Jugendstil Porzellan Seltmann Weiden
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Venice58 Offline
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert:Montag 22. Mai 2023, 15:46
- Reputation: 5
Jugendstil Porzellan Seltmann Weiden
habe auf einem Trödelmarkt Teile eines Geschirrs mit Goldrand und kobald?blau erstanden. Die Teekanne mit den Tassen hatten es mir besonders angetan. Die Bodenmarke sagt "Seltmann Weiden". Würde gerne wissen, wie alt die Teile ca sind und ggf. einen Dekor/Serien Namen.
Schon mal herzlichen Dank!
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
- Venice58 Offline
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert:Montag 22. Mai 2023, 15:46
- Reputation: 5
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15261
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25744
Jugendstil Porzellan Seltmann Weiden
schöner Fund und wie es aussieht gut erhalten. Sowas wird inzwischen auch immer seltener, sollte man gar nicht meinen. Aber auch wenn sozusagen der Nachklang des geometrischen Jugendstils (und Entwürfe anderer Manufakturen wohl) hier noch so etwas die Formen bestimmt: das ist keiner mehr; die Richtung eher der sachlichere Reformstil. Die Porzellanfabrik Christian Seltmann in Weiden gab es auch erst seit 1910, da war (floraler zumindest) Jugendstil auch schon nicht mehr so ganz das Was. Der gezeigte Bodenstempel wird 'um 1920' datiert, vgl. z.B. [Gäste sehen keine Links] - dort als Marke nur für handbemalte Objekte beschrieben; ev. aber auch bei handdekorierten verwendet.
Ein anderes Service als Bsp. [Gäste sehen keine Links]
Nur weil ich es gerade sehe, eben dazu: eine Sauciere aus der allerersten Zeit, 1911-1914 die Bodenmarke [Gäste sehen keine Links]
Kobaltblau könnte es sein, ja. Eine Dekornummer ist halt nicht angegeben, ob so ein Blau-Gold einen Namen hatte - ?? und ob man aus der Zeit Formbezeichnungen (Namen oder Nummer), also ein Modell sozusagen auftun könnte, weiß nicht, ob es da entsprechende Info gibt.
Gruß
nux
- Venice58 Offline
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert:Montag 22. Mai 2023, 15:46
- Reputation: 5
Jugendstil Porzellan Seltmann Weiden
Ja, ich hatte mich sehr über den Kauf gefreut, war ein "Konvolut Kistenkauf" für 10€. Dabei waren noch insgesamt 10 Teetassen mit Unterrassen vom oben gezeigten Stil, 4 Kaffee/Untertassen und 6 Kuchenteller, aber diese jeweils mit einer anderen Marke und nur dem ersten Anschein nach zusammenpassend . Aber die gezeigten Teile hatten es mir wirklich sehr angetan.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15261
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25744
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 64 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 9 Antworten
- 1644 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 6 Antworten
- 1151 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von eritan
-
-
-
- 0 Antworten
- 504 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 15 Antworten
- 3053 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lacritz
-
-
-
- 2 Antworten
- 725 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Weidauer
-