Fragen zu alten Sektrtär, evtl. als erstes Restaurierungsobjekt
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Tony Offline
- Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert:Montag 30. März 2020, 12:43
- Reputation: 6
Fragen zu alten Sektrtär, evtl. als erstes Restaurierungsobjekt
seit vielen Jahren steht in meinem Flur ein alter Sekretär den ich mal für 80€ gekauft habe, er war/ist als mein erstes "antikes" Restaurierunsobjekt gedacht.
Deswegen weiß ich leider nichts über die Geschichte.
Jetzt hab ich endlich mal Zeit um mich etwas darum zu kümmern, hab mich fast schon an den Anblick gewöhnt.
Er ist in einem schlechten Zustand, viele Fehlteile, gerissene, abgeplatzte Furniere, falsche Möbelschilder, Rückwand teilweise ausgebrochen... .
Deswegen denke ich dass ich mich daran etwas ausprobieren kann und man nicht mehr viel kaputt machen kann oder :thinking: ?
Meine Fragen beziehen sich aber erstmal um den Sekretär selbst, ich würde gerne wissen welches Alter er ungefähr hat und in welche Stilepoche er einzuordnen ist.
Auch Infos zum Holz, Furnier und Beschläge würden mich sehr interessieren, so kann ich mich hier weiter einlesen und die passenden Teile besorgen *)
Aber hier die Bilder, schonmal vielen lieben Dank für jede Information.
VG Tony
Zuletzt geändert von Tony am Freitag 10. März 2023, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2886
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3655
Fragen zu alten Sektrtär, evtl. als erstes Restaurierungsobjekt
Das ist bzw wird aber ein schönes Stück.
Hoffe ich zumindest.
Zur Restaurierung kannst du hier bestimmt noch gute Tipps bekommen.
Ich würde grob Gründerzeit sagen und von Wurzelholzfurnier auf Fichtenholz sprechen.
Ich wünsche gutes gelingen.
Habe übrigens bei im Flus gestutzt :') bis ich dann auf Flur kam
Hoffe ich zumindest.
Zur Restaurierung kannst du hier bestimmt noch gute Tipps bekommen.
Ich würde grob Gründerzeit sagen und von Wurzelholzfurnier auf Fichtenholz sprechen.
Ich wünsche gutes gelingen.
Habe übrigens bei im Flus gestutzt :') bis ich dann auf Flur kam
- Tony Offline
- Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert:Montag 30. März 2020, 12:43
- Reputation: 6
- Tony Offline
- Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert:Montag 30. März 2020, 12:43
- Reputation: 6
- Tony Offline
- Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert:Montag 30. März 2020, 12:43
- Reputation: 6
Fragen zu alten Sektrtär, evtl. als erstes Restaurierungsobjekt
Bilder, letzter Teil 4
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 14 Antworten
- 560 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 6 Antworten
- 669 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Von wann stammt diese Vase? Evtl Bezeichnung und Wert?
von SabrinaRasche » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 6 Antworten
- 439 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 1654 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
Weiß jemand, wofür diese Gläser genutzt werden und evtl. Hersteller?
von Im_Rausch » » in Antikes Glas 🥃 - 3 Antworten
- 407 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 13 Antworten
- 2385 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-