Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Große Schüssel aus Steingut, Eichstätt (?), Alter ?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • CUBISMIC Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 137
  • Registriert:Dienstag 3. Mai 2011, 17:55
  • Reputation: 85

Große Schüssel aus Steingut, Eichstätt (?), Alter ?

Beitrag von CUBISMIC »

Hallo ! Habe mal wieder ein Objekt, über das ich nichts in Erfahrung bringen kann. Diese große Steingutschale habe ich kürzlich erworben, ich meine, die Pressmarke als " Eichstätt " zu erkennen....leider kann ich im Netz nichts über Steingut / Fayence von Eichstätt finden....falls ich mit " Eichstätt " richtig liegen sollte, würde mich das Alter der Schüssel sehr interessieren ! :slightly_smiling_face:
scha1.jpg
scha1.jpg (386.96 KiB) 467 mal betrachtet
scha2.jpg
scha2.jpg (407.73 KiB) 467 mal betrachtet
scha3.jpg
scha3.jpg (284.04 KiB) 467 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15251
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25729

Große Schüssel aus Steingut, Eichstätt (?), Alter ?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

ja, Eichstätter Steingut gab es. 1837 empfiehlt es eine Porzellanhändlerin namens Bruckmeyer sogar als 'dauerhaft' [Gäste sehen keine Links]

Nicht so weit davon, in Pappenheim und Dietfurt waren m.W. Manufakturen

für mehr müsste ich erstmal in die Annalen des 19. Jh. ... ;) - weiß grad nicht wo was dazu habe

Gruß
nux
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3433
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4784

Große Schüssel aus Steingut, Eichstätt (?), Alter ?

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
hier ein Ausschnitt aus [Gäste sehen keine Links]
Seite 13/14:
"Oberpfalz
In Pressath, Lkr. Neustadt an der Waldnaab, begannen Klauer
und Girtz 1794 mit ihren Produktionen von Gebrauchsgeschirr. Eine
davon bestand noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts (1898/99 Stein-
g u t fabrik Goerz WW. J.; 1906/07 Stein g u t fabrik J. Goerz). In
Schamhaupten, Gde. Altmannstein, Lkr. E ichstätt, Oberbayern (vor
13
1972 Lkr. Riedenburg, Oberpfalz) produzierte von 1784 bis 1816
Georg Ulrich Einweg. Sein Sohn Simon Einweg begann 1831 mit
einer Produktion in Sandersdorf, Lkr. E ichstätt, Oberbayern (vor
1972 Lkr. Riedenburg, Oberpfalz), die von einer Familie Görz
fortgesetzt wurde und noch zu Ende des Jahrhunderts bestand
(1898/99 Stein g u t fabrik J. B. Georg).
"
Hier Teller mit der Eichstätt Stempelmarke, 19 Jhdt.,Marke sieht mensch leider nicht: [Gäste sehen keine Links]
Für mehr Infos vielleicht hierhin wenden:
[Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15251
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25729

Große Schüssel aus Steingut, Eichstätt (?), Alter ?

Beitrag von nux »

mhm, das ist aber im Landkreis.

In der Stadt Eichstätt (drei oder vier Variationen in der Schreibweise) gründete Johann Friedrich Stainlein1819 eine Steingutfabrik. 1827 gab er als Handelsmann in der Karlsstraße eine Verlosung derselben, als auch seines Gasthauses, bekannt [Gäste sehen keine Links]
1838 wird konstatiert, dass diese derzeit nicht in Betrieb war [Gäste sehen keine Links]
Darin aber auch erwähnt eine weitere 'erst einige Jahre zuvor gegründete andere Steingut-Fabrik von 'Valentin Feist seel. Wittwe' in Eichstädt.

Ob das irgendwas bringt - ?? weil - auf den dafür 'nicht scharf genuchen' Fotos sieht die Schale so wenig von der Zeit berührt aus. Bitte noch welche hinter der Wand, sprich vor der Tür dazu machen, wenn es sich irgendwie einrichten lässt.
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2012
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 3865

Große Schüssel aus Steingut, Eichstätt (?), Alter ?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo allerseits,

hier gab es noch eine Deckelterrine des gleichen Produzenten im Angebot:
[Gäste sehen keine Links]

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • CUBISMIC Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 137
  • Registriert:Dienstag 3. Mai 2011, 17:55
  • Reputation: 85

Große Schüssel aus Steingut, Eichstätt (?), Alter ?

Beitrag von CUBISMIC »

Hallo zusammen ! Vielen Dank, Sartre, Nux, und Gelegenheitssammler , für die Hinweise, und Links ! Ich dachte , es gäbe nur EINE Fabrik, die mit EICHSTÄTT gemarkt hat....ich habe vor ewigen Zeiten mal einen Teller gesehen, der auch nur die Pressmarke " EICHSTÄTT " hatte, er ähnelte denen in dem Link, bei dem man leider nicht die Rückseite der Teller sieht......ich ´vermute bei meiner Schüssel auch 19. Jahrhundert aufgrund der Pressmarke, aber wie NUX ganz richtig angemerkt hat, sieht die Schüssel bis auf 2 Bestossungen am Standring aus, als wäre sie niemals benutzt worden, was schon mehr als verwunderlich ist....keine Kratzer, keine Verfärbungen, keine sonstigen Blessuren.....allerdings glaube ich auch nicht an eine Herstellung, die noch nicht lange zurückliegt, dafür sieht mir die Pressmarke dann doch zu alt aus. Schade, dass man bei der Deckelterrine auch keine Marke zu sehen bekommt. Ich werde mal weiter forschen, ob es irgendwo ein Markenverzeichnis etc. gibt, Für die jetzigen Hinweise jedenfalls schon mal ein großes DANKESCHÖN an SARTRE99, NUX, und GELEGENHEITSSAMMLER !!!! :relaxed: :slightly_smiling_face:
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2012
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 3865

Große Schüssel aus Steingut, Eichstätt (?), Alter ?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

CUBISMIC hat geschrieben: Montag 24. April 2023, 22:56Schade, dass man bei der Deckelterrine auch keine Marke zu sehen bekommt.
?!? Wenn Du auf mehr drückst, kommt doch als 10. Bild die Pressmarke.
Der Gelegenheitssammler
  • CUBISMIC Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 137
  • Registriert:Dienstag 3. Mai 2011, 17:55
  • Reputation: 85

Große Schüssel aus Steingut, Eichstätt (?), Alter ?

Beitrag von CUBISMIC »

Hallo, Gelegenheitssammler ! Ich habe es gerade bemerkt, sorry ! ;)
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15251
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25729

Große Schüssel aus Steingut, Eichstätt (?), Alter ?

Beitrag von nux »

CUBISMIC hat geschrieben: Montag 24. April 2023, 22:56 Schade, dass man bei der Deckelterrine auch keine Marke zu sehen bekommt
tut man doch? groß und deutlich wie nur was sogar - entweder schon bei pick~ auf 'mehr gehen' oder über 'siehe mehr' in das (vorgestern erst) abgelaufene Angebot [Gäste sehen keine Links]

Die Pressmarke war auch so eine Frage - ab wann hat die oder haben solche Manufakturen sowas benutzt - aber in dem Link ganz wunderschick und sicherlich echt betagter Natur mit dem ligierten Æ in eben EICHSTÆTT
CUBISMIC hat geschrieben: Montag 24. April 2023, 22:56 dachte , es gäbe nur EINE Fabrik, die mit EICHSTÄTT gemarkt hat
noch wissen wir nix Genaues nicht - wer, ob eine oder mehrere, Ort oder Name/Eigentümer. Das ist für meine Begriffe schon im Bereich historisch-museal; vllt kennt eine Sammlung oder eben Museum das. Eine Idee für einen Kontakt hatte @Sartre ja schon gebracht

Denn: 'Markenverzeichnis'? welches? online? wenn der Name irgendwo stünde, würde er beim Nachsehen doch eigentlich auftauchen. Einzige Chance sonst: alte Bücher - na ja eines täte reichen, aber welches - hatte gestern schon überlegt & ein paar geguckt, aber...

im bavarikon war ich aber auch noch nicht, da sollte man erst genauer überlegen wie da rangehen

ach so ja - hatte oben noch einen Schreibfehler drin - die etwas spätere Steingut-Fabrik in Eichstätt der Nachname mit ai. Also Valentin Faist seel. Wittwe
Zuletzt geändert von nux am Dienstag 25. April 2023, 00:12, insgesamt 1-mal geändert.
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2012
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 3865

Große Schüssel aus Steingut, Eichstätt (?), Alter ?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Schaut mal hier. Es scheint sich tatsächlich um modernere Erzeugnisse zu handeln, denn 1787
[Gäste sehen keine Links]
scheinbar und 1810 wurde der Ort "Eichstädt" geschrieben.
[Gäste sehen keine Links]
Und 1858
[Gäste sehen keine Links]
Und 1870 immer noch (unter Geschichte)
[Gäste sehen keine Links]

Scheinbar hatte sich die Schreibweise 1888 in Eichstätt geändert.
[Gäste sehen keine Links]

Aber wann sich die Schreibweise änderte, weiß ich immer noch nicht.

Dafür aber, dass es kurzzeitig ab dem 1. April 1943 scheinbar noch ein Eichstätt gab.
[Gäste sehen keine Links]

Beste Grüße

P.S.:
Ich habe es noch etwas eingrenzen können:
Im Hof- und Staatshandbuch des Königreichs Bayern gibt es 1873 noch kein Eichstätt
[Gäste sehen keine Links]
und 1877 gibt es ein Stadt- und Landgericht Eichstädt in Eichstätt.
[Gäste sehen keine Links]

So nu is gut.

P.P.S.:
Hier meint jemand etwas anderes, nämlich 1799:
[Gäste sehen keine Links]
Halt ich nach dem Fund im Staatshandbuch für unwahrscheinlich.
Der Gelegenheitssammler
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Flohmarkttermine 2023 Eichstätt
      von Herr Jeh » » in Termine, Märkte und Börsen 🗓️
    • 7 Antworten
    • 8965 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Herr Jeh
    • Steingut, welche Marke
      von Moddin78 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 191 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Moddin78
    • Waschschüssel / Krug, Steingut - Jacobi Adler Neuleiningen
      von Shaki » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 761 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Jardiniere Floral (Steingut?)
      von Alpha1337 » » in Keramik 🏺
    • 3 Antworten
    • 270 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Keramik?Steingut? Stempel mit Nadelbaum
      von SonneSu » » in Keramik 🏺
    • 7 Antworten
    • 1368 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SonneSu
    • englisches Steingut
      von Judith » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 453 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Judith
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“