Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Eichentisch Aufarbeitung

Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen? ✨ Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • a.dickneite Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 1
  • Registriert:Montag 3. Juli 2023, 12:46
  • Reputation: 0

Eichentisch Aufarbeitung

Beitrag von a.dickneite »

Liebes Forum,
wie im anhängenden Bild zu sehen, möchte ich den alten französischen Eichentisch für meine überdachte Terrasse so präparieren, dass er auch im Winter draußen stehen kann. Die alte Patina, leichte Unebenheiten und auch alte Flecken sollen möglichst erhalten bleiben. Er soll halt nur etwas witterungsbeständiger werden, damit das alte Holz möglichst unbeschädigt durch die nächsten Jahre kommt. Meine Frage wäre jetzt wie man die Oberflächen jetzt möglichst schonend behandeln kann, ohne das Feuchtigkeit eindringen kann. Nur etwas Hartöl auftragen; oder leicht abschleifen und dann Ölen oder Wachsen? Gibt es da eine Empfehlung von euch Profis? Ich wäre sehr, sehr dankbar für eine Rückmeldung.

Liebe Grüße
Andi
Tisch.jpg
Tisch.jpg (127.11 KiB) 1686 mal betrachtet
Zuletzt geändert von rup Verified am Montag 3. Juli 2023, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1644
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3564

Eichentisch Aufarbeitung

Beitrag von Willi »

Also wenn es nur um die WItterungsbeständigkeit geht würde ich gutes Leinöl verwenden und den Tisch damit DÜNN einstreichen. Trocknung (also eigentlich oxidiert es ja) dauert etwa 1 Woche.
  • Schmidtchen Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3015
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3891

Eichentisch Aufarbeitung

Beitrag von Schmidtchen »

Ich bin ja auch für Leinölfirnis.
Aber dir sollte vorher klar sein, dass er dadurch wesentlich dunkler wird.
Ich streiche mit einem Gemisch Hälfte Leinölfirnis und Hälfte Terpentin vor.
2 Tage später dann Leinölfirnis pur.
Nach einer Stunde den Tisch mit einem Baumwolllappen abreiben und so das überschüssige Öl abnehmen.
Sonst klebt der Tisch.
So gibt es keine Ränder von Flüssigkeiten, Gläsern ect.
Einmal im Jahr den letzten Schritt erneuern und der Tisch bleibt immer beständig.
Unbehandelt hast du früher oder später Fettflecken und Flecken von Getränken.

Schleifen leicht von Hand, damit er glatt ist.
Vor dem 2. Anstrich nochmal mit feinem Schleifpapier drüber, weil sich meistens Fasern nach dem Voranstrich aufstellen und er sonst noch etwas rauh ist
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Eichentisch Aufarbeitung

Beitrag von reas »

a.dickneite hat geschrieben: Montag 3. Juli 2023, 13:06 ohne das Feuchtigkeit eindringen kann.
Es gibt keine Mittel die dies ganz verhindern.
Ich habe selbst einen antiken Tisch auf der überdachten Terrasse stehen und habe ein paar Oberflächenbehandlungen ausprobiert.
Wachs ist nicht geeignet für draußen (hat mir ein Restaurator gesagt aber ich wollte es nicht gleich glauben 🙄) Leinöl war o.k. aber viel besser hat sich Harttrockenöl bewährt da es durch die enthaltenen Harze länger einen Schutz bietet.
Trotzdem muss dir klar sein dass sich das Holz verbiegen kann da draußen das ganze Jahr über extreme Temperaturschwankungen herschen.
Falls die Anfrage überhaupt noch aktuell ist weil sich der Threadsteller nicht mehr meldet
Zurück zu „Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️“