Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Sind das Römergläser?

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3485
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5171

Sind das Römergläser?

Beitrag von redfox »

Cathrin Mueller hat geschrieben: Dienstag 4. April 2023, 01:57 Brandenburg
Weißwasser liegt in Sachsen... ;)
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15257
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25741

Sind das Römergläser?

Beitrag von nux »

redfox hat geschrieben: Dienstag 4. April 2023, 09:19 Weißwasser liegt in Sachsen
ja - der Zusammenhang ist aber etwas größer, nur das dahinter muss man dazu halt kennen: VEB Glaswerk Döbern im VEB Kombinat Lausitz Weisswasser. Und Döbern - da wurden diese Überfang-Gläser gemacht - liegt in Brandenburg.
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3485
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5171

Sind das Römergläser?

Beitrag von redfox »

nux hat geschrieben: Dienstag 4. April 2023, 14:08 liegt in Brandenburg.
Aber wohl erst seit 1815? :')
Hast ja recht... :unamused:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Römergläser Made in Poland
      von kirstenhaus » » in Antikes Glas 🥃
    • 4 Antworten
    • 409 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kirstenhaus
    • Hilfe gesucht Bestimmung Römergläser
      von JuliaMin » » in Antikes Glas 🥃
    • 8 Antworten
    • 929 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Neptuna
    • Römergläser?! Preise
      von Denny » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 417 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Von welcher Marke sind diese Römergläser?
      von Seldalino1 » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 512 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Schliff Römergläser
      von GersBea » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 2 Antworten
    • 1029 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von GersBea
    • Schliff transparente Römergläser
      von GersBea » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 2 Antworten
    • 1043 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von GersBea
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“