geschnitzte Holzfrösche ca. 1.900 g
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- gemme Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert:Samstag 3. Dezember 2022, 11:07
- Reputation: 123
geschnitzte Holzfrösche ca. 1.900 g
ich hoffe, Ihr habt Euch ohne meine Fragen nicht gelangweilt.
Ich vermute Lindenholz - sehr glatte Oberfläche mit kleinen Druckstellen (Lagerspuren) und 2 appen Fingern - viele Wasserflecken, stand lange neben gekipptem Fenster, und hat somit Nieselregenspuren. Frage 1 : was macht man gegen die Wasserflecken ?
Schön ist was gefällt - ich sag nicht grottenhässlich, sondern : tolle und sehr außergewöhnliche Arbeit. Frage 2 : hat jemand ne Idee zu Herkunft - evtl. Alter ?
Selbstverständlich freue ich mich auch über Meinungen zu ungestellten Fragen.
Bin total Ahnungslos habe auch nichts vergleichbares bisher gefunden.
Herkunft ? ich habe das Teil von Schwiegervater (selig). Dieser hat die Frösche beim Umzug einer Auktionators-Witwe mit div. anderen Teilen für seine Hilfe erhalten. Der Umzug war in den 80er Jahren. :grimacing:
Vorab, danke für Eure Gedanken. O:-)
Beispiel : ich weiß nicht, wann und wo ich das gelesen habe.
Fazit : häufig gefährliches Halbwissen.
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2884
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3652
geschnitzte Holzfrösche ca. 1.900 g
Aber einen Frosch habe ich noch nie gesehen.
Sieht gut aus.
Gänseliesel war sehr beliebt.
Kratzer abschleifen.
Finger neu ausfeilen.
Anschließend Ölen.
So würde ich es machen.
Die Figuren hatten meistens noch einen Holzsockel für die Wand dabei.
- gemme Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert:Samstag 3. Dezember 2022, 11:07
- Reputation: 123
geschnitzte Holzfrösche ca. 1.900 g
Die Hochzeit war da doch die 70er.
@ Schmidtchen
Danke für die schnelle Antwort, aber Du hast doch sicherlich auch eine Idee in welcher Region solche Schnitzereien üblich waren.
Gruß gemme
Beispiel : ich weiß nicht, wann und wo ich das gelesen habe.
Fazit : häufig gefährliches Halbwissen.
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2884
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3652
geschnitzte Holzfrösche ca. 1.900 g
Zum Beispiel in Tirol.
Oder in Bayern in den Alpen.
Aber die Massenproduktion hat überall Firmen entstehen lassen.
Selbst im Flachland im Norden Deutschlands.
Woher deine also kam... keine Ahnung
Hier übrigens die Gänseliesel, wie ich sie kenne
[Gäste sehen keine Links]
- gemme Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert:Samstag 3. Dezember 2022, 11:07
- Reputation: 123
geschnitzte Holzfrösche ca. 1.900 g
Moin, erstmal danke für Deine Info.
Ich denke jedoch, Dein Link zeigt eher Volkskunst, die aber nichts mit den Fröschen gemein hat.
Die Frösche sind karikaturistisch dargestellt und somit nicht vergleichbar, weder von der Art der Darstellung noch von der Schnitzkunst.
Gruß gemme
Beispiel : ich weiß nicht, wann und wo ich das gelesen habe.
Fazit : häufig gefährliches Halbwissen.
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2884
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3652
geschnitzte Holzfrösche ca. 1.900 g
Deine somit vermutlich jünger.
80er Jahre wurden die auch eher etwas feiner gearbeitet.
Hier mal ein Beispiel, was ich gefunden habe.
[Gäste sehen keine Links]
- gemme Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert:Samstag 3. Dezember 2022, 11:07
- Reputation: 123
geschnitzte Holzfrösche ca. 1.900 g
der kommt meinem sehr nahe ( super ), aber 80er kann nicht stimmen.
Ich habe die Frösche Anfang der 80er bekommen, mit der Aussage : stand ewig im Arbeitszimmer.
Beispiel : ich weiß nicht, wann und wo ich das gelesen habe.
Fazit : häufig gefährliches Halbwissen.
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3419
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5560
geschnitzte Holzfrösche ca. 1.900 g
Moin, ja, Deine Frösche sind schon besonders fein geschnitzt: die Nasenöffnungen, die Augen, die Ausarbeitung
der Muskulatur, die Körperhaltung etc. - vortreffliche Schnitzkunst. Das iss keine Massen-Garten-Deko.
Mich erinnert sie irgendwie an Darstellungen aus dem "Simplicissimus". Leider finde ich nix hilfreiches im Netz.
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3419
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5560
geschnitzte Holzfrösche ca. 1.900 g
Denke in diesem Fall eher nicht. Diese Wand-Sockel sind mehr für Figuren mit unspektakulärer Rückseite (Madonnen/Uhren etc.)Schmidtchen hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Mai 2023, 20:38 Die Figuren hatten meistens noch einen Holzsockel für die Wand dabei.
gedacht. Diese delikate Frosch-Skulptur sollte dem Blick von allen Seiten zugänglich sein.
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2884
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3652
geschnitzte Holzfrösche ca. 1.900 g
Für mein Pflegekind sind 20 Sekunden warten eine Ewigkeit.
Für die Frau war das Stück des Mannes im Büro vielleicht auch einfach eine gefühlte Ewigkeit dort, weil es ihr nicht gefiel.
Aber wir können viel spekulieren, ohne Hersteller Kennzeichnungen, meist als Aufkleber, und ohne Vergleichsobjekt werden wir dem nicht auf den Grund kommen.
Mein Vergleichsobjekt war zumindest ähnlich.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 398 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Krissi30.
-
-
-
- 2 Antworten
- 233 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 6 Antworten
- 2621 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gisela
-
-
-
Geschnitzte Holztruhe - Herkunft unbekannt
von Walter Punch » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 5 Antworten
- 187 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tahac
-
-
-
- 6 Antworten
- 657 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 10 Antworten
- 1322 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-