Pfeilring Schere
Fundgrube für Sammler! Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- claudia1964 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert:Montag 22. Mai 2023, 08:28
- Reputation: 11
Pfeilring Schere
Hallo Ihr Lieben,
und schon wieder was aus dem Nachlass.
Habe hier eine vermutlich schon alte Schere. Gepunzt mit 830 auf beiden Griffen und mit Pfeilring-Logo. Die Schere ist so groß wie ein normale Nagelschere, aber nicht mit der typischen Biegung nach oben.
Bisher konnte mir leider Niemand sagen aus welcher Zeit die sein könnte. Eine Anfrage bei der heutigen Firma PFeilring ergab leider auch nix, da denen keinerlei h istorischen Unterlagen mehr vorliegen, da diese wohl bei den ehemaligen Eigentümern verblieben sind.
Würde mich freuen wenn sich da jemand auskennt und mir was dazu sagen kann.
Euch allen ein schönes Pfingstwochenende.
Fotos schicke ich hier mit
LG Claudia
und schon wieder was aus dem Nachlass.
Habe hier eine vermutlich schon alte Schere. Gepunzt mit 830 auf beiden Griffen und mit Pfeilring-Logo. Die Schere ist so groß wie ein normale Nagelschere, aber nicht mit der typischen Biegung nach oben.
Bisher konnte mir leider Niemand sagen aus welcher Zeit die sein könnte. Eine Anfrage bei der heutigen Firma PFeilring ergab leider auch nix, da denen keinerlei h istorischen Unterlagen mehr vorliegen, da diese wohl bei den ehemaligen Eigentümern verblieben sind.
Würde mich freuen wenn sich da jemand auskennt und mir was dazu sagen kann.
Euch allen ein schönes Pfingstwochenende.
Fotos schicke ich hier mit
LG Claudia
- Bilder
-
- 018c31e5-2b46-4b92-9b2d-f2f97c1fd1c9.jpg (169.9 KiB) 377 mal betrachtet
-
- 492f453a-5573-44d9-a94a-f6977419c19a.jpg (138.93 KiB) 377 mal betrachtet
-
- c09baad1-7f8b-469e-b221-e2423a2d6666.jpg (319.83 KiB) 377 mal betrachtet
-
- 9a1ddbc9-cb9b-4038-b286-0ea8097a1bce.jpg (188.97 KiB) 377 mal betrachtet
-
- 225d8cb9-31e9-40dd-bbd4-b8b99fd382a7.jpg (379.58 KiB) 377 mal betrachtet
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3419
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5560
Pfeilring Schere
Hhm - optisch mag ich bei dem Aussehen der Griffe kaum an Silber denken. Für eine Feingehaltspunze fehlt
da eigentlich auch Halbmond&Krone. Vielleicht ist die 830 eine Modell-Nummer? Und B-I-T-T-E immer auf
weißem glatten Papier knipsen.
da eigentlich auch Halbmond&Krone. Vielleicht ist die 830 eine Modell-Nummer? Und B-I-T-T-E immer auf
weißem glatten Papier knipsen.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1979
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4187
Pfeilring Schere
Guten Tag, könnte die Schere aus einem Näh-Reiseset sein. Würde Silber nicht ausschliessen, die Firmen waren ja mit der Befolgung des Feingehaltsgesetzes teils recht lax. Gruss marker
- claudia1964 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert:Montag 22. Mai 2023, 08:28
- Reputation: 11
Pfeilring Schere
Ersteinmal vielen lieben Dank,
ja gestempelt ist es ja mit 830 .. also gehe ich mal von Silber aus.
Mich würde einfach das Alter interessieren, weil ich nix Vergleichbares im Netz gefunden habe.
Schöne Pfingsten und nochmals dankeschön.
LG
Claudia
ja gestempelt ist es ja mit 830 .. also gehe ich mal von Silber aus.
Mich würde einfach das Alter interessieren, weil ich nix Vergleichbares im Netz gefunden habe.
Schöne Pfingsten und nochmals dankeschön.
LG
Claudia
- claudia1964 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert:Montag 22. Mai 2023, 08:28
- Reputation: 11
Pfeilring Schere
@ Pontiak
erstmal danke für den Hinweis wegen des Hintergrunds. Ich hab mal gelesen dass 830 auch Silber ist und Anfang des 20. Jahrhunderts auch teilweise auch in Deutschland gepunzt wurde.
Von daher möchte ich einfach mal davon ausgehen.. aber natürlich weiß ich es nicht 100%ig. Wäre aber ein seltsamer Zufall wenn ausgerechnet 830 die Modell-Nr nun wäre.
Trotzdem vielen lieben Dank für die Infos hier.
Liebe Grüße und ein schönes Pfingstfest
Claudia
erstmal danke für den Hinweis wegen des Hintergrunds. Ich hab mal gelesen dass 830 auch Silber ist und Anfang des 20. Jahrhunderts auch teilweise auch in Deutschland gepunzt wurde.
Von daher möchte ich einfach mal davon ausgehen.. aber natürlich weiß ich es nicht 100%ig. Wäre aber ein seltsamer Zufall wenn ausgerechnet 830 die Modell-Nr nun wäre.
Trotzdem vielen lieben Dank für die Infos hier.
Liebe Grüße und ein schönes Pfingstfest
Claudia
- Bilder
-
- 1d710b10-dbcf-46da-9651-a9601edd9293.jpg (36.36 KiB) 352 mal betrachtet
-
- 24347b60-af8d-4de7-ac37-ab8c0b7084ea.jpg (69.97 KiB) 352 mal betrachtet
-
- 836c67a4-aedf-429f-9cf0-78585dd6e80a.jpg (97.8 KiB) 352 mal betrachtet
-
- cornetto Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 960
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 1914
Pfeilring Schere
spätestens nach WK2 hat Halbmond/Krone nur noch wenig interessiert, habe zig Besteckteile, welche nur mit 800, 830 o.ä. gepunzt sind - aber die 830 deutet ggf. auf Exportproduktion Richtung Norden hin.
Gruß Bernd
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15251
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25730
Pfeilring Schere
Hallo :slightly_smiling_face:
ja, eine Stick-/Handarbeitsschere würde ich auch annehmen. Silber könnte, wegen der Kupfer-Ausblühungen aber auch der Guiollochierung. Dieses Muster ist zwar schlicht, jedoch eben auch geometrisch angelegt; mein Bauchgefühl nach Optik würde zeitlich was so 1920er / 1930er tippen, aber kann das auch nicht belegen. Könnte auch früher oder später - na ja. Oder woanders?
Hab nochmal eine andere Schere zwecks Überlegungen / Vergleich dazu genommen - 835 und vollständig gestempelt mit Halbmond Krone & MZ [Gäste sehen keine Links] - da steht tatsächlich auch Pfeilring drauf, ausgeschrieben. Die passt natürlich in die Zeit in DE besser. Und zeigt, dass nicht alles, wo Pfeilring drauf steht, auch direkt von denen gemacht wurde.
Und noch was 'Moderneres' aus DK [Gäste sehen keine Links] - daran kann man sehen, dass Pfeilring Klingen wohl auch dahin geliefert hat. Insofern könnten die Griffe mit der rudimentären 830 auch daher oder NO stammen :thinking: - ev. ist hier das S nur nicht mehr da?
noch eine mit eben 830S und Pfeilring-Logo [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
noch was zum Schmunzeln, Wundern oder der märchenhaften Bucht [Gäste sehen keine Links] - das mach ich auch mal, wenn mein Hautscherchen nix mehr is - ein Jahr im Garten verbuddeln. Und dann, ja dann :')
ja, eine Stick-/Handarbeitsschere würde ich auch annehmen. Silber könnte, wegen der Kupfer-Ausblühungen aber auch der Guiollochierung. Dieses Muster ist zwar schlicht, jedoch eben auch geometrisch angelegt; mein Bauchgefühl nach Optik würde zeitlich was so 1920er / 1930er tippen, aber kann das auch nicht belegen. Könnte auch früher oder später - na ja. Oder woanders?
Hab nochmal eine andere Schere zwecks Überlegungen / Vergleich dazu genommen - 835 und vollständig gestempelt mit Halbmond Krone & MZ [Gäste sehen keine Links] - da steht tatsächlich auch Pfeilring drauf, ausgeschrieben. Die passt natürlich in die Zeit in DE besser. Und zeigt, dass nicht alles, wo Pfeilring drauf steht, auch direkt von denen gemacht wurde.
Und noch was 'Moderneres' aus DK [Gäste sehen keine Links] - daran kann man sehen, dass Pfeilring Klingen wohl auch dahin geliefert hat. Insofern könnten die Griffe mit der rudimentären 830 auch daher oder NO stammen :thinking: - ev. ist hier das S nur nicht mehr da?
noch eine mit eben 830S und Pfeilring-Logo [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
noch was zum Schmunzeln, Wundern oder der märchenhaften Bucht [Gäste sehen keine Links] - das mach ich auch mal, wenn mein Hautscherchen nix mehr is - ein Jahr im Garten verbuddeln. Und dann, ja dann :')
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3419
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5560
Pfeilring Schere
Ja, das mit der Ausblühung im Scherenauge iss schon heftig (wär ich 50/60 Jahre jünger würd ich sagen "voll krass";-).
Absolute Sicherheit wirds dann nur mit ner Strichprobe geben. Manchmal gewinnt man schon Erkenntnis, wenn man das
Stück ins Silbertauchbad hält und guckt was passiert......
Das entlockt mir mehr als Schmunzeln...Sehr schön auch die Angaben zum Alter (1850-1899) und Herkunftsland (Made in Germany/Indien)
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 371 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raymond_Jollerhein
-