Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Passauer Porzellan Lenck Rokoko Dame , Harfe ,Kavalier.

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Timelife1 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 239
  • Registriert:Freitag 17. Januar 2020, 09:01
  • Reputation: 49

Passauer Porzellan Lenck Rokoko Dame , Harfe ,Kavalier.

Beitrag von Timelife1 »

Guten Tag zusammen ,
ich habe hier eine wunderschöne Porzellan Kombination Rokoko Dame , Herrn , Harfe vermutlich aus dem Hause Lenck Passau .

Da ich schon im Netz recherchiert habe sind da auch so fast identisch Figuren zb. bei Ebay verkauft worden jedoch mit einer anderem Stempel und eine anderen Firma (
G.A. Stolz Straßburg ca 1900 beschädigt Hand gebrochen Seite der Harfe fehlen Verarbeitung nicht so filigran Preis trotzdem 540 EUR )

Maße 32 cm hoch , 26 breit 17 cm tief Gewicht 2,5 kg

Mein Frage wäre passt das mit dem Stempel und dem Hause Lenck?

Gab es da vermutliche mehrere Anbieter dieser Figur Art und gibt es Vergleichstücke von der Firma Lenck ?

Meine Figur ist tadellos und im Bestzustand .
Auch die Finger , Notenblatt ist filigraner und detaillierter .

Alter ?

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung und beste Grüße
IMG_5144.jpeg
IMG_5144.jpeg (892.09 KiB) 825 mal betrachtet
IMG_5145.jpeg
IMG_5145.jpeg (2.16 MiB) 825 mal betrachtet
IMG_5146.jpeg
IMG_5146.jpeg (1.98 MiB) 825 mal betrachtet
  • Timelife1 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 239
  • Registriert:Freitag 17. Januar 2020, 09:01
  • Reputation: 49

Passauer Porzellan Lenck Rokoko Dame , Harfe ,Kavalier.

Beitrag von Timelife1 »

IMG_5277.jpeg
IMG_5277.jpeg (1.37 MiB) 824 mal betrachtet
IMG_5280.jpeg
IMG_5280.jpeg (1.94 MiB) 824 mal betrachtet
IMG_5276.jpeg
IMG_5276.jpeg (2.29 MiB) 824 mal betrachtet
  • Timelife1 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 239
  • Registriert:Freitag 17. Januar 2020, 09:01
  • Reputation: 49

Passauer Porzellan Lenck Rokoko Dame , Harfe ,Kavalier.

Beitrag von Timelife1 »

IMG_5294.jpeg
IMG_5294.jpeg (1.41 MiB) 824 mal betrachtet
IMG_5286.jpeg
IMG_5286.jpeg (1.33 MiB) 824 mal betrachtet
IMG_5290.jpeg
IMG_5290.jpeg (1.33 MiB) 824 mal betrachtet
  • Timelife1 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 239
  • Registriert:Freitag 17. Januar 2020, 09:01
  • Reputation: 49

Passauer Porzellan Lenck Rokoko Dame , Harfe ,Kavalier.

Beitrag von Timelife1 »

IMG_5291.jpeg
IMG_5291.jpeg (1.44 MiB) 824 mal betrachtet
IMG_5293.jpeg
IMG_5293.jpeg (818.19 KiB) 824 mal betrachtet
IMG_5289.jpeg
IMG_5289.jpeg (1.52 MiB) 824 mal betrachtet
IMG_5283.jpeg
IMG_5283.jpeg (1.52 MiB) 824 mal betrachtet
  • Timelife1 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 239
  • Registriert:Freitag 17. Januar 2020, 09:01
  • Reputation: 49

Passauer Porzellan Lenck Rokoko Dame , Harfe ,Kavalier.

Beitrag von Timelife1 »

IMG_5291.jpeg
IMG_5291.jpeg (1.44 MiB) 824 mal betrachtet
IMG_5287.jpeg
IMG_5287.jpeg (1.4 MiB) 824 mal betrachtet
IMG_5284.jpeg
IMG_5284.jpeg (1.84 MiB) 824 mal betrachtet
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3485
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5171

Passauer Porzellan Lenck Rokoko Dame , Harfe ,Kavalier.

Beitrag von redfox »

Timelife1 hat geschrieben: Freitag 12. Mai 2023, 09:51 mit dem Stempel und dem Hause Lenck?
Zumindest nach dieser Quelle?
[Gäste sehen keine Links]
Aber wo und was hast du denn recherchiert?
Bitte mit links immer angeben...
  • Timelife1 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 239
  • Registriert:Freitag 17. Januar 2020, 09:01
  • Reputation: 49

Passauer Porzellan Lenck Rokoko Dame , Harfe ,Kavalier.

Beitrag von Timelife1 »

Da ich im Netz nicht viel gefunden ( Ausser der Link den du eingefügt hast ) War es nur noch auf Ebay .
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15283
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25771

Passauer Porzellan Lenck Rokoko Dame , Harfe ,Kavalier.

Beitrag von nux »

Timelife1 hat geschrieben: Freitag 12. Mai 2023, 12:25 War es nur noch auf
Hallo,

aber solche Fundstellen halt mit verlinken, vor allem wenn Du Schreibfehler einbaust :grimacing: muss man erst suchen. Braucht Zeit, die man besser schon für Antworten nutzen kann, ok?
also Du meinst die Gruppe [Gäste sehen keine Links] - das Angebot wurde beendet, als verkauft gemeldet - aber ob das stimmt, kann man nicht nachvollziehen.
gibt noch eine im Angebot [Gäste sehen keine Links]

beide (u.a. zuvor) tragen nur Malermarken, Modell-Nr. sind nicht angegeben. Diese Marke (welche sich an Sèvres anlehnt) wird der 1889 gegründeten und bis 1941 bestehenden Porzellan- und Fayence-Malerei Gustav Adolf in Straßburg zugeordnet. Aus welcher oder welchen Manufaktur(en) diese bezogen wurden ist tw. bekannt, viele aber auch nicht.
Ein ganz anderes Bsp. dafür [Gäste sehen keine Links]

Lange war unklar, ob das L unter der angedeuteten Strichel-Krone von der Passauer Porzellanmanufaktur verwendet wurde; mittlerweile ist das ziemlich sicher. Man kann es an Stücken wie diesem nachvollziehen [Gäste sehen keine Links] - denn Ernst Derra war ein Bildhauer in Passau. Außerdem widerlegt es die reine (ebenfalls mal bestehende) Theorie der 'alten Ludwigsburger Formen', denn das ist ja ein eigenständiges Werk. Ob es nun aber wirklich die Zeit unter den Lenck'schen war - ??

ansonsten findest Du mit der internen Suchfunktion des Forums zu eben Lenck oder Passauer Porzellan eine Reihe von Beiträgen, in denen was zur Geschichte steht; auch Links zu Quellen

Die Echtheit sollte ein Fachmensch im richtigen Leben bestätigen und erst dann könnte man Vergleiche bei Erlösen anstellen; konkrete Aussagen zu irgendwelchen Werten darfst Du hier eher nicht erwarten.

Und Du könntest dem Mitglied @Ziegelreuth ev. auch noch eine PN zukommen lassen; er sammelt Passauer Porzellan; wenn man ihn antickt, vllt. meldet er sich dann aber auch so. @Ziegelreuth hast Du vllt. weitere Info dazu? hier die eingepresste Nummer 3161

Gruß
nux
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4242

Passauer Porzellan Lenck Rokoko Dame , Harfe ,Kavalier.

Beitrag von allina20032 »

Gutem Tag

Passauer Porzellan.
Wenn man ein wenig an die Zusammenhänge stößt findet man durchaus relativ viel Material.

Es gibt da diese Figurengruppe mit einem Zeichen, das an eine Blume erinnert. Das Vorletzte Bild.
[Gäste sehen keine Links]
Und hier die Harfenistin mit Galan.
[Gäste sehen keine Links]
Vergleicht man die Figurengruppe mit von Dir, so stellt man fest, daß es keine 1:1 Kopie ist. Finde Dein Stück etwas besser ausgearbeitet und feiner bemalt.
Die Blume soll allerdings ein Bischofsstab sein, ein Markenzeichen der Porzellanmanufaktur Dressel, Kister & Cie.
[Gäste sehen keine Links]

Bei Dir die Modellnummer 3161.

Finde ich die Gruppe nochmal; Bild 3
[Gäste sehen keine Links]
Die Zahl, jedoch 3361 nicht gestempelt, sondern schwungvoll eingeritzt.
Eine abgewandelte Modellnummer ?

Wie passt das nun alles zusammen.
Dazu eine interessante Chronik.
1853 - 1919: Dressel, Kister & Cie.
1919 - 1936: Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik, Zweigniederlassung Passau
1937 - 1942: Porzellanfabrik Passau
Hier sehr detailliert zum Nachlesen.
[Gäste sehen keine Links]

Weitere Informationen zu der im obigen Link genannten Information.
"Das Unternehmen - Dressel, Kister & Cie - kaufte 1903 ca 350 Formen der Höchstfiguren aus der Fa. Franz Anton Mehlem in Bonn-Poppelsdorf und produzierte damit erfolgreich Reproduktionen.
Konnte ich auch aus einer anderen Quelle ziehen.
Hier noch detaillierter dargestellt zum Nachlesen.
[Gäste sehen keine Links]*
Fasse mal kurz zusammen:
"Die Porzellanmanufaktur Höchst wurde 1796 geschlossen; die Fabrik samt Inventar am 26. August 1798 versteigert.
Um 1840 erwarb ein Daniel Ernst Müller die alten Figurenmodelle für eine von ihm 1827 gegründete Steingutfabrik in Aschaffenburg, Damm (Bayern).
Es wurden dann Tonmodelle zur Formensicherung hergestellt.
So entstanden bis 1884 zum Teil retuschierte Steingutfiguren, vereinzelt auch Porzellanausformungen der beliebten Höchster Figuren (Stenger 1949; Schad 1991; Zoike 1986; Stahl 1994, 297-302).

1886–1887 gelangten die Formen dann in den Besitz der 1755 gegründeten Steingutfabrik Franz Anton Mehlem, von wo sie dann zu Dressel, Krister & Cie gelangten.

Dort wurden sie erneut retuschiert und - vermutlich - bis 1919 als Porzellanfiguren ausgeformt.
Sie wurden mit verschiedenen Marken versehen,
- der Höchster Radmarke teilweise in Zusammenhang mit dem Buchstaben «D» (HMO 8661) oder
- einem Bischofsstab (Passau, Reber 1988, 192–200; Werhahn 2002)"

Zurück zu Deiner Figurengruppe.

Es steht zu vermuten, daß diese Gruppe Teil jener 350 Formen war, die ihren Ursprung in der PM Höchst haben und die von den jeweiligen Zwischenerwerbern etwas umgeformt wurden.

So wurden Anfang des 20. Jahrhundert bis in die 1920er Jahre auch von der PM Lenck Reproduktionen von Figuren erstellt, die im 18. Jahrhundert - original - entstanden waren.

Es grüßt

Ali
  • Timelife1 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 239
  • Registriert:Freitag 17. Januar 2020, 09:01
  • Reputation: 49

Passauer Porzellan Lenck Rokoko Dame , Harfe ,Kavalier.

Beitrag von Timelife1 »

Vielen Dank euch allen für die tolle Informationen. Es ist nicht immer leicht den richtigen Ansatz zu setzen um schnell an die Informationen zu kommen
obwohl mir das viel Freude macht dies herauszufinden. Vielleicht meldet sich @Ziegelreuth noch hier um sein Fachwissen kundzutun.
Viele Grüße
Timelife
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • HERAUSFORDERUNG ROKOKO LEUCHTER
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 367 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Rokoko Karaffe Handschliff Emaillebemalung Bömisch ? wie alt ?
      von 123Osterhasen » » in Antikes Glas 🥃
    • 13 Antworten
    • 1306 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 123Osterhasen
    • Silberstempe auf Rokoko Stil Schale
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 782 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von tom2488
    • Rokoko Kleiderschrank ..??
      von Gast » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 9 Antworten
    • 2203 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Rokoko-Spiegel?
      von Richard » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 1082 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Richard
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“