Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kennt wer den Namen dieser Technik?

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Leonor Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Sonntag 19. September 2021, 01:11
  • Reputation: 5

Kennt wer den Namen dieser Technik?

Beitrag von Leonor »

Ich habe diese Vase am Flohmarkt gekauft. Sie ist 18 cm groß, innen Klarglas; außen wurden meiner Meinung nach mehrere verschiedenfarbige Schichten Emaille aufgetragen, die dann wiederum abgeschliffen wurden um diesen Effekt zu erzielen. Mir scheint, es könnte ein Versuch sein das Erscheinungsbild von Lithyalinglas nachzuahmen.
Bin wie immer dankbar für eure Meinungen!
20230410_111137.jpg
20230410_111137.jpg (3.71 MiB) 1030 mal betrachtet
20230410_111146.jpg
20230410_111146.jpg (1.67 MiB) 1030 mal betrachtet
20230410_111217.jpg
20230410_111217.jpg (3.53 MiB) 1030 mal betrachtet
20230410_111308.jpg
20230410_111308.jpg (2.51 MiB) 1030 mal betrachtet
20230410_111341.jpg
20230410_111341.jpg (2.65 MiB) 1030 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3438
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4793

Kennt wer den Namen dieser Technik?

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
Lityalinglas ist was ganz anderes:
[Gäste sehen keine Links]
Wenn dann soll es eher dem Millefiori Glas ähneln:
[Gäste sehen keine Links]
hier ein paar Beispiele für Vasen:
[Gäste sehen keine Links]
Aber auch das ist deine nicht. Würde einfach sagen, das ist Überfang und zwar mehrere Schichten, wie hier auf Seite 8 :
[Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3419
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5561

Kennt wer den Namen dieser Technik?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Leonor hat geschrieben: Montag 10. April 2023, 11:25 Schichten Emaille
Emaille denke ich eher nicht, sondern an einen Überfang von farbiger Glasmasse im Stil von Millefioriglasmasse
die nach dem Aufschmelzen mattgeschliffen wurde:
[Gäste sehen keine Links]
Das Lithyalinglas ist ja ebenfalls eine Verschmelzung verschiedenfarbiger Glas-pasten/Glasflüßen, nur ist da die dekorative Absicht
eine Nachahmung von Edelsteinen:
[Gäste sehen keine Links]

Edit: Sartre hat's schon geschrieben ich lasses stehen.

Edit 2: Hab grad noch ein hilfreiches Glossar zu Glasbegriffen gefunden:
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
  • Leonor Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Sonntag 19. September 2021, 01:11
  • Reputation: 5

Kennt wer den Namen dieser Technik?

Beitrag von Leonor »

Danke für eure Antworten! Ich denke an Emaille, weil es an der Innenseite im "Schlund" der Vase sozusagen bereits beginnt sich vom Glas zu lösen.
20230410_115704.jpg
20230410_115704.jpg (3.48 MiB) 1018 mal betrachtet
  • Apothekarium Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 85
  • Registriert:Mittwoch 3. August 2022, 22:04
  • Reputation: 140

Kennt wer den Namen dieser Technik?

Beitrag von Apothekarium »

Das ist ein interessantes Glas, habe ich so auch noch nicht gesehen. Bei einer klassischen Murrinen-Technik besteht normalerweise das ganze Glas aus aneinandergesetzten Murrinen, was aber hier nicht der Fall ist. Es scheint sich hier um ein Klarglas mit aufgeschmolzenen Schichten zu handeln. Vielleicht tatsächlich auch ein paar Murrine, aber die eher flächig wirkenden Teile muten eher wie ein Überfang an. Es sind aber zuviele Farben für einen mehrfachen Überfang, zumindest fünf Farben und mehr als einen dreifachen Überfang habe ich noch nicht gesehen. Was nichts heissen muss, aber trotzdem bin ich auch eher bei Email. Die abgeplatzten Stellen sind aber merkwürdig, das kenne ich bei Email eigentlich nicht so. Hier platzt es flächig weg, das ließe eher eine Art Überzug vermuten, der eben nicht aufgeschmolzen ist.

Vielleicht hat die Technik auch gar keinen bestimmten Namen, sondern ein Glasmacher oder Künstler hat hier einfach mal etwas experimentiert. Wollen wir mal versuchen das zu datieren? Ich würde mal die 1950er Jahre vorschlagen, aber vielleicht ist es auch ein späteres Studioglas.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Miniatur Trachtenbilder, welche Technik?
      von Optimist » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 9 Antworten
    • 519 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Optimist
    • Wolff Buchholz: Frage zu Technik und Motiv eines Werkes
      von Eselsbrückenbauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 454 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Eselsbrückenbauer
    • Mädchen auf Einhorn `AB´ signiert: Alter? Künstler*in? Technik?
      von Eselsbrückenbauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 355 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Eselsbrückenbauer
    • Taschentuch Andenken Heidelberg, welche Technik
      von Gelegenheitssammler » » in Antike Textilien 🧵🪡
    • 2 Antworten
    • 2226 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • 3 Babys wer kennt die Namen dazu
      von Alex78h » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 4 Antworten
    • 366 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bärbelchen
    • Wer kennt das Alter und den Namen des Bestecks
      von SJW » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 1393 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SJW
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“