Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Marmor-Mosaik

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Enrico2000 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Donnerstag 27. Mai 2021, 10:03
  • Reputation: 6

Marmor-Mosaik

Beitrag von Enrico2000 »

Hallo, ich habe hier eine 1,5 cm starke und 19,3 cm x 12,8 cm große Marmorplatte mit einem Blumen-Mosaik (Intarsienarbeit) - also keine Malerei!
Rückseitig ist ein Etikett (Größe: 10,8 cm x 6,9 cm) angebracht. Links unten Schriftzug: Lith. Ach. Paris Florence.
Leider kann ich dieses Teil nicht richtig einordnen bzw. kann mir jemand bitte sagen, ob so etwas ein einfaches touristisches "Mitbringsel" war oder schon Kunst ist.
Der graue Querstrich oben ist im Original nicht - mein Scanner scheint das zu fabrizieren. Ich bekomme das nicht weg, da höchstwahrscheinlich in der Glasplatteein Kratzer ist.

https:/download/file.php?mode=view&id=115511

download/file.php?mode=view&id=115511

Das Marmorbild war in diesen beschädigten Stuck-Rahmen - Original so verkauft oder später eingerahmt?

download/file.php?mode=view&id=115513

Vielen Dank schon einmal und viele Grüße
Enrico
Marmor03.JPG
Marmor03.JPG (3.7 MiB) 257 mal betrachtet
Marmor01.JPG
Marmor01.JPG (8.78 MiB) 260 mal betrachtet
Marmor02.JPG
Marmor02.JPG (5.32 MiB) 260 mal betrachtet
  • Joanne13 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 175
  • Registriert:Montag 13. März 2023, 16:26
  • Reputation: 61

Marmor-Mosaik

Beitrag von Joanne13 »

google hilft weiter mit ein paar brocken französisch :relaxed:
[Gäste sehen keine Links]

zumindest sieht es dem ähnlich. Ob echt oder nicht, weiß ich nicht
  • Enrico2000 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Donnerstag 27. Mai 2021, 10:03
  • Reputation: 6

Marmor-Mosaik

Beitrag von Enrico2000 »

Hallo, ja das ist die gleiche Art. Danke für den Hinweis und viele Grüße
Enrico
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3419
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5561

Marmor-Mosaik

Beitrag von Pontikaki Verified »

Diese Art von Mosaik ist unter dem Begriff "Pietra Dura" bekannt
[Gäste sehen keine Links]
Tolle Stücke zum Gucken hier:
[Gäste sehen keine Links]
Wie's gemacht wird hier:
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
Enrico2000 hat geschrieben: Freitag 24. März 2023, 16:30 ob so etwas ein einfaches touristisches "Mitbringsel" war oder schon Kunst ist.
Solche eher einfachen Arbeiten werden bis heute auch als Souvenir verkauft - inzwischen leider dann
auch gar nicht mehr vor Ort gefertigt, sondern in asiatischen Billiglohnländern hergestellt.
Aber es gibt atemberaubende Kunstwerke in Pietra Dura.
Falls Du in das Thema eintauchen möchtest, es gibt ein tolles Buch darüber - leider vergriffen aber
antiquarisch noch zu haben:
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15262
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25747

Marmor-Mosaik

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

die Falcinis (Andrea und E.) kann man z.B. 1880 dort nachweisen unter Mosaicisti [Gäste sehen keine Links] - bezeichnet als 'prämierte Fabrikanten'; was man ja auch den 'Medaillen' 1876/77 des Etiketts entnehmen kann.

Auch an der Ausstellung in Paris wurde teilgenommen mit 4 Tischen in 'mosaico di Firenze' - was das ist wurde vor schon erklärt. Man kann weitere Fundstellen in Büchern dazu auftun wie bspw. [Gäste sehen keine Links]

Der Lithograph, sprich Steindrucker des Aufklebers eben "Ach. Paris, Florence" - da besser erkennbar [Gäste sehen keine Links] - findet sich im selben Adressbuch auf S. 175 - mit vollem Namen Achille Paris, ein ebenfalls prämierter Herausgeber [Gäste sehen keine Links]

Für damalige Verhältnisse also schon Kunst; kleinere Werke - transportabel und ein nettes Mitbringsel für Reisende - konnten aber auch Reklame machen...

Zu dem Rahmen kann man so aber fast nichts sagen; da solltest Du die Rückseite noch dazu zeigen.

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Stehlampe Marmor Messing
      von Alpha1337 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 258 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Römisches Relief. Marmor. Replika
      von Kompass » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 3 Antworten
    • 519 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kompass
    • Skulptur Marmor/Alabaster
      von Sergiyolo » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 7 Antworten
    • 1516 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alte Lampe aus echtem Marmor
      von Ganzvielalteszeug » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 16 Antworten
    • 2325 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von emil17
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“