antwortet seit einer Woche nicht mehr.
@Findefix - es ist nicht sinnvoll sich an einen bestehenden Beitrag anzuhängen, auch wenn Du
die gleiche/ähnliche Frage hast. Wem antwortet man denn nun? (Tilo "eiert" da ja auch schon hin&her;-)
Ja, Platin kann man mit einer Prüfsäure testen. Ob's die einzeln zu kaufen gibt kann ich nich sagen.
Für @Tilo iss das täglich Brot - der weiß das bestimmt?
Als Bestandteil eines Edelmetall-Prüf-Ausrüstung kann man es hier bekommen:
[Gäste sehen keine Links]
Mit den bisherigen Fotos kann man nix anfangen - die Holzstruktur iss gestochen scharf - die
Stempel kann man leider nicht erkennen.
Bitte, Fotos auf glattem, weißem Papier knipsen - nicht in der Sonne, keine Finger. Aufnahmen immer
von mehreren Seiten machen und Tages- oder neutrales Lampenlicht wär'n super.
Schon x vorab, sehr alt iss dieser Ring nicht - Herkunftsland Frankreich aufgrund der Stempelformen
eher unwahrscheinlich. Weißt Du/wußte der Verkäufer etwas über den Stein zu sagen?