Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Fragen zu alten Sektrtär, evtl. als erstes Restaurierungsobjekt

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Tony Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 17
  • Registriert:Montag 30. März 2020, 12:43
  • Reputation: 6

Fragen zu alten Sektrtär, evtl. als erstes Restaurierungsobjekt

Beitrag von Tony »

Schmidtchen hat geschrieben: Freitag 10. März 2023, 14:55 Habe übrigens bei im Flus gestutzt :') bis ich dann auf Flur kam
Nach oben
':) habe ich ganz überlesen, Danke für den Hinweis.
Auch Danke schonmal für die schnellen Informationen, jetzt weiß ich schonmal in welche Richtung ich suchen muss.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15262
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25744

Fragen zu alten Sektrtär, evtl. als erstes Restaurierungsobjekt

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

bei der geraden Formensprache / Linienführung, 'Block'füßen, dieser Art Furnierbild, den Säulen innen und den schwarzem Kontrast-Akzenten - da wär' ich stilistisch mehr bei Biedermeier [Gäste sehen keine Links]

Ob nun erstes oder zweites und zu den Details, da werden die Möbelianer in der Runde sicher ganz viel mehr sagen können. Und Restaurierungs-Tipps kann und wird es geben; da hat besonders 'die Eine' schon ein einzigartiges Händchen dafür bewiesen - gell, @reas :grin: - zum Gucken nur ein Bsp. viewtopic.php?f=62&t=19333

und auch 'die Andere' mit genialen Händen @wib hatte mal ein Objekt - soviel Hüte kann man gar nicht ziehen - zum Stöbern folgender Beitrag (vorher-nachher) viewtopic.php?f=62&t=17742

Mit vielen praktischen Hinweisen und enormen Know-How wird da bestimmt auch der @Idealist47 beistehen können

Gruß
nux
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2886
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3654

Fragen zu alten Sektrtär, evtl. als erstes Restaurierungsobjekt

Beitrag von Schmidtchen »

Als ich die restlichen Fotos gesehen habe, insbesondere die Rückseite, habe ich auch gedacht, eher noch ein Eckchen älter.
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1602
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3467

Fragen zu alten Sektrtär, evtl. als erstes Restaurierungsobjekt

Beitrag von Willi »

ich möchte dir dazu unbedingt diese kleine Serie ans Herz legen, daraus kann man sehr viel lernen!

[Gäste sehen keine Links]

allerdings abbeizen würde hier nichts, dazu sind die Furnier und die Oberfläche noch zu gut erhalten. Generelle Vorgehensweise:
- stabilisieren
- ergänzen
- Oberfläche
daran solltest du dich auf jeden Fall halten ... so ganz allgemein!

Mir scheint, dass dein Sekretär großteils aus Nussholz oder Kirsche (teilweise massiv, teilweise furniert) und so etwa um 1860-1870 herum gefertigt wurde - dazu wären aber bessere Detailfotos bei Tageslicht erforderlich.
  • Tony Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 17
  • Registriert:Montag 30. März 2020, 12:43
  • Reputation: 6

Fragen zu alten Sektrtär, evtl. als erstes Restaurierungsobjekt

Beitrag von Tony »

Erstmal herzlichen Dank für die ganzen Infos und Links.
Leider musste ich kurzfristig beruflich verreisen.
Ich versuch am Mittwoch mal bessere Bilder zu machen, das Problem mit den Tageslicht ist eben das in den Flur keins einfällt. Versuche ihn dann mal in das Wohnzimmer oder Balkon zu bringen.
Welche Details wären besonders Interessant?

Der Schreibfehler in der Überschrift ist mir leider zu spät aufgefallen, Entschuldigung.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Fragen zu einer alten Gürtelschnalle
      von Flensburg » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 14 Antworten
    • 560 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Von wann stammt diese Vase? Evtl Bezeichnung und Wert?
      von SabrinaRasche » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 439 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Anhänger Medaille Adler Tirol 1809 - evtl Bronze vergoldet ?
      von NOH123 » » in Sonstiger Schmuck 📿
    • 6 Antworten
    • 1654 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Weiß jemand, wofür diese Gläser genutzt werden und evtl. Hersteller?
      von Im_Rausch » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 407 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Medaille Bronze FUER SPORTLICHE LEISTUNGEN SIEG - evtl. Münster
      von NOH123 » » in Forum: Orden und Ehrenzeichen
    • 13 Antworten
    • 2385 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“