Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Barocke Zuckerdose

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • tom2488 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 118
  • Registriert:Mittwoch 9. März 2022, 11:44
  • Reputation: 28

Barocke Zuckerdose

Beitrag von tom2488 »

Hallo Leute

Ich habe eine Barocke Zuckerdose mit unbekanntem Silberstempel. Ich denke Frankreich, solche Rautenstempel gibt es da ja eher. Allerdings ist die Dose ohne Beschauamtsstempel. Sie ist aber aus Silber. Kann jemand helfen? Danke!
20230511_104640.jpg
20230511_104640.jpg (623.23 KiB) 307 mal betrachtet
20230511_104633.jpg
20230511_104633.jpg (711.62 KiB) 307 mal betrachtet
20230511_104628.jpg
20230511_104628.jpg (528.14 KiB) 307 mal betrachtet
20230511_104624.jpg
20230511_104624.jpg (625.26 KiB) 307 mal betrachtet
20230511_102705[1].jpg
20230511_102705[1].jpg (57.89 KiB) 307 mal betrachtet
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 868
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1917

Barocke Zuckerdose

Beitrag von Silberpunze »

Barock ist es nicht, sondern eher Mitte des 19. Jh.
Diese Rautenmarke wurde mit Napoleon in einigen Teilen Westdeutschlands eingeführt und auch nach dem Abzug der Franzosen von einigen weitergeführt.
In diesem Fall ist es wohl die Stadt Köln, in der es einen
Christian August Joseph Bruchmann aus Köln ( Scheffler, Rheinland-Westfalen Nr.1933 mit MZ: [CB] #762)
geb. am 6.3.1802 als Sohn eines Kölner Kaufmanns


heiratet I als 29. jähriger Goldarbeiter am 30.7.1830 Maria Catharina Strang, heiratet II am 5.11.1834 Helena Philippa Pielsticker.

gestorben als Juwelier vor dem 17.11.1866 in Düsseldorf
Lit: Wolfgang Scheffler, Goldschmiede Rheinland-Westfalens
  • tom2488 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 118
  • Registriert:Mittwoch 9. März 2022, 11:44
  • Reputation: 28

Barocke Zuckerdose

Beitrag von tom2488 »

Vielen Dank!!! Hast du ein Referenzobjekt für mich? Ich habe in einem geneologischen Register den Goldschmied gefunden, finde aber keine Referenzobjekte leider. Scheint wirklich sehr sehr selten zu sein
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 868
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1917

Barocke Zuckerdose

Beitrag von Silberpunze »

Ich kann nicht sagen, ob die Marke seltener ist, als andere Marken. Sicherlich gehörte seine Werkstatt nicht zu den großen Besteckfabriken, wie die von Sittmann.
Aber ich habe wohl einen oder zwei Löffel mit dieser Marke.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Barocke Karaffe?
      von kunstsammler » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 329 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Holzportal mit tanzenden und musizierenden Engeln/Putten – Barocke Putten – Künstler gesucht
      von Nostraluna » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 20 Antworten
    • 2343 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Zuckerdose & Milchkännchen mit unbekannten Punzen
      von cyberreiter1508 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 331 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cyberreiter1508
    • Zuckerdose aus 12 lötigem Silber
      von Louise » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 6 Antworten
    • 2397 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • KPM Berlin Zuckerdose - Fehlt der Deckel oder muss das so?
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 289 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • England Zuckerdose und Milchkanne. Alter?
      von SteinOlga » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 216 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SteinOlga
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“