Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Lochkartendrucker?

Technik-Schätzekammer! 🗝️ Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Daniel123 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 172
  • Registriert:Sonntag 6. Oktober 2013, 08:44
  • Reputation: 127

Lochkartendrucker?

Beitrag von Daniel123 »

Moin, musste gestern von der Straße dieses Gerät mitnehmen. Kennt zufällig jemand die genaue Typenbezeichnung? Bei eBay hab ich was ähnliches gefunden, was für xxx€ angeboten wird, gibt es für sowas einen Markt? Kann man das Baujahr z.B. anhand der Seriennummer herausfinden?
Lochkarten waren vor meiner Zeit ;-).
Viele Grüße Daniel
13FDB93D-7428-4E49-A31B-D44331428059.jpeg
13FDB93D-7428-4E49-A31B-D44331428059.jpeg (128.55 KiB) 2597 mal betrachtet
C1CA3B3E-8F8A-43E1-A010-09F49606EA25.jpeg
C1CA3B3E-8F8A-43E1-A010-09F49606EA25.jpeg (112.72 KiB) 2597 mal betrachtet
DC58C330-8D7E-42AE-B510-221B7BF599F5.jpeg
DC58C330-8D7E-42AE-B510-221B7BF599F5.jpeg (79.94 KiB) 2597 mal betrachtet
B69B2741-E542-4A61-B556-962BABCE02D3.jpeg
B69B2741-E542-4A61-B556-962BABCE02D3.jpeg (76.48 KiB) 2597 mal betrachtet
DAA70AF0-A115-408C-A557-A4F1CE0564C6.jpeg
DAA70AF0-A115-408C-A557-A4F1CE0564C6.jpeg (128.04 KiB) 2597 mal betrachtet
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3026
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3905

Lochkartendrucker?

Beitrag von Schmidtchen »

Ich bleibe am Flohmarkt auch immer bei alten Werkzeugen und Geräten stehen.
Kaufe sie aber nie.
In der Regel findet man da selten Käufer für.
Etwas anderes ist das Thema Bergbau.
Da findet man fast immer jemanden.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15809
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26724

Lochkartendrucker?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

meintest Du das kleine Häufchen Elend da? [Gäste sehen keine Links]
der sieht noch besser aus, ist aber nur ein Bauteil [Gäste sehen keine Links]

bei dem Anblick fällt mir aber noch eher Hollerith als IBM ein ;) - also 80 Reihen / Karte nehme ich an. Dürfte irgendwo aus der Anfangszeit der ganzen Sache sein, denn da hatte IBM noch diese hohen Tasten [Gäste sehen keine Links]

Also erstmal zu wiki mit diesem Lochkartenlocher (ein Lochkartenstanzer ist was anderes wird da auch erklärt) "Der erste elektromechanische Locher stammt von IBM aus dem Jahre 1923 mit der Typenbezeichnung IBM 011" [Gäste sehen keine Links]
auch in EN [Gäste sehen keine Links] - da steht, dass es 80-Reiher ab 1928 gab

na, das steht bei Deinem Fundstück doch auch drauf? den Rest kann man von dem Foto schlecht lesen, bitte aufschreiben und zwar nicht nur die Zahlen, sondern die Beschriftung.
Weiß nicht, ob man da zeitlich näher ran käme, ob es irgendwo (ev. dann englische Seiten) Info zu den Seriennr. gibt.

Das ist entsprechend ein Typ 011 Kartenlocher; angegeben mit "1928 bis vor 1949" [Gäste sehen keine Links]

mehr Lochkarten-Geräte, da solch kleine als Bsp. oben [Gäste sehen keine Links] - vllt. kann ein Kontakt bei jener Seite Dir da helfen?
oder ein Privater? [Gäste sehen keine Links]

'ein Markt' ?? - das ist von museal bis Sammlersache; aber echt speziell. Und in dem Bereich der Technik-Liebhaberei ist auch eher weniger Finanzkraft zu erwarten... im Gegenteil: da braucht es häufiger Spenden

Gruß
nux
  • Daniel123 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 172
  • Registriert:Sonntag 6. Oktober 2013, 08:44
  • Reputation: 127

Lochkartendrucker?

Beitrag von Daniel123 »

Ja, das Ebayangebot meine ich ;) @nux Danke Euch nochmals. @Schmidtchen bezahlt hätte ich auch nicht für das Teil, obwohl durch einen Kratzer am geliehenen Wagen den ich mit diesem Teil verursacht habe werde ich es wohl indirekt, aber es war zu verschenken und nachdem ich es mehrere Tage gesehen habe, musste ich mich Erbarmen ;-).
So, leider sind die Bilder gerade auf dem Kopf, aber bei geneauerem Betrachten steht da sogar der Typ 0011. :$
3E08DA1D-D89E-4083-BC11-FBFCE56B957A.jpeg
3E08DA1D-D89E-4083-BC11-FBFCE56B957A.jpeg (124.52 KiB) 2571 mal betrachtet
482DFC48-70C6-4877-BB3A-BBE2A9DA568B.jpeg
482DFC48-70C6-4877-BB3A-BBE2A9DA568B.jpeg (86.15 KiB) 2571 mal betrachtet
6D7587C8-DA7C-4E27-BE1A-47BE5C8DA158.jpeg
6D7587C8-DA7C-4E27-BE1A-47BE5C8DA158.jpeg (86.54 KiB) 2571 mal betrachtet
B635AF13-0E20-4A1E-A4E6-0CD07F32F791.jpeg
B635AF13-0E20-4A1E-A4E6-0CD07F32F791.jpeg (85.7 KiB) 2571 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15809
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26724

Lochkartendrucker?

Beitrag von nux »

Daniel123 hat geschrieben: Montag 17. April 2023, 15:30 bei genauerem Betrachten steht da sogar der Typ 0011. :$
ja, hab ich doch schon verwendet? das war ja der erste Anhaltspunkt?

ok, also bei den Bildern auf'm Kopf nix weiter, nur Typ 0011, 220 Volt 50 Perioden (wird wohl Hertz meinen) und eben IBM Deutschland, Sindelfingen

Das Maschinenschild selbst eben wohl mit Seriennr. - das war vorher ja noch gar nicht da mit : 011-40-31186
Und IBM Deutschland Internationale Büro-Maschinen Gesellschaft mbH Stuttgart - Berlin. Wiki sagt dazu "1949 erfolgte die Umbenennung in „Internationale Büro-Maschinen Gesellschaft mbH“ später in „IBM Deutschland GmbH“." [Gäste sehen keine Links] - damit ist wiederum das 'bis 1949' entweder in Frage zu stellen (und diese Teile wurden noch länger gebaut) oder man ist da im zeitlichen Grenzbereich. Und wann war 'später'?

Wie da dann noch Stuttgart und Berlin dazu passen - ??

dann aber folgender Artikel, da wollte es einer auch genauer wissen [Gäste sehen keine Links] daraus
"Die “71” steht hierbei für den Ländercode von Deutschland " - na ja und nun? hier eine 40 - für welches Land war also das Fundstück gedacht/gemacht? bist Du irgendwo anders oder im Grenzbereich?
Und noch was ganz Feines daraus: ein Link zu einem Handbuch für den Typ 011 [Gäste sehen keine Links]

dann also noch etwas aus weiteren Quellen
mit anderer Seriennummer, vermutlich noch nicht elektrisch [Gäste sehen keine Links]
ein Stück steht in einem Technischen Museum in Spanien [Gäste sehen keine Links]
und eines in Italien [Gäste sehen keine Links] - mit Translator [Gäste sehen keine Links] - und dabei steht, dass der Typ 011 erst 1930 elektrisch wurde
Auch Frankreich nennt mindestens ein Gerät sein eigen - da in einem virtuellen Museum [Gäste sehen keine Links]

wenn da wirklich IBM Deutschland GmbH drauf steht, kann das also nicht Vorkrieg sein(s.o.) [Gäste sehen keine Links]

der sucht Info zu einem 110 V Gerät [Gäste sehen keine Links] - vllt. mit seinem Sammlungsaufbau auch ein potentieller Interessent? O:-) [Gäste sehen keine Links]

k.A. nicht ob wer hier bei der Auktionsplattform weiter reinsehen kann [Gäste sehen keine Links]
bei dem, was wir alle jetzt schon wissen, ist der nicht von 1923 (unverkauft, 2 Beobachter) [Gäste sehen keine Links]
noch ein 'Angebot' [Gäste sehen keine Links]
  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 337
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 493

Lochkartendrucker?

Beitrag von Lord Vetinari »

off topic:
Hollerith war die deutsche Dependance von IBM. Das Lochkartensystem haben die Nazis benutzt, um die Judenverfolgung besser zu organisieren. Und die amerikanische Mutterfirma wußte sehr genau, was die deutsche Tochter so trieb.
[Gäste sehen keine Links]
Si non confectus, non reficiat.
  • Daniel123 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 172
  • Registriert:Sonntag 6. Oktober 2013, 08:44
  • Reputation: 127

Lochkartendrucker?

Beitrag von Daniel123 »

nux hat geschrieben: Montag 17. April 2023, 18:25 "Die “71” steht hierbei für den Ländercode von Deutschland " - na ja und nun? hier eine 40 - für welches Land war also das Fundstück gedacht/gemacht? bist Du irgendwo anders oder im Grenzbereich?
Grenzbereich Niedersachsen/Bremen habe ich das Teil aufgegabelt ;-).
  • fouadasfour Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 1
  • Registriert:Mittwoch 3. April 2024, 13:28
  • Reputation: 0

Lochkartendrucker?

Beitrag von fouadasfour »

Hallo, bin neu hier und beschäftige mich mit Lochkartensystemen. Würdest du das Gerät verkaufen?
Zurück zu „Andere Geräte 🕹️“