Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bodenvase Bronze (?) von Kayser

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Krimskrams Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 54
  • Registriert:Sonntag 25. Juni 2023, 18:38
  • Reputation: 133

Bodenvase Bronze (?) von Kayser

Beitrag von Krimskrams »

Hallo in die Runde :slightly_smiling_face: !
Wir haben aus einer Hausräumung eines Trödel-Sammlers einige Dinge vor dem Müll "gerettet". Darunter auch diese Bodenvase aus Bronze oder Kupfer (?) mit dunkelbrauner Patina. Die Vase ist ca.57cm hoch und ist mit einem hübschen plastischem Kastanienrelief verziert. Sie wurde auch als Lampe verwendet, aber ich vermute, dass das nicht original ist. Auf dem Boden der Vase habe ich eine Punze mit "Kayser" und dem Adler gefunden. Leider hat die Vase schon einige Beulen, ein Teil eines Kastanienblattes fehlt.Der Boden ist eingedellt und hat ein Loch.

Ich habe dank dieses Forums bzw durch Links schon ein bisschen was über Kayser (J. P. Kayser und Sohn, Engelbert Kayser) gelesen, wobei es wohl mehr Info und Objekte von Kayserzinn gibt und weniger über andere Metallobjekte...

Ich habe auch schon ähnliche Vasen im Netz entdeckt, da werden sie mit Jugendstil um 1900 beschrieben. Das trifft dann wohl auch auf meine Vase zu?
z. B. [Gäste sehen keine Links]
und
[Gäste sehen keine Links]

Könnt ihr erkennen/sagen ob die Vase aus Bronze, Kupfer oder doch was anderes ist? Wie erkennt man den Unterschied?

Die Vase war sehr schmutzig, aber nach dem
Wischen mit Wasser und Spüli sieht sie fast noch schlimmer aus - mit Grauschleier und weißen Flecken. Habt ihr einen Tip wie man sie am besten putzt? Die Patina ist dann aber wahrscheinlich weg?

Bei mir passt so eine Vase eigentlich nicht, aber ist so eine Vase in so einem Zustand verkäuflich?
Sollte man die Lampe entfernen, falls das überhaupt geht?

Danke schon mal im Voraus für eure Einschätzungen und eure Antworten!
Lg :relaxed:
IMG_20230814_174256.jpg
IMG_20230814_174256.jpg (4.36 MiB) 1498 mal betrachtet
IMG_20230814_174304.jpg
IMG_20230814_174304.jpg (3.21 MiB) 1498 mal betrachtet
IMG_20230814_183626.jpg
IMG_20230814_183626.jpg (2.68 MiB) 1498 mal betrachtet
IMG_20230814_174747.jpg
IMG_20230814_174747.jpg (2.7 MiB) 1498 mal betrachtet
IMG_20230814_175820.jpg
IMG_20230814_175820.jpg (574.13 KiB) 1498 mal betrachtet
  • Krimskrams Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 54
  • Registriert:Sonntag 25. Juni 2023, 18:38
  • Reputation: 133

Bodenvase Bronze (?) von Kayser

Beitrag von Krimskrams »

IMG_20230814_174502.jpg
IMG_20230814_174502.jpg (3.13 MiB) 1496 mal betrachtet
IMG_20230814_174310.jpg
IMG_20230814_174310.jpg (2.24 MiB) 1496 mal betrachtet
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3485
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5171

Bodenvase Bronze (?) von Kayser

Beitrag von redfox »

Hallo, vielleicht weiß hier @Heinrich Butschal mehr?
[Gäste sehen keine Links]
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2884
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3652

Bodenvase Bronze (?) von Kayser

Beitrag von Schmidtchen »

Die Vase ist nur bronziert.
Ich hätte Zink vermutet.
Da der Stempel von Kaiser drunter ist, könnte es aber auch Zinn sein.
Diese Ausblühungen hat man aber in der Regel bei Zink.
Natürlich könnte man das angelötete Ständerwerk für die Leuchte mit Hitze entfernen.
Unten könnte man die Löcher wieder zulöten.
Aber ob der Aufwand den Verkauf lohnt?
Wohl nur wenn du das selbst problemlos erledigen kannst

In deinem Ebay Link spricht man auch nur von Metall Kunst. Bei Catawiki steht tatsächlich Kupfer. Dabei ist ja auch dort am Boden sehr gut das silberne Grundmaterial zu sehen. Catawikis "Experten" liegen öfter mal daneben. Die Begutachten ja nur anhand Fotos und da ist dann die Frage ob der Verkäufer auch alle und die gleichen Fotos wie beim Verkauf zusendet
Zuletzt geändert von Schmidtchen am Freitag 18. August 2023, 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3485
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5171

Bodenvase Bronze (?) von Kayser

Beitrag von redfox »

Schmidtchen hat geschrieben: Freitag 18. August 2023, 10:04 Da der Stempel von Kaiser drunter ist, könnte es aber auch Zinn sein.
Aber hat Kayser Zinn nicht eine andere Fabrikmarke?
[Gäste sehen keine Links]
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2884
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3652

Bodenvase Bronze (?) von Kayser

Beitrag von Schmidtchen »

Die hatten ja auch verschiedene Stempel im Laufe der Zeit.
Hier steht übrigens auch, dass sie weiterhin aus anderen Metallen Objekte herstellten.
[Gäste sehen keine Links]
Zitat
1904 hatte die Blütezeit des Unternehmens, das weiterhin auch Ziergegenstände aus anderen Metallen herstellte, ihren Höhepunkt überschritten. In dieser Zeit waren die Rohstoffpreise für Zinn erheblich gestiegen. Mit dem Tod Engelbert Kaysers 1911 hatte auch die künstlerische Leistungsfähigkeit der Firma ihr Ende erreicht.[2] 1930 wurde das Konkursverfahren eröffnet.[3

Ich habe übrigens genau so eine Vase hier auf dem Flohmarkt schon mal in der Hand gehabt.
War mir aber zu leicht, da ja nur Blech
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1978
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4187

Bodenvase Bronze (?) von Kayser

Beitrag von marker »

Guten Tag, diese Adlermarke kenne ich nicht von Kayser-Zinn, die taucht - soweit mir bekannt - nur auf Objekten aus anderen Metallen auf. Wüsste nicht, dass Kayser auch Bronzen gemacht hat, aber die Firmengeschicte ab ca. 1909 ist schlecht erforscht. Der zitierte Wikipedia-Artikel zitiert seinerseits etwas unkritisch den Artikel von Wagner im Trier/Weyres. Kayser hat aber auch noch in den 1920ern und 1930ern Gerät (nicht aus Zinn) gemacht, für das die sich nicht schämen mussten und das von grösseren Mitbewerbern (WMF) durchaus als Konkurrenz empfunden wurde. Zwar hat die Kayser AG Konkurs angemeldet und der Konkursverwalter hat im Sommer 1931 Modelle und Formen zum Verkauf angeboten, ein Teil der Famile Kayser hat aber in kleinerem Rahmen noch ein paar Jahre weitergemacht. Erst 1938 hat dann Fritz Linneweh die Restproduktion übernommen (das war dann wohl das endgültige Ende von "Kayser") und unter eigenem Namen weitergeführ, vereinzelt waren alte Kayser-Formen durch Linneweh noch in den 1950ern lieferbar. Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15251
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25729

Bodenvase Bronze (?) von Kayser

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

Zink kann man wohl ausschließen und ein 'Loch unten' seh ich nicht? das Kabel hängt doch lose von der Fassung runter. Dieser Aufsatz ist für das ansonsten ja schöne Stück (mir gefällt sowas) echt eine Zumutung; der Aufwand, das sauber wieder zu beseitigen (nicht brachial & mit Bordmitteln !) aber vermutlich erheblich. Was es mit den Flecken auf der Patina (die würde wohl auch leiden) oder ev. auch galvanischer Beschichtung nach der Reinigung oder ev. durch diese auf sich hat, kann man per Ferndiagnose m.M. nicht klären. Tipps dagegen verbieten sich daher eher; Verschlimmbesserung will man ja nicht. Sollte sich ein Fachmensch im richtigen Leben ansehen, ein Metallbildner z.B. - oder alternativ siehe letzter Link :(

Kupfer könnte zwar sein, aber hab dazu inzwischen auch noch ein paar Sachen in der Art gesichtet:
auch wie hier mit Kastanien in versilbert, da steht aber nichts zum Grundmetall [Gäste sehen keine Links]
im Vergleich heftige Preisidee :grimacing: aber sieht ganz gut erhalten aus [Gäste sehen keine Links]

dazu die andere Richtung in € - die mit dem Obst ist das Metall auch nicht so eindeutig von Bildern erkennbar [Gäste sehen keine Links]

einige dieser anderen Vase scheinen jedenfalls aus Messing zu sein

das Modell mit den Kiefernnadeln/-zapfen in Variationen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
versilbert [Gäste sehen keine Links]

Und nun das Highlight ganz anderer Art - zum Fürchten schön - Colmar also sagt Messing verkupfert, im Stil japanischer Bronzen - und was daraus wurde :confounded: [Gäste sehen keine Links]
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1978
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4187

Bodenvase Bronze (?) von Kayser

Beitrag von marker »

Guten Tag, Messing verkupfert halte ich ja für Schmonzes. Das würde das Objekt erheblich verteuern und bietet für die Patinierung keine substantiellen Vorteile. Wozu also ? Da hat sich BfR wohl vehauen. Messing (was ja dann auch zum Vorschein kommt) lässt sich problemlos, etwa mit Ammoniak-haltigen Zubereitungen, dunkel patinieren, ziemlich genau so wie hier und wie bei BfR. DAS dürfte hier vorliegen. Gruss marker
  • Krimskrams Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 54
  • Registriert:Sonntag 25. Juni 2023, 18:38
  • Reputation: 133

Bodenvase Bronze (?) von Kayser

Beitrag von Krimskrams »

Hallo, vielen Dank für eure Überlegungen und Antworten!
@Nux: Wow, wieviel "Geschwister" du gefunden hast. Und sogar das gleiche Modell "Kastanie". Die Kiefernzapfen-Vasen dürften alle etwas kleiner (gelesen 37cm) sein.

Der Link zum Video ist ja super!
Sehr interessant, dass das Material weiterhin ein Rätsel bleibt, das ist wohl wirklich schwer zu sagen...
Dellen haben sie anscheinend alle, auch interessant zu sehen wie sowas repariert wird.
Aber was dann rauskommt, mM nach passt das nicht mehr zur Vase - zuviel Blingbling ':) Ganz abgesehen von den Kosten :fearful:
nux hat geschrieben: Freitag 18. August 2023, 16:17 ein 'Loch unten' seh ich nicht? das Kabel hängt doch lose von der Fassung runter.
Ich meine kein Loch von der Lampe, sondern dort wo der Boden eingedellt ist, ist ein Riss bzw die Naht ist aufgegangen und die Vase ist nun undicht.

Hmm, mal schauen was ich mit der Vase mache...
Lg :relaxed:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zinn Kamin Uhr Kayser/Junghans
      von Abstract » » in Zinn 🫖
    • 4 Antworten
    • 702 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hutschenreuther Bodenvase
      von PeBu » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 438 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Scheurich Bodenvase mit Gänsen
      von Phoenix » » in Keramik 🏺
    • 4 Antworten
    • 615 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Phoenix
    • Große lila Bodenvase Glas
      von bootsfrau40 » » in Antikes Glas 🥃
    • 9 Antworten
    • 1684 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von bootsfrau40
    • Keramik Bodenvase
      von Astrid60 » » in Keramik 🏺
    • 5 Antworten
    • 995 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Astrid60
    • Bodenvase
      von Natty301 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 708 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
Zurück zu „Diverses 🗃️“