Tintenfässchen Stiftablage aus Holz mit Zinn?
Entdecke die Welt des Zinns!
Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- InannaOrbatos Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 106
- Registriert:Sonntag 21. Februar 2021, 16:55
- Reputation: 46
Tintenfässchen Stiftablage aus Holz mit Zinn?
Hallo
könnte mir bitte jemand bei der zeitlichen Einordnung dieses Schreibtischutensils helfen.
Außerdem wüsste ich gerne ob es Zinn ist.
13 * 17 cm
Danke für eure Mühe
LG IO
könnte mir bitte jemand bei der zeitlichen Einordnung dieses Schreibtischutensils helfen.
Außerdem wüsste ich gerne ob es Zinn ist.
13 * 17 cm
Danke für eure Mühe
LG IO
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3419
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5562
Tintenfässchen Stiftablage aus Holz mit Zinn?
Stilistisch ist das irgendwie zwischen Historismus und Art Déco angesiedelt - ich würd sagen Anfang 20.Jahrhundert.
aus. Aber da ist ja noch irgend ne hellere Metallbeschichtung drüber, die stellenweise abgerieben ist und da kommt
das Grundmetall durch. Das Ornament scheint durch Prägung entstanden zu sein und die Materialstärke - soweit man
das am Deckelrand sehen kann - scheint gering zu sein. Ich habe Zweifel, daß man in Zinn so dünn arbeiten kann und
dann trotzdem noch Stabilität erreicht. Zeig doch bitte noch die Befestigung der Deckel am Holz - vielleicht kann man
da noch was erkennen.
Gibt es die Glaseinsätze für die Tintengläser noch?
Tja, schwer zu sagen nach den Fotos. Das Grundmetall sieht von der grauen Farbe und dem matten Glanz nach Zinn
aus. Aber da ist ja noch irgend ne hellere Metallbeschichtung drüber, die stellenweise abgerieben ist und da kommt
das Grundmetall durch. Das Ornament scheint durch Prägung entstanden zu sein und die Materialstärke - soweit man
das am Deckelrand sehen kann - scheint gering zu sein. Ich habe Zweifel, daß man in Zinn so dünn arbeiten kann und
dann trotzdem noch Stabilität erreicht. Zeig doch bitte noch die Befestigung der Deckel am Holz - vielleicht kann man
da noch was erkennen.
Gibt es die Glaseinsätze für die Tintengläser noch?
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
- timeless Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert:Samstag 25. Mai 2019, 07:57
- Reputation: 25
Tintenfässchen Stiftablage aus Holz mit Zinn?
Ich bin da auch um 1920 /30 rum
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15369
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25886
Tintenfässchen Stiftablage aus Holz mit Zinn?
Hallo :slightly_smiling_face:
war eben etwas irritiert, weil dachte: die Deckel gab es doch schonmal hier
- bis mir wieder einfiel, dass @reas ein für sie etwas ungewöhnliches Stück gezeigt hatte. Und genau danach auch fragte - denke der Post von @marker darin dürfte auch Dir Aufschluss zur zeitlichen Einordnung geben; würde ich auch so sehen viewtopic.php?t=24437 - da sahen die Deckel allerdings etwas rostig aus...
Was das hier sein kann, ob Zinn oder auch Britanniametall, oder ein anderes (inzwischen durch Alterspatina dunkleres) Weißmetall - ?? ist das magnetisch?
Nochmal wieder leider - Materialbestimmung von Fotos geht halt nicht (sofern keine Marken da sind)
Gruß
nux
war eben etwas irritiert, weil dachte: die Deckel gab es doch schonmal hier
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Was das hier sein kann, ob Zinn oder auch Britanniametall, oder ein anderes (inzwischen durch Alterspatina dunkleres) Weißmetall - ?? ist das magnetisch?
Nochmal wieder leider - Materialbestimmung von Fotos geht halt nicht (sofern keine Marken da sind)
Gruß
nux
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 529 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Martin040
-
-
-
- 5 Antworten
- 355 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DaPio
-
-
-
- 2 Antworten
- 210 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 5 Antworten
- 267 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von horsa
-
-
-
- 23 Antworten
- 993 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dennjs85
-
-
-
- 14 Antworten
- 1130 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stratte
-