisen. Aber nicht um die Speisen
damit zu essen, sondern als Vorlegeteile, um sich damit eingelegte Dinge - Cornichons, Austern etc. -
aus der Schüßel auf den Teller zu heben, ohne diesen zu fluten. Durch die Perforierungen konnten die
Marinaden und Flüssigkeiten gut abfliesen.
Zuletzt geändert von Pontikaki Verified am Montag 6. März 2023, 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
  • Thomas64 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Sonntag 12. Februar 2023, 09:33
  • Reputation: 2

Rätselhaftes Silberbesteck: Was isst man damit?

Beitrag von Thomas64 »

Vielen, vielen Dank an euch. Die Erklärung als Horsd’œuvre Vorlege-Besteck passt 100%. Die Geschichte mit dem Zuckerstreuen schien mir auch seltsam. Dieses Angebot hatte mich auf diese Spur gelockt: [Gäste sehen keine Links].

Zum Hermeskopf habe ich gerade noch diesen Artikel gefunden: [Gäste sehen keine Links]. Der Hinweis auf Frankreich erklärt dann auch, warum Mond und Krone fehlen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Rätselhaftes WMF-Kännchen
      von Pontikaki Verified » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 6 Antworten
    • 643 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Rätselhaftes Instrument
      von Pontikaki Verified » » in Andere Geräte 🕹️
    • 6 Antworten
    • 712 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Rätselhaftes Teil - was könnte das sein??
      von horsa » » in Diverses 🗃️
    • 17 Antworten
    • 935 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von horsa
    • rätselhaftes Objekt: Antikes Kupfer/Bronze Boot
      von horsa » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 4 Antworten
    • 2299 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von horsa
    • Mal wieder ein rätselhaftes Bronzeobjekt - figürliche Tülle
      von horsa » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 18 Antworten
    • 2710 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von horsa
    • Rätselhaftes Besteck von WMF – oder doch nicht?
      von BoBo » » in Silberbesteck 🥄
    • 7 Antworten
    • 3598 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von BoBo
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“