Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Rokoko Karaffe Handschliff Emaillebemalung Bömisch ? wie alt ?

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • 123Osterhasen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 83
  • Registriert:Montag 15. Oktober 2018, 16:30
  • Reputation: 49

Rokoko Karaffe Handschliff Emaillebemalung Bömisch ? wie alt ?

Beitrag von 123Osterhasen »

Diese Karaffe besitzt 2 Ausgüsse und einen entsprechenden Stopfen zum präzisen Befüllen der Gläser bei aufgesetzten Stopfen, der genau wie die Karaffe mit Rokaillen geschliffen und mit Emaille bemalt ist. Das umlaufende handgeschliffene Decor besteht aus Rokoko - Muscheln, Hirsch, Schwalbe, 2 Hasen und 2 Bauwerken. Die beschliffenen Stellen wurden teilweise mit gelb, rot, grün, blau, braun und goldfarbener Emaille bemalt. Der Plangeschliffene gut ausgekugelte Karaffenboden ist in der Mitte mit einer 72 signiert. Kann Jemand etwas über Herstellerfirma oder das Alter dieser Karaffe wissen, und uns sein Wissen mitteilen?
die 123Osterhasen
DSCN8019.JPG
DSCN8019.JPG (46.16 KiB) 1226 mal betrachtet
DSCN8018.JPG
DSCN8018.JPG (45.31 KiB) 1226 mal betrachtet
DSCN8017.JPG
DSCN8017.JPG (44.71 KiB) 1226 mal betrachtet
DSCN8016.JPG
DSCN8016.JPG (47.23 KiB) 1226 mal betrachtet
DSCN8015.JPG
DSCN8015.JPG (52.05 KiB) 1226 mal betrachtet
  • 123Osterhasen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 83
  • Registriert:Montag 15. Oktober 2018, 16:30
  • Reputation: 49

Rokoko Karaffe Handschliff Emaillebemalung Bömisch ? wie alt ?

Beitrag von 123Osterhasen »

Noch ein par Bilder zum anschauen.
DSCN8021.JPG
DSCN8021.JPG (65.57 KiB) 1225 mal betrachtet
DSCN8029.JPG
DSCN8029.JPG (38.77 KiB) 1225 mal betrachtet
DSCN8014.JPG
DSCN8014.JPG (36.39 KiB) 1225 mal betrachtet
DSCN8013.JPG
DSCN8013.JPG (20.37 KiB) 1225 mal betrachtet
DSCN8020.JPG
DSCN8020.JPG (43.97 KiB) 1225 mal betrachtet
  • 123Osterhasen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 83
  • Registriert:Montag 15. Oktober 2018, 16:30
  • Reputation: 49

Rokoko Karaffe Handschliff Emaillebemalung Bömisch ? wie alt ?

Beitrag von 123Osterhasen »

Wir hoffen, das diese Bilder nun ausreichen um sich ein "Bild" zu machen.
die 123Osterhasen
DSCN8026.JPG
DSCN8026.JPG (60.17 KiB) 1225 mal betrachtet
DSCN8025.JPG
DSCN8025.JPG (65.21 KiB) 1225 mal betrachtet
DSCN8024.JPG
DSCN8024.JPG (65.48 KiB) 1225 mal betrachtet
DSCN8023.JPG
DSCN8023.JPG (58.04 KiB) 1225 mal betrachtet
DSCN8022.JPG
DSCN8022.JPG (52.08 KiB) 1225 mal betrachtet
  • 123Osterhasen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 83
  • Registriert:Montag 15. Oktober 2018, 16:30
  • Reputation: 49

Rokoko Karaffe Handschliff Emaillebemalung Bömisch ? wie alt ?

Beitrag von 123Osterhasen »

Rätsel ist schon halb gelöst. Es handelt sich um eine Karaffe der Firma Moser aus Karlsbad.
die 123Osterhasen
  • wolfgangw Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 76
  • Registriert:Freitag 10. Juni 2022, 19:55
  • Reputation: 105

Rokoko Karaffe Handschliff Emaillebemalung Bömisch ? wie alt ?

Beitrag von wolfgangw »

Hall, nur zum besseren Verständnis meinerseits. Was verleitet zur Annahme, dass es sich um ein Produkt von Moser handelt? Moser steht für schweres hochqualitatives Kristall mit focus auf Schleifdekoren, Evtl mal mit Emaile Akzentuierung, weniger für flächige Dekoration.
  • 123Osterhasen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 83
  • Registriert:Montag 15. Oktober 2018, 16:30
  • Reputation: 49

Rokoko Karaffe Handschliff Emaillebemalung Bömisch ? wie alt ?

Beitrag von 123Osterhasen »

Die Karaffe wiegt 768 Gramm und die Wandung ist 1/2 cm dick. Alle sichtbaren Figuren sind geschliffenes Dekor. Zusätzlich wurden sie mit mehrfarbiger Emaille bemalt. Auch die Bäume und die Freiflächen. Die hohe Qualität ist auch an der Ausführung des Stopfens und des inneren Karaffenhalses ersichtlich. Nichts mir angerauhten Flächen - nein diese passgenauen Flächen sind BLITZEBLANK durchsichtig. Wohl kaum noch einmal im Internet zu finden.! Hab eine Kanne bei einem englischen Anbieter gesehen mit genau diesen Bauwerken und Hirsch. Allerdings ohne Emaillebemalung nur Schleifdekor. Er hat sie Moser zugeordnet und einen sehr hohen Preis verlangt. Deshalb gehe ich davon aus, das diese Karaffe von Moser stammt.
DSCN8008.JPG
DSCN8008.JPG (41.66 KiB) 1156 mal betrachtet
DSCN8014.JPG
DSCN8014.JPG (36.39 KiB) 1156 mal betrachtet
DSCN8030.JPG
DSCN8030.JPG (42.15 KiB) 1156 mal betrachtet
DSCN8031.JPG
DSCN8031.JPG (61.26 KiB) 1156 mal betrachtet
DSCN8032.JPG
DSCN8032.JPG (32 KiB) 1156 mal betrachtet
  • wolfgangw Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 76
  • Registriert:Freitag 10. Juni 2022, 19:55
  • Reputation: 105

Rokoko Karaffe Handschliff Emaillebemalung Bömisch ? wie alt ?

Beitrag von wolfgangw »

Ok, machen die Zuschreibung also auf glauben und wünschen beruht erlaube ich mir das stark zu bezweifeln. An diesem Objekte sprich nichts für Moser, weder stilistisch noch handwerklich. Die Nächstliegende Verbindung zu Moser ist wohl eine Glashütte die geografisch evtl. auch in Böhmen liegen könnte. Mattierungen im Schliff sind kein Qualitätsmerkmal, hingegen die Lufteinschlüsse wie hier schon. Wäre die Flasche 18jh könnte man die Qualität als gut bezeichnen, da sie aber unbedingt von Moser sein muss ist sie ja maximal letztes Viertel 19. und somit von eher minderer Qualität. Nur weil jemand etwas ähnliches ohne Provinienz irgendjemanden zuschreibt und viel Geld dafür verlangt ist das noch lange keine gesicherte Herkunft. Das ist so irrig wie die Annahme, dass alles alte teuer sein muss…. Versuchen Sie mal die Oma zu verkaufen…
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Rokoko Karaffe Handschliff Emaillebemalung Bömisch ? wie alt ?

Beitrag von redfox »

123Osterhasen hat geschrieben: Donnerstag 4. Mai 2023, 13:02 Hab eine Kanne bei einem englischen Anbieter gesehen
123Osterhasen hat geschrieben: Montag 1. Mai 2023, 16:31 und uns sein Wissen mitteilen?
Und wenn du so etwas weißt oder siehst, darfst du es ruhig auch mit allen teilen und verlinken,
dein Wunsch gilt auch für dich. Niemand hat Zeit, irgendetwas Bekanntes zu suchen... ;)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Französischer Rokoko Wandspiegel - Berneux Parfumeur Paris
      von KS84 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 387 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • HERAUSFORDERUNG ROKOKO LEUCHTER
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 379 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Passauer Porzellan Lenck Rokoko Dame , Harfe ,Kavalier.
      von Timelife1 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 888 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Timelife1
    • Silberstempe auf Rokoko Stil Schale
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 794 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von tom2488
    • Rokoko Kleiderschrank ..??
      von Gast » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 9 Antworten
    • 2213 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“